Startups im rechtlichen Graubereich: Zulässigkeit und Grenzen innovativer Geschäftsmodelle
Innovative Startups bewegen sich mitunter in rechtlichen Grauzonen – Bereiche, in denen das Geschäftsmodell nicht eindeutig durch Gesetze verboten ist,...
Innovative Startups bewegen sich mitunter in rechtlichen Grauzonen – Bereiche, in denen das Geschäftsmodell nicht eindeutig durch Gesetze verboten ist,...
Einleitung Als Startup-Gründer stellt sich oft die Frage, welches Maß an Vertrauen man seinen Mitgründern entgegenbringen darf oder sollte –...
Moderne Startups – insbesondere im Software-as-a-Service (SaaS)-Bereich, bei Mobile Apps und digitalen Dienstleistungen – stehen vor der Herausforderung, Preise ehrlich...
Bürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
In dieser Episode beleuchten wir die rechtlichen Entwicklungen, die das Startup-Umfeld 2025 prägen werden. Von der KI-Regulierung über neue Kryptowährungsrichtlinien...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails