Warum NDA oft als “zahnlose Tiger” gelten
Einleitung Ich begegne in meiner Praxis als Rechtsanwalt und Unternehmensberater täglich einer Vielzahl von Verträgen,
Einleitung Ich begegne in meiner Praxis als Rechtsanwalt und Unternehmensberater täglich einer Vielzahl von Verträgen,
Einleitung Investorenverhandlungen sind in der Bundesrepublik Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensfinanzierung. Ob Startup oder
In der Regel veröffentliche ich keine Meldungen der BaFin, die täglich bei mir via E-Mail
Einleitung Die Digitalisierung ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der Wirtschaft
Einleitung In einer Zeit der Globalisierung und Digitalisierung stellt sich für viele Unternehmen, ob Start-up
Einleitung In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist Flexibilität das A und O. Aus diesem Grund
Einleitung: Die Herausforderungen des traditionellen Managementvertrags In der heutigen Zeit, in der Influencer und Künstler
Durch zwei aktuelle Mandate und einige Gespräche in den letzten Tagen wurde mir eine faszinierende
In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) als transformative Technologie in zahlreichen
Einleitung In meiner jüngsten Arbeit für eine Mandantin wurde ich erneut mit einem wiederkehrenden Thema
Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über die Frage entschieden, ob der Staat für
In der heutigen digitalen Welt stolpern wir oft über den Begriff “IT/IP” (Informationstechnologie/Intellectual Property). Dieser
Das Bundessozialgericht hat kürzlich in drei Revisionsverfahren (Aktenzeichen B 12 BA 1/23 R, B 12
Einleitung Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) sind ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftslebens. Sie arbeiten in
Einleitung Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten genutzten Gesellschaftsformen in Deutschland.
Investiert ein Freund Geld eines Freundes mit dessen Zustimmung in verschiedene Krypto-Währungen und kommt es
Einleitung Mit dem Aufkommen und der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) erleben wir eine
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 29. Juni 2023 die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
Die Klägerin wendet sich u.a. gegen die in der beklagten überregionalen Tageszeitung veröffentlichte Aussage, wonach
In der facettenreichen Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hat sich ein breites Spektrum an Anwendungen