- Der Vertragsschluss im Onlineshop erfolgt von der Produktpräsentation bis zur Annahme.
- Besondere Gestaltung des Bestellbuttons ist für den Vertragsschluss entscheidend.
- Auftragsbestätigungen können mit rechtlichen Fallstricken verbunden sein.
- SaaS-Verträge erfordern spezifische Anforderungen, wie SLAs und Datenschutz.
- Praktische Tipps helfen bei der rechtssicheren Gestaltung des Bestellprozesses.
- Aktuelle Rechtsprechung ist wichtig für den richtigen AGB-Einsatz und Widerrufsbelehrungen.
- Aufklärung über den Zeitpunkt des Vertragsschlusses minimiert rechtliche Risiken.
In diesem Video erklären wir, wann genau ein Vertrag im Onlineshop oder bei SaaS-Diensten zustande kommt – wichtiges Wissen für Shopbetreiber und Kunden!
Wir behandeln:
• Den Ablauf des Vertragsschlusses: Von der Produktpräsentation bis zur Annahme
• Besonderheiten bei der Gestaltung des Bestellbuttons
• Rechtliche Fallstricke bei Auftragsbestätigungen
• Spezielle Anforderungen an SaaS-Verträge (SLAs, Datenschutz)
• Praxistipps für eine rechtssichere Gestaltung des Bestellprozesses
Erfahre, warum der Zeitpunkt des Vertragsschlusses so wichtig ist und wie du als Anbieter Klarheit für dich und deine Kunden schaffst. Wir beleuchten auch aktuelle Rechtsprechung und geben Hinweise zur korrekten Einbeziehung von AGB und Widerrufsbelehrungen.
Egal ob du einen Onlineshop betreibst oder SaaS-Dienste anbietest – dieses Video hilft dir, rechtliche Risiken zu minimieren und dein Geschäft auf eine solide Basis zu stellen.