Irrtümer zur Urheberrechtsrichtlinie – von MdEP!
Ich bin gerade auf ein paar Irrtümer gestoßen, die nach der Zustimmung zur Urheberrechtslinie, bei Politikern durch den Verstand geistern. ...
Mehr lesenDetailsIch bin gerade auf ein paar Irrtümer gestoßen, die nach der Zustimmung zur Urheberrechtslinie, bei Politikern durch den Verstand geistern. ...
Mehr lesenDetailsDas Posten eines Bildes in der geschlossenen Gruppe auf Facebook kann eine öffentliche Vervielfältigung sein und somit Urheberrechte verletzen. Das ...
Mehr lesenDetailsGestern Abend fiel in Brüssel eine Entscheidung, die viele Rechtsexperten, aber vor allem auch Unternehmen und Institutionen des Internet, als ...
Mehr lesenDetailsEine neue Masche bei Kriminellen wird wohl gerade beliebt und basiert auf den automatischen Content-ID Funktionen von YouTube bzw. auf ...
Mehr lesenDetailsDa ich Ende letzten Monats ein entsprechendes Mandat bearbeitet habe, möchte ich heute kurz auf einen großen Irrtum vieler Blogbetreiber ...
Mehr lesenDetailsDer Generalanwalt des EuGH hat sich heute zum Thema Musik-Sampling geäußert und vertritt die Meinung, dass Sampling, also das elektronische ...
Mehr lesenDetailsSoftwareentwickler sollten sich über eine weitere negative Folge der EU-Urheberrechtsreform Gedanken machen. Neben dem Auskunftsrecht wird nämlich ein Rückholanspruch diskutiert, ...
Mehr lesenDetailsDie internationale Zusammenarbeit in der Software- und Game-Entwicklung bietet große Chancen – von geteiltem Know-how bis hin zu schnellerer Produkterstellung. ...
Mehr lesenDetailsMods – also von Spielern erstellte Modifikationen eines Videospiels – sind aus der Gaming-Kultur nicht wegzudenken. Ob neue Level, verbesserte ...
Mehr lesenDetailsIm Game Development ist geistiges Eigentum das wertvollste Gut. Jeder Aspekt eines Videospiels – vom Quellcode über Grafiken und Musik ...
Mehr lesenDetailsOpen-Source-Software ist aus der modernen Softwareentwicklung – ob bei der Entwicklung von Computerspielen (Game Development) oder bei Plugins für populäre ...
Mehr lesenDetailsViele Influencer träumen davon, dem deutschen Winter und den hiesigen Pflichten zu entfliehen – sei es nach Dubai, Madeira oder ...
Mehr lesenDetailsDie Games-Branche bewegt sich zunehmend in Richtung Live-Service-Games oder auch “Games as a Service” (GaaS). Anders als bei klassischen Videospielen, ...
Mehr lesenDetailsDie Entwicklung und Vermarktung moderner Videospiele ist ohne Zusammenarbeit mit externen Partnern kaum denkbar. Ob Voice Actor (Synchronsprecher), Streamer oder ...
Mehr lesenDetailsGame Jams sind Kurzzeit-Entwicklungswettbewerbe, bei denen kreative Köpfe in wenigen Tagen gemeinsam Spiele-Prototypen erschaffen. Die Atmosphäre ist geprägt von Innovation, ...
Mehr lesenDetailsInfluencer-Marketing und Agenturkooperationen haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Mit neuen Technologien, globaler Vernetzung und veränderten Geschäftsmodellen ...
Mehr lesenDetailsDie rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und virtuellen Technologien führt dazu, dass virtuelle Mitarbeitende und KI-Influencer zunehmend Realität werden. ...
Mehr lesenDetailsDie Digitalisierung hat eine neue Generation von Geschäftsmodellen hervorgebracht, die in rasantem Tempo wachsen und traditionelle Branchen revolutionieren. Begriffe wie ...
Mehr lesenDetailsVibeCoding beschreibt einen aktuellen Trend, bei dem Software nicht mehr manuell programmiert, sondern fast ausschließlich durch den Einsatz von KI-Systemen ...
Mehr lesenDetailsUnternehmen, Gründer und Startups sind zunehmend auf der Suche nach innovativen Finanzierungswegen jenseits klassischer Bankkredite oder Venture Capital. Alternative Finanzierungsmodelle ...
Mehr lesenDetails5,0 60 reviews
A break-up fee, also known as a termination fee, is a contractual provision in mergers and acquisitions (M&A) that requires...
Mehr lesenDetailsIn dieser fesselnden Folge nimmt Rechtsanwalt Marian Härtel die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die dynamische Welt der...
In diese Episode wird die komplexe Beziehung zwischen dem 'Fail Fast'-Prinzip und den Verantwortlichkeiten der Gründer gegenüber Investoren und Mitarbeitern...
In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...
In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt für...