Rechtekette im Game Development: Wer hält am Ende die Rechte am Spiel?
Open Source in der Softwareentwicklung: Rechtliche Grundlagen und Praxis
Influencer im Ausland: Kein Freifahrtschein vor deutschen Gesetzen
Vertragliche Rahmenbedingungen und Modelle für Live-Service-Games (Games as a Service)
Influencer-Agentur-Verträge und § 627 BGB: Kündigung im Vertrauensverhältnis wirksam ausschließen
Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und Abbruch crowdfinanzierter Spiele
Verträge mit Voice Actors, Streamern und Testspielern – Rechtliche Leitplanken im Gamesrecht
Koalitionsvertrag 2025: Wirtschaftsrechtliche Änderungen für Unternehmen, Selbstständige und Investoren
Game Jams und offene Kollaborationen: Wem gehört der Prototyp?
Mitarbeitendenbeteiligung in Frühphasen-Startups: Work for Equity rechtlich betrachtet
Moderne Vertragsgestaltung 2025 im Influencer- und Agenturgeschäft
Virtuelle Mitarbeitende, KI-Influencer und synthetischer Content – Rechtliche Einordnung und internationale Perspektiven
Pay-to-Win oder Pay-to-Lose? Monetarisierung im Gaming zwischen Geschäft und Verbrauchertäuschung
Blitzskalierung und aggressive Geschäftsmodelle: Innovation zwischen Fortschritt und Gesetzesumgehung
Die Romantisierung des „Fail Fast“-Prinzips in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Stakeholdern?
Automatisierte Preisgestaltung und Dynamic Pricing im E‑Commerce
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen
Haftung beim Einsatz von VibeCoding und No-Code-Plattformen – Auswirkungen auf die Legal Due Diligence
Alternative Finanzierungsmodelle in Deutschland und andere Länder – Zulässigkeit und Gestaltung

Category: Other terms

Beware of fake streaming offers

Deepfake

Definition and technical basis of deepfakes Deepfakes are media content - usually videos or audio recordings - that are manipulated ...

Trademark law also applies in the metaverse

Metaverse

Definition and characteristics of the metaverse The metaverse describes a virtual, persistent 3D world in which users interact, work, play ...

How to set up and design the terms and conditions of an Esports event

Lootboxes

Definition and functionality of loot boxes Loot boxes are virtual containers or packages in video games whose contents are only ...

Cybergrooming

Cybergrooming

Cybergrooming refers to the targeted initiation of sexual contact with minors via the internet. Perpetrators use digital means of communication ...

Cyberbullying

Cyberbullying

Cyberbullying refers to the deliberate insulting, threatening, exposing or harassing of people using modern means of communication, usually over a ...

Phantom Shares

Phantom Shares

Phantom shares are an increasingly popular instrument for employee motivation and retention. In this comprehensive article, we will take an ...

Design / Design

Design / Design

In a world where a product's appearance is often as important as its functionality, design patents and design play a ...

gebrauchsmuster

Utility model

The utility model, often referred to as the "small patent", is an important component of industrial property protection. In this ...

Podcast Folgen