SpoPrax – Erste Zeitschrift für Esport Recht
Gerade halte ich die erste juristische Zeitschrift in meinen Händen, die sich dem Esport-Recht widmet. Sie will Esport-Recht in der...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video diskutiere ich mit Chris Eberl von 1Pitch die faszinierende Geschichte der Werbeveröffentlichungen durch Influencer. Wir blicken zurück auf die Anfänge des Influencer-Marketings, als die Grenzen zwischen persönlichen Empfehlungen und bezahlten Promotionen oft verschwammen.
Sie erfahren, wie sich die Kennzeichnungspflichten für Werbung in sozialen Medien im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche rechtlichen Herausforderungen dabei auftraten. Wir beleuchten wichtige Meilensteine in der Regulierung, von ersten Gerichtsurteilen bis hin zu aktuellen Gesetzesänderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den aktuellen Best Practices für transparente Werbekennzeichnungen und wie diese die Glaubwürdigkeit von Influencern beeinflussen. Wir diskutieren auch die Rolle der Plattformen bei der Durchsetzung von Werbekennzeichnungen und wie sich dies auf die Influencer-Branche auswirkt.
Zudem erhalten Sie Einblicke in die neuesten Trends und Technologien, die die Zukunft der Influencer-Werbung prägen werden, von KI-gestützter Content-Erstellung bis hin zu neuen Formen der Monetarisierung. Wir sprechen über die Herausforderungen, die diese Entwicklungen für Regulierungsbehörden und Gesetzgeber darstellen. Abschließend geben wir praktische Tipps, wie Influencer und Unternehmen in diesem sich ständig wandelnden Umfeld compliant und erfolgreich zusammenarbeiten können.
Dieses Video bietet wertvolles Hintergrundwissen für Influencer, Marketingexperten und alle, die sich für die rechtlichen und ethischen Aspekte des Influencer-Marketings interessieren.
Gerade halte ich die erste juristische Zeitschrift in meinen Händen, die sich dem Esport-Recht widmet. Sie will Esport-Recht in der...
Mehr lesenDetailsNeben der Rechtsfrage zur Erstattung von Einsätzen bei Online-Sportwetten (siehe diesen Blogpost) wird der Bundesgerichtshofs auch darüber entscheiden, ob der...
Mehr lesenDetailsEinleitung In der aktuellen Zeit suchen viele Mandanten nach kosteneffizienten Alternativen, um ihre Verträge zu gestalten und zu überprüfen. Die...
Mehr lesenDetailsIm Nachgang zu dieser Meldung hat mich die Information erreicht, dass es das Privileg für Gamingstreamer (also vor allem für...
Mehr lesenDetailsNeues Vorlageverfahren des EuGH Der EuGH wird sich in einem Vorlageverfahren mit interessanten Fragen aus dem Filesharingbereich beschäftigen, die auch...
Mehr lesenDetailsAls ich vor einigen Tagen mit einem Indie-Entwickler in einem Videocall saß, der gerade seinen ersten Publishing-Vertrag auf dem Tisch...
Mehr lesenDetailsEinleitung In meiner täglichen Arbeit als Anwalt für Technologie- und Medienrecht komme ich immer wieder mit verschiedenen Formen der Künstlichen...
Mehr lesenDetailsDas Transparenzregister ist ein elektronisches Register, das Auskunft über die wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen geben soll. Ganz konkret soll die Verschleierung illegaler...
Mehr lesenDetailsEinleitung: Das KBS im Kontext des Influencer Marketings Das kaufmännische Bestätigungsschreiben (KBS) ist ein traditionelles Instrument im Handelsrecht, das in...
Mehr lesenDetailsDie Vertragsänderung durch Schweigen ist wieder im Fokus. In zwei aktuellen Entscheidungen (November 2024 und Juni 2025) hat der Bundesgerichtshof...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser Episode beleuchten wir die rechtlichen Entwicklungen, die das Startup-Umfeld 2025 prägen werden. Von der KI-Regulierung über neue Kryptowährungsrichtlinien...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails