The romanticization of the “fail fast” principle in startups – When does failure become deception towards stakeholders?
Automated pricing and dynamic pricing in e-commerce
Growth hacking and viral marketing – legal requirements
Liability when using VibeCoding and no-code platforms – implications for legal due diligence
Legal organization and entrepreneurial structuring of influencer start-ups and personal brands
Taking on investors in a startup: timing, risks and legal framework
81aec81e ad3a 49cd b1b1 8d43b8e59145 24528606
Startups in the legal gray area: permissibility and limits of innovative business models
Moral and legal aspects of “Trust among founders”
Honesty and fair pricing for start-ups (SaaS, mobile apps and digital services)
Creating contracts with face models and voice models: A guide for the gaming industry
Legally compliant archiving of emails: legal requirements and practical implementation
License agreements for software start-ups
iStock 1405433207 scaled
Support with the foundation
Arbitration and alternative dispute resolution in corporate disputes
Drafting contracts in the context of agile working methods: Scrum and Co.
joint venture
partnership limited by shares kgaa
Digitalization and contract law: Electronic signature in accordance with the eIDAS Regulation

Offizielle Ankündigung der Forum-Sektion – Frühe Version online

Home » Forums » ITMediaLaw » Offizielle Ankündigung der Forum-Sektion – Frühe Version online

  • This topic is empty.
Author
Topic
#358722

Nach einer langen Phase der inhaltlichen Erweiterung ist eine Forum-Sektion freigeschaltet worden, die das bestehende Angebot an Blogposts, Wissensartikeln, Videos und Podcastbeiträgen ergänzt. Dieses Forum dient als zentrale Anlaufstelle für alle, die Fragen zu Themen wie Unternehmensgründung, IT-Recht oder Vertragsgestaltung haben und sich einen Austausch auf Augenhöhe wünschen.

Die jetzt verfügbare Version ist erst der Anfang einer geplanten Reihe von Erweiterungen. Geplant sind unter anderem ein verbessertes Kategorisierungssystem, das Beiträge nach Schlagworten ordnet, und Funktionen zur leichteren Navigation. Über diese Features lässt sich gezielter stöbern, und es wird einfacher, ähnliche Diskussionen zu finden oder themenverwandte Beiträge zu entdecken.

Ein besonderes Anliegen ist es, auch kurze Aktualisierungen oder Hinweise zu neuen Gerichtsurteilen oder Gesetzesvorhaben zu teilen. Nicht jedes Thema schafft es in einen umfangreichen Blogartikel, doch im Forum lassen sich in wenigen Sätzen wichtige Impulse geben. Dieser Ansatz soll den Informationsfluss beschleunigen und gleichzeitig zum Mitdiskutieren anregen.

 

Durch die Verbindung von statischen Inhalten (Blog, Wissensartikel, Videos) und interaktiven Bereichen (Forum) entsteht eine Plattform, die Wissensaustausch in unterschiedlichen Formaten ermöglicht. Wer dazu beitragen möchte, die Inhalte zu erweitern oder an Diskussionen teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, eigene Fragen zu stellen oder fundierte Antworten beizusteuern. Die Hoffnung ist, dass ein lebendiges Miteinander entsteht, von dem alle profitieren.

  • You must be logged in to reply to this topic.