Einzelunternehmer / Einzelunternehmen

Werkarten

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert
Risiken beim Hosting von personenbezogenen Daten auf US-Cloudservern
Haftung aus Art. 82 DSGVO bei Versand von gefälschter Rechnung!
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Nachhaltige Vertragsgestaltung für Grüne Startups: Rechtliche Aspekte
iStock 1405433207 scaled
SmallLogo

Videoreihe: Über mich

Gegendarstellungsrecht auf Social Media: Unterschiede und Vergleich zum Presserecht
Juristische Aspekte der Strategieplanung für Influencer-Agenturen
Transfer of Funds Regulation (ToFR
Wettbewerbsrecht
Games-Publishing Verträge – einmal in Kurz
E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
shutterstock 1889907112 scaled
EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
Dienstvertrag und Vergütungsanspruch: Warum “schlechte Arbeit” nicht zur Zahlungsverweigerung führt
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
Freier Mitarbeiter – Gefahr des Bereicherungsanspruches des Auftraggebers bei Scheinselbstständigkeit
Wettbewerbsrecht
Haftung von Plattformbetreibern für rechtswidrige Nutzerinhalte

Werkarten

Kategorien

Auch verfügbar in:

Werkarten

Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Punkte
  • Kriterien für Urheberrechtsschutz: Persönliche Tätigkeit, geistige Tätigkeit und Schöpfungshöhe sind entscheidend.
  • Neue digitale und performative Werkarten erweitern die Definition klassischer Werkarten im Urheberrechtsgesetz.

Definition und Rechtliche Grundlagen

Werkarten sind im Urheberrechtsgesetz (UrhG) in § 2 Abs. 1 definiert und umfassen verschiedene Kategorien geistiger Schöpfungen. Das Gesetz nennt exemplarisch, nicht abschließend folgende Werkarten:

– Sprachwerke (Schriftwerke, Reden, Computerprogramme)
– Musikwerke
– Pantomimische Werke und Werke der Tanzkunst
– Werke der bildenden Künste
– Lichtbildwerke
– Filmwerke
– Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art

Weniger bekannte und neue Werkarten

Neben den klassischen Werkarten existieren weitere, weniger bekannte Kategorien:

Digitale Werkarten
– Websites und Webdesign
– Digitale Kunstwerke
– Interaktive Medienkunst
– Algorithmen und KI-generierte Werke

Performative Werkarten
– Performance-Kunst
– Happenings
– Installationskunst
– Soundart und experimentelle Musikformen

Hybride Werkarten
– Transmedia-Projekte
– Augmented Reality Kunstwerke
– Interdisziplinäre Kunstprojekte
– Biotechnologische Kunstwerke

Voraussetzungen für Urheberrechtsschutz

Für den Schutz einer Werkart müssen drei zentrale Kriterien erfüllt sein:

1. Persönliche Tätigkeit: Nur von Menschen geschaffene Werke sind schutzfähig
2. Geistige Tätigkeit: Das Werk muss einen geistigen Inhalt und eine individuelle Formgebung aufweisen
3. Schöpfungshöhe: Das Werk muss sich durch Originalität von alltäglichen Gestaltungen abheben

Spezifische Werkarten im Detail

Sprachwerke umfassen literarische Texte, wissenschaftliche Abhandlungen, Reden und Computerprogramme. Werke der Musik beinhalten Kompositionen und musikalische Arrangements. Filmwerke entstehen durch Bildfolgen und setzen sich oft aus verschiedenen Werkarten zusammen.

Digitale Herausforderungen

Digitale Technologien erweitern traditionelle Werkartkonzepte. Websites, KI-generierte Inhalte und neue Medienformen stellen die klassische Werkartendefinition in Frage. Die Rechtsprechung muss kontinuierlich Interpretationsansätze entwickeln.

 

Marian Härtel

Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Add New Playlist