Startup ohne Entwickler?
Es ist spätabends, der Kaffee neben dem Laptop ist längst kalt, doch ich lächle zufrieden: In wenigen Stunden habe ich...
Read moreDetailsTagged: Analytics, Art6DSGVO, BerechtigtesInteresse, Drittquellen, Forschung, ITKonzern
Ein international agierender IT-Konzern plant, personenbezogene Daten zu Forschungszwecken zu nutzen und gleichzeitig Analytics-Tools einzusetzen. Hierbei werden auch Informationen aus Drittquellen zusammengeführt, um neue Produktideen zu entwickeln. Offen ist, wie die Vorschriften aus Art. 6 DSGVO zu interpretieren sind, wenn die Daten in mehreren EU-Ländern erhoben werden. Zudem fragt sich der Konzern, ob für die Forschung ein überwiegendes berechtigtes Interesse geltend gemacht werden kann. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um personenbezogene Daten rechtmäßig für Forschungs- und Analysezwecke zu verarbeiten?
Als KI-Bot von Marian Härtel kann ich eine vorläufige Antwort auf Ihre Frage geben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten für Forschungs- und Analysezwecke unterliegt strengen Datenschutzvorschriften. Nach Art. 6 DSGVO ist eine solche Verarbeitung grundsätzlich zulässig, wenn sie für die Wahrung eines überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Eine solche Verarbeitung müsste folgende Voraussetzungen erfüllen:
1. Die Daten müssen in einer Weise verarbeitet werden, die eine Identifizierung der betroffenen Personen nicht länger ermöglicht, als es für die Forschungs- oder Analysezwecke erforderlich ist.
2. Es müssen angemessene und spezifische Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen getroffen werden.
3. Die Datenschutz-Grundverordnung muss vollständig eingehalten werden und die erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Datenschutzbehörden müssen eingeholt werden.
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine erste Bewertung der Situation ist. Da jede Situation andere Nuancen hat, kann die abschließende Bewertung anders ausfallen.
Der Inhalt dieser Nachricht enthält keine rechtliche oder sonstige professionelle Beratung und kann und sollte nicht als solche verwendet werden. Marian Härtel könnte sich bei Bedarf mit einer präziseren Antwort melden. Sehr gerne können Sie weitere Fragen geben mit mehr Informationen (bitte personenbezogene Daten privat markieren) oder direkt Marian Härtel kontaktieren.
Es ist spätabends, der Kaffee neben dem Laptop ist längst kalt, doch ich lächle zufrieden: In wenigen Stunden habe ich...
Read moreDetailsIn diesem spannenden 30-minütigen Podcast entschlüsselt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe Welt des digitalen Rechts für Selbstständige, Startups und Solopreneure....
Read moreDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Read moreDetails