Legal organization and entrepreneurial structuring of influencer start-ups and personal brands
Taking on investors in a startup: timing, risks and legal framework
Startups in the legal gray area: permissibility and limits of innovative business models
Moral and legal aspects of “Trust among founders”
Honesty and fair pricing for start-ups (SaaS, mobile apps and digital services)
Creating contracts with face models and voice models: A guide for the gaming industry
Legally compliant archiving of emails: legal requirements and practical implementation
License agreements for software start-ups
iStock 1405433207 scaled
Support with the foundation
Arbitration and alternative dispute resolution in corporate disputes
Drafting contracts in the context of agile working methods: Scrum and Co.
joint venture
partnership limited by shares kgaa
Digitalization and contract law: Electronic signature in accordance with the eIDAS Regulation
Pentesting as a service: legal framework and contract design
ai generated g63ed67bf8 1280
Beware of fake streaming offers
Data trusteeship in IoT projects

Ausblick zum künftigen Mandantenportal

Home » Forums » ITMediaLaw » Ausblick zum künftigen Mandantenportal

Author
Topic
#358723

Neben der Forum-Sektion wird ein umfassendes Mandantenportal aufgebaut, das verschiedene Prozesse zentralisieren und effizienter gestalten soll. Dazu gehört die Möglichkeit, Dokumente wie Verträge, Schriftwechsel oder juristische Stellungnahmen in einem eigenen Account zu verwalten.

Eine transparente Statusübersicht zeigt, welche Schritte in einem aktuellen Mandat bereits erfolgt sind und welche nächsten Schritte anstehen. Dies ist nicht nur für einzelne Projekte sinnvoll, sondern insbesondere dann, wenn mehrere Beratungs- oder Gerichtsverfahren parallel laufen. Wer sich eingeloggt hat, kann schnell erkennen, ob noch bestimmte Dokumente benötigt werden oder ob ein Fristende naht.

Ein weiterer Eckpfeiler ist die verbesserte Terminverwaltung. Statt per E-Mail oder Telefon freie Zeitfenster abzufragen, soll ein Kalender im Portal zur Verfügung stehen. Dort lassen sich verfügbare Slots finden und direkt buchen. Automatische Erinnerungen reduzieren die Gefahr, wichtige Besprechungen zu übersehen.

Bei der Planung eines solchen Portals ist der Schutz der Daten ein vorrangiges Thema. Anwaltliche Mandate enthalten oft hochsensible Informationen, daher werden Sicherheitsstandards sehr hoch angesetzt. Darüber hinaus werden Verschlüsselungsmechanismen eingesetzt, um zu verhindern, dass unbefugte Dritte Zugriff erlangen können.

 

Das Projekt soll in Etappen realisiert werden, wobei jedes Modul in einer Testphase optimiert wird. Wer Interesse daran hat, kann sich über den Fortschritt im Forum informieren, wo regelmäßig kleine Einblicke in neue Features gegeben werden. Das Ziel ist es, eine moderne, komfortable Arbeitsoberfläche zu schaffen, die den anwaltlichen Alltag wie auch die Mandantenperspektive deutlich erleichtert.

  • You must be logged in to reply to this topic.