To the English Version of the website.

Einfach anrufen!

03322 5078053

© KOPF KRAGEN B8A9880 sw

KI - Anwalt

Fragen Sie meinen KI-Anwalt oder lassen Sie sich Klauseln für ihre Verträge generieren.

Selbst Unternehmer seit 1997

15

Jahre Erfahrung als Rechtsanwalt

Sie können meiner unternehmerischen und fachlichen Erfahrung vertrauen!

Willkommen bei Rechtsanwalt Härtel

Durchstöbern Sie meine Website, die Erläuterungen zu meinen Rechtsgebieten und meinen Blog, um sich ein Bild von mir und meinen Erfahrungen zu machen.

Als Rechtsanwalt und Unternehmensberater stehe ich Ihnen in allen Fragen der Gründung, Expansion und Finanzierung Ihres Unternehmens zur Seite, mit besonderem Fokus auf IT-Recht, SaaS, E-Commerce, Blockchain, Computerspiele, E-Sport und Medien sowie Vertragsgestaltung.

Ich garantiere Ihnen eine schnelle Antwort bei einer Anfrage.

signature pandadoc
Kontakt zu Rechtsanwalt Härtel
Step 1 of 3
Meine Dienstleistungen

Rechtsgebiete und Themen von Rechtsanwalt Marian Härtel

Ich habe mich auf einige wenige Bereiche spezialisiert und nehme auch nur gewerbliche Mandaten an. 

Noch Fragen?

Wenn Sie rechtliche Fragen zu Ihrer Selbständigkeit haben, kontaktieren Sie mich einfach

Indem Sie mit mir über den Chat, via E-Mail oder über Telefon Kontakt aufnehmen, erhalten Sie von mir ein unverbindliches 15-minütiges Gespräch. 

alphateddy cutout

" Die Auswahl des richtigen Partners in der Rechtsberatung ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens "

Blogeinträge

Neueste Artikel & Beiträge

Ich habe hier auf der Seite regelmäßige Blogbeiträge. Im folgenden finden Sie die 6 aktuellsten. Mehr gibt es im Archiv oder auf der Blogseite.

BGH zu Fristen und Kosten und Abschlussschreiben bei einstweiligen Verfügungen.

Einleitung Die Landschaft des deutschen Rechts ist konstant in Bewegung, geprägt durch fortlaufende Anpassungen und…

Navigieren durch KI-Generatoren: Haftung, Offenlegung und Notwendigkeit von Regulierungen

Einleitung In meiner täglichen Arbeit als Anwalt für Technologie- und Medienrecht komme ich immer wieder…

Datenschutz-Urteil: Wichtige Information für Handwerker und Dienstleister zu Kontaktformularen

Kern des Urteils Das Landgericht Köln hat in einem bemerkenswerten Urteil, mit dem Aktenzeichen 17…

LinkedIn InMails: Zwischen Netzwerkpflege und Spam – Grenzen, Bedingungen und rechtliche Aspekte

 LinkedIn InMail – Ein großartiges Werkzeug für Geschäftskommunikation Als jemand, der sich regelmäßig auf LinkedIn…

DSGVO, Datenschutz und Datenscraping: Fallanalyse LG Offenburg und Facebook

Einleitung In der Ära des digitalen Fortschritts ist Datenscraping eine weit verbreitete Praxis, die Datenschutzbedenken…

BGH entscheidet zu Auslistungsbegehren gegenüber Google

Sachverhalt: Der Kläger ist für verschiedene Gesellschaften, die Finanzdienstleistungen anbieten, in verantwortlicher Position tätig oder…

Irische Datenschutzbehörde verhängt Milliardenstrafe gegen Meta: Ein Wendepunkt für den Datenschutz in Europa?

Meta Ireland verletzt die DSGVO: Was das Urteil der Datenschutzkommission bedeutet In der kürzlich abgeschlossenen…

Achtung: Jeder Handwerker/Dienstleister sollte dieses EuGH-Urteil kennen!

Wichtige Neuerungen im Verbraucherrecht: EuGH-Urteil zum Widerrufsrecht Erinnerung an alle: Letzten Samstag habe ich einen…

Urteil des EuGH zu Verbraucherwiderruf: Verträge ohne ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung könnten teuer werden

Das EuGH-Urteil zum Verbraucherwiderruf: Was es bedeutet Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache…

Verstehen der Unterlassungserklärung: Wichtige Einblicke aus dem BGH Urteil vom 12. Januar 2023

Worum ging es? In der Welt des Wettbewerbsrechts ist die Unterlassungserklärung ein Schlüsselwerkzeug zur Prävention…

Erfolgreich Investments einwerben durch Crowdinvestment: Chancen, Risiken und rechtliche Fallstricke für Startups

Einführung in Crowdinvestment für Startups Crowdinvestment ist ein faszinierender Weg für Startups, Kapital zu beschaffen,…

NFT und Esport: Eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit oder hohe juristische Hürden?

Einführung in NFTs und Digitale Assets Nicht-fungible Token (NFTs) sind ein aufstrebender Bereich digitaler Assets,…

EuGH-Urteil zur DSGVO: Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die Art und Weise, wie Unternehmen personenbezogene Daten handhaben, grundlegend verändert.…

OLG Frankfurt: Keine Haftung für entgangene Gewinne beim Kauf von Kryptowährungen als Gefälligkeit

Investiert ein Freund Geld eines Freundes mit dessen Zustimmung in verschiedene Krypto-Währungen und kommt es…

Neue Funktion auf meinem Blog: KI-Unterstützung für individuelle Blogposts

Ich freue mich, euch eine neue Funktion auf meinem Blog vorzustellen, die darauf abzielt, eure…

Der unschätzbare Wert gut gestalteter Verträge: Förderung von Rechtssicherheit, Rechtsfrieden und unternehmerischem Wachstum

Einleitung: Verträge – das Fundament der Geschäftswelt In meiner langjährigen Praxis als Vertragsspezialist habe ich…

BGH: Es gibt keine Negativzinsen

Der u.a. für das Bank- und Kapitalmarktrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil…

Der ‘Blue Pencil Test’ im Deutschen Recht – Anwendung und Bedeutung aus der Perspektive eines IT-Rechtsanwalts

Was ist der “Blue Pencil Test”? In meiner täglichen Arbeit als IT-Rechtsanwalt ist es nicht…

Künstliche Intelligenz in der Software- und Spieleentwicklung: Chancen, Risiken und rechtliche Herausforderungen

KI in der Software- und Spieleentwicklung: Potenzial und Fallstricke Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)…

Agile Anwaltskanzlei: Wie Lean-Strukturen und moderne Technologien den Rechtsbeistand verändern

Lean und Flexibel: Das Fundament meiner modernen Anwaltskanzlei In einer Zeit, in der sich der…

Datenschutz im digitalen Zeitalter: Wegweisendes Urteil des Landgerichts Köln zur Nutzung von Google Analytics

Einführung: Ein erwartetes Urteil und seine Auswirkungen Das Landgericht Köln hat mit einem Urteil, das…

Warum Startups vorsichtig mit hohen Investments umgehen sollten: 5 Gründe pro und contra

Fünf Gründe gegen voreilige, hohe Investments Als Rechtsanwalt und Berater möchte ich junge Startups zunächst…

Content-Awareness des Rechtsfragen-Bots

Wie gestern angekündigt, habe ich nun die erste Phase der sogenannten Content-Awareness für den Bot…

KI und Vertragsgeneratoren für AGB – Eine Chance für Standardverträge oder ein Risiko für Ihr Unternehmen?

KI und Vertragsgeneratoren – die Zukunft der AGB-Erstellung? In der heutigen digitalen Welt sind Künstliche…

Rechtsfragen-Bot auf ChatGPT-4 aktualisiert: Eine neue Ära der Rechtsberatung beginnt

Aktualisierung auf ChatGPT-4 und erweiterte Programmierung Als Rechtsanwalt Marian Härtel freue ich mich, Ihnen mitteilen…

Wieder zurück

Liebe Leserinnen und Leser, das Warten hat ein Ende! Nach einer erholsamen Auszeit bin ich…

Wie Startups finanziert werden: Eine Übersicht von Seed bis Venture Kapital

Jedes Startup braucht finanzielle Unterstützung, um zu wachsen und seine Ideen umzusetzen. Es gibt verschiedene…

EuGH zur Umsatzsteuer bei Influencern auf Plattformen

Worum geht es? Der EuGH hat ein spannendes Urteile zum Thema Umsatzsteuerbehandlung von Influencern auf…

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner