• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Rechtliche Aspekte von Digital Twins: Dateneigentum und Haftung in virtuellen Replikationen

27. Oktober 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Legal aspects of digital twins: data ownership and liability in virtual replications
Wichtigste Punkte
  • Digital Twins revolutionieren Branchen wie Produktentwicklung und Stadtplanung, bieten jedoch auch rechtliche Herausforderungen.
  • Die Frage des Dateneigentums ist zentral für die Nutzung von Digital Twins.
  • Datenschutz und Datensicherheit sind essenziell, insbesondere in Übereinstimmung mit DSGVO-Anforderungen.
  • Haftungsfragen erfordern klare Regelungen für Schäden durch fehlerhafte Prognosen.
  • Wichtige Aspekte sind Interoperabilität und Standardisierung bei der Integration von Digital Twins.
  • Grenzüberschreitende Aspekte benötigen eine Strategie für den internationalen Datentransfer.
  • Ethische Aspekte der Digital Twins erfordern Richtlinien und Berücksichtigung von Nachhaltigkeit.

Die Technologie der Digital Twins revolutioniert zahlreiche Branchen, von der Produktentwicklung über das Anlagenmanagement bis hin zur Stadtplanung. Diese virtuellen Replikationen physischer Objekte oder Systeme bieten enorme Potenziale, werfen jedoch auch komplexe rechtliche Fragen auf, insbesondere in den Bereichen Dateneigentum und Haftung. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Komplexität dieser innovativen Technologie und kann Ihnen helfen, rechtssichere Strategien für Ihre Digital Twin-Projekte zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der rechtlichen Herausforderungen bei Digital Twins
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für Unternehmen
3.1. Author: Marian Härtel

Kernaspekte der rechtlichen Herausforderungen bei Digital Twins

1. Dateneigentum und Nutzungsrechte
Die Frage des Dateneigentums ist bei Digital Twins von zentraler Bedeutung:
– Klärung der Eigentumsverhältnisse an den Daten, die den Digital Twin bilden
– Entwicklung von Vereinbarungen zur Datennutzung zwischen verschiedenen Stakeholdern
– Gestaltung von Lizenzmodellen für die Nutzung von Digital Twin-Daten

Meine Expertise hilft Ihnen, klare und faire Regelungen zum Dateneigentum und zur Datennutzung zu entwickeln.

2. Datenschutz und Datensicherheit
Digital Twins verarbeiten oft sensible Daten:
– Implementierung von Datenschutz-by-Design in Digital Twin-Architekturen
– Entwicklung von Konzepten zur sicheren Speicherung und Übertragung von Digital Twin-Daten
– Gestaltung von Prozessen zur Anonymisierung und Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, datenschutzkonforme Lösungen zu entwickeln, die die Vorteile von Digital Twins nutzen und gleichzeitig die DSGVO-Anforderungen erfüllen.

3. Haftungsfragen bei Entscheidungen basierend auf Digital Twins
Die Nutzung von Digital Twins für Entscheidungsprozesse wirft Haftungsfragen auf:
– Entwicklung von Haftungsmodellen für Schäden durch fehlerhafte Digital Twin-Prognosen
– Gestaltung von Prozessen zur Dokumentation von Entscheidungen basierend auf Digital Twins
– Implementierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für Digital Twin-Model10

Ich unterstütze Sie dabei, klare Haftungsregelungen zu entwickeln und potenzielle Risiken zu minimieren.

4. Geistiges Eigentum und Schutz von Innovationen
Digital Twins können wertvolles geistiges Eigentum darstellen:
– Entwicklung von Strategien zum Schutz von Digital Twin-Technologien und -Modellen
– Gestaltung von Vereinbarungen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in kollaborativen Umgebungen
– Beratung zu Patentierungsmöglichkeiten für Digital Twin-Innovationen

Meine Erfahrung hilft Ihnen, Ihre Innovationen im Bereich Digital Twins effektiv zu schützen und zu monetarisieren.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Interoperabilität und Standardisierung
Die Integration verschiedener Digital Twins erfordert Standards:
– Beteiligung an der Entwicklung von Industriestandards für Digital Twins
– Implementierung offener Schnittstellen unter Wahrung von Sicherheits- und IP-Interessen
– Entwicklung von Strategien zur Gewährleistung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Digital Twin-Plattformen

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung von Strategien, die Standardisierung fördern und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsvorteile schützen.

2. Grenzüberschreitende Aspekte
Digital Twins werden oft in internationalen Kontexten eingesetzt:
– Berücksichtigung unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern
– Entwicklung von Strategien für den rechtskonformen internationalen Datentransfer
– Gestaltung von Verträgen, die in verschiedenen Jurisdiktionen durchsetzbar sind

Meine internationale Erfahrung hilft Ihnen, globale Strategien für Ihre Digital Twin-Projekte zu entwickeln.

3. Ethische Aspekte und Verantwortung
Der Einsatz von Digital Twins wirft ethische Fragen auf:
– Entwicklung von Richtlinien für den ethischen Einsatz von Digital Twins
– Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Nutzung von Digital Twins
– Gestaltung von Prozessen zur Sicherstellung von Transparenz und Fairness

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, ethische Aspekte in Ihre Digital Twin-Strategie zu integrieren.

4. Integration mit KI und Machine Learning
Die Kombination von Digital Twins mit KI eröffnet neue Möglichkeiten und Herausforderungen:
– Entwicklung von Regelungen zur Verantwortlichkeit bei KI-gesteuerten Digital Twins
– Gestaltung von Prozessen zur Erklärbarkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen in Digital Twins
– Berücksichtigung von Bias-Problemen bei der Entwicklung von KI-basierten Digital Twins

Ich helfe Ihnen, rechtssichere und ethisch vertretbare Lösungen für die Integration von KI in Digital Twins zu entwickeln.

Praxistipps für Unternehmen

1. Datenkartierung: Erstellen Sie eine detaillierte Kartierung aller Datenflüsse und -quellen Ihrer Digital Twins.

2. Vertragsgestaltung: Entwickeln Sie klare und umfassende Verträge für die Nutzung und den Austausch von Digital Twin-Daten.

3. Compliance-Schulungen: Führen Sie regelmäßige Schulungen zu rechtlichen und ethischen Aspekten von Digital Twins durch.

4. Risikomanagement: Implementieren Sie ein umfassendes Risikomanagement-System für Ihre Digital Twin-Projekte.

5. Stakeholder-Kommunikation: Pflegen Sie einen offenen Dialog mit allen Beteiligten über die Nutzung und Implikationen von Digital Twins.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die rechtlichen Herausforderungen von Digital Twins. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen dieser innovativen Technologie.

Mein Ziel ist es, rechtliche Lösungen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen im Bereich Digital Twins absichern, Innovation fördern und Ihre Wettbewerbsposition stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Digital Twins als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr Unternehmen für die Zukunft der Digital Twins optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu ethischen Überlegungen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Kostenfalle für Selbstständige: Reisekostenabrechnung

Kostenfalle für Selbstständige: Reisekostenabrechnung
19. Februar 2019

Reisekostenabrechnung ist wichtig Mein Artikel gestern zum Risiko von Steuerprüfungen und/oder Sozialversicherungsprüfungen hat einiges an Feedback generiert. Das zeigt mir,...

Mehr lesenDetails

Welche Portale, Änderungen und Förderungen werden 2025 eingeführt? Teil 3

Welche Portale, Änderungen und Förderungen werden 2025 eingeführt? Teil 3
27. Dezember 2024

Allgemeine Gesetzesänderungen für Startups in 2025 findet man zusätzlich in diesem Post. Den ersten Teil des Posts findet man hier....

Mehr lesenDetails

Effektives Lizenzmanagement: Ein Schlüsselfaktor für Compliance und optimierte Ressourcennutzung

Effektives Lizenzmanagement: Ein Schlüsselfaktor für Compliance und optimierte Ressourcennutzung
22. Juni 2023

Lizenzmanagement: Bedeutend in allen Branchen, besonders in der Gaming-Industrie Lizenzmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen aller Branchen....

Mehr lesenDetails

Wandeldarlehen in der Startup-Finanzierung: Rechtliche Betrachtungen und aktuelle Entwicklungen

Wandeldarlehen in der Startup-Finanzierung: Rechtliche Betrachtungen und aktuelle Entwicklungen
17. Januar 2024

Einleitung Wandeldarlehen, auch als Convertible Loans bekannt, stellen in der Startup-Finanzierung ein wesentliches Instrument dar. Sie ermöglichen es jungen Unternehmen,...

Mehr lesenDetails

Pokergewinne und Cashgames = gewerbliche Einkünfte?

Pokergewinne und Cashgames = gewerbliche Einkünfte?
27. November 2018

Das Finanzgericht Münster hatte darüber zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen die Teilnahme an Pokerturnieren, Internet-Poker­veranstaltungen und Cash-Games zu einer gewerblichen...

Mehr lesenDetails

Achtung bei der Weiterleitung dienstlicher E-Mails an private Adressen

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
3. September 2024

Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 31.07.2024 zum Aktenzeichen 7 U 351/23 klargestellt, dass die Weiterleitung dienstlicher E-Mails an...

Mehr lesenDetails

OLG Düsseldorf erlaubt enge Bestpreis-Klauseln

OLG Düsseldorf erlaubt enge Bestpreis-Klauseln
4. Juni 2019

Ein Internetbuchungsportal kann Hotelbetreiber verpflichten, Hotelzimmer auf der eigenen Internetseite nicht günstiger anzubieten als auf der Portalseite.  Im konkreten Fall...

Mehr lesenDetails

Vorsichtig mit der Darstellung von KPIs bei Investorenverhandlungen

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
7. September 2023

Einleitung Investorenverhandlungen sind in der Bundesrepublik Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensfinanzierung. Ob Startup oder etabliertes Unternehmen, in dieser kritischen...

Mehr lesenDetails

GeschGehG: Müssen NDA überarbeitet werden?

14. Februar 2020

Seit letztem Jahr gilt das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Jetzt stellt sich die Frage: Müssen deswegen NDA überarbeitet werden?...

Mehr lesenDetails
Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?
Urheberrecht

Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?

14. Juli 2025

Während ich an meinem eigenen WordPress-Plugin code, taucht immer wieder eine Frage auf: Gehört mir diese Software wirklich? Im Alltagsverständnis...

Mehr lesenDetails
Startup ohne Entwickler?

Startup ohne Entwickler?

8. Juli 2025
Keine stillschweigende AGB-Änderung – Schweigen gilt nicht als Zustimnung

Keine stillschweigende AGB-Änderung – Schweigen gilt nicht als Zustimnung

7. Juli 2025
So langsam nimmt der Shop Form an

So langsam nimmt der Shop Form an

3. Juli 2025
Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

2. Juli 2025

Produkte

  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €

Podcastfolge

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

25. September 2024

  In dieser aufschlussreichen Episode des ITmedialaw-Podcasts wird ein tiefgehender Blick auf die Schnittstelle von Web3, Blockchain-Technologie und Recht geworfen....

Mehr lesenDetails
Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024
Das Metaverse – Rechtliche Herausforderungen in virtuellen Welten

Das Metaverse – Rechtliche Herausforderungen in virtuellen Welten

25. September 2024
Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

17. November 2024
Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

2. Oktober 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung