Still investieren: Typische und atypische stille Beteiligungen für Startups
Hinweis: Bevor Sie sich mit den Unterschieden zwischen typischen und atypischen stillen Beteiligungen beschäftigen, möchte
Hinweis: Bevor Sie sich mit den Unterschieden zwischen typischen und atypischen stillen Beteiligungen beschäftigen, möchte
Worum geht es? Wie hier im Blog schon oft zu lesen war, stellen Blockchains (egal
Wenn du dich entschieden hast, ein Startup zu gründen, wirst du dir Gedanken über die
Da ich als fast 100% Vertragsjurist auch des Öfteren Asset Deals gestalte, ist ein aktuelles
Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business
Hier auf dem Blog habe ich bereits zahlreiche Rechtsformen und die entsprechenden Risiken, aber auch
Durchkämmt man Businessportale wie LinkedIn oder auch Impressumsinhalte vieler Webseiten, findet man zahlreiche Berufsbezeichnungen wie
Ich versuche hier auf dem Blog regelmäßig jungen Startups aus dem Esport, Social-Media oder Gamesbereich
*Da ich heute leider immer noch mit “Männergrippe” niedergestreckt bin, muss die Q&A auf
Immer wieder hört man von Irrtümern, die Gründer durch Google-Recherche und dergleichen aufgesetzt sind. Einer
Esport als Aktiengesellschaft wird kommen Eine der erfolgreichsten Esport-Organisation aus Europa, Astralis aus Dänemark, hat
Des Öfteren begleite ich Startups bei sogenannten Assetdeals. So nennen sich im Grundsatz Verträge bei
Wie man beim regelmäßigen Lesen meiner Posts mitbekommt, gibt es mehr als genug Stolperfallen, in
Das Thema ist eigentlich uralt und trotzdem sehe ich es immer wieder. Gerade erst in
Von der Limited zur UG Nachdem ich gestern einen kurzen Ausflug zur Limited (Ltd.) gemacht
Durch die Einführung der UG (haftungsbeschränkt) in Deutschland, sind die Limited (nach englischem Recht), mit
Termine biete ich nur nach vorheriger Vereinbarung an.