Koalitionsvertrag 2025: Wirtschaftsrechtliche Änderungen für Unternehmen, Selbstständige und Investoren
Game Jams und offene Kollaborationen: Wem gehört der Prototyp?
Mitarbeitendenbeteiligung in Frühphasen-Startups: Work for Equity rechtlich betrachtet
Moderne Vertragsgestaltung 2025 im Influencer- und Agenturgeschäft
Virtuelle Mitarbeitende, KI-Influencer und synthetischer Content – Rechtliche Einordnung und internationale Perspektiven
Pay-to-Win oder Pay-to-Lose? Monetarisierung im Gaming zwischen Geschäft und Verbrauchertäuschung
Blitzskalierung und aggressive Geschäftsmodelle: Innovation zwischen Fortschritt und Gesetzesumgehung
Die Romantisierung des „Fail Fast“-Prinzips in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Stakeholdern?
Automatisierte Preisgestaltung und Dynamic Pricing im E‑Commerce
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen
Haftung beim Einsatz von VibeCoding und No-Code-Plattformen – Auswirkungen auf die Legal Due Diligence
Alternative Finanzierungsmodelle in Deutschland und andere Länder – Zulässigkeit und Gestaltung
Rechtliche Gestaltung und unternehmerische Strukturierung von Influencer-Startups und Personal Brands
Investoren aufnehmen im Startup: Timing, Risiken und Rechtsrahmen
Ehrlichkeit im Startup-Marketing: Rechtliche Anforderungen und ethische Grenzen zwischen Transparenz und Werbung
Startups im rechtlichen Graubereich: Zulässigkeit und Grenzen innovativer Geschäftsmodelle
Moralische und juristische Aspekte zum Thema “Vertrauen unter Gründern”
Ehrlichkeit und faire Preisgestaltung bei Startups (SaaS, Mobile Apps und digitale Dienste)
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie

Tag: right

Youth Protection Act

Youth Protection Act

Introduction The German Youth Protection Act (JuSchG) is an important law in Germany that regulates the protection of children and ...

Trade Regulation Act (GewO)

Condiction

Introduction Condemnation is a civil law term that refers to the legal right to reclaim something that was obtained without ...

Cooperative

Cooperative

Introduction A cooperative is a special form of business organization that aims to promote the economic interests of its members. ...

business 962358 1280

Smart Contract

Introduction Smart contracts are self-executing contracts with contract clauses written directly in code. They run on a blockchain and allow ...

Howey test

Howey test

Introduction The Howey test is a legal standard used in the United States to determine whether a particular transaction can ...

Airdrop

Airdrop

Introduction In the cryptocurrency world, an airdrop is a term used to describe the distribution of a certain amount of ...

Clause bans

Clause bans

Introduction In Germany, general terms and conditions (GTC) are a widely used means for companies to agree standardized contractual terms ...

Competition law in digital marketing

Competition law

Introduction Competition law in Germany deals with the regulation of competition between companies on the market. It aims to ensure ...

GTCs are not invalid solely because of their length!

Terms

Introduction General terms and conditions, often abbreviated as GTC, are pre-formulated contractual terms and conditions that one party (usually a ...