Automatisierte Preisgestaltung und Dynamic Pricing im E‑Commerce
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen
Haftung beim Einsatz von VibeCoding und No-Code-Plattformen – Auswirkungen auf die Legal Due Diligence
Alternative Finanzierungsmodelle in Deutschland und andere Länder – Zulässigkeit und Gestaltung
Rechtliche Gestaltung und unternehmerische Strukturierung von Influencer-Startups und Personal Brands
Investoren aufnehmen im Startup: Timing, Risiken und Rechtsrahmen
Ehrlichkeit im Startup-Marketing: Rechtliche Anforderungen und ethische Grenzen zwischen Transparenz und Werbung
Startups im rechtlichen Graubereich: Zulässigkeit und Grenzen innovativer Geschäftsmodelle
Moralische und juristische Aspekte zum Thema „Vertrauen unter Gründern“
Ehrlichkeit und faire Preisgestaltung bei Startups (SaaS, Mobile Apps und digitale Dienste)
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung
Lizenzverträge für Software-Startups: Wie Sie Ihr geistiges Eigentum optimal schützen
iStock 1405433207 scaled
Begleitung bei der Gründung
Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegungsverfahren in Unternehmenskonflikten
Vertragsgestaltung im Kontext agiler Arbeitsmethoden: Scrum und Co.
Joint venture
Partnership limited by shares (KGaA)

Abmahnungen und Unterlassungserklärungen: Ihr Rechtsanwalt für IT/IP, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht

In der digitalen Welt von heute sind rechtliche Fragen rund um Abmahnungen und Unterlassungserklärungen häufiger denn je. Als Ihr Rechtsanwalt, spezialisiert auf IT/IP, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht, stehe ich bereit, um Sie nicht nur bei der Abwehr von Abmahnungen zu unterstützen, sondern auch dabei, vorausschauend solche Situationen zu vermeiden.

Durch die Erstellung von rechtssicheren Verträgen und AGB helfe ich Ihnen, potenzielle Konflikte und Abmahnungen von Wettbewerbern zu verhindern.

Abmahnungen effektiv begegnen

Abmahnungen sind für Unternehmen häufig mit hohen Kosten und erheblichem Zeitaufwand verbunden. Dabei können sie in den unterschiedlichsten Bereichen auftreten, von Wettbewerbsverstößen über Urheberrechtsverletzungen bis hin zu Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen. Als Ihr Rechtsanwalt für IT/IP, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie bei der Abwehr von Abmahnungen zu unterstützen.

Dabei prüfe ich die Rechtmäßigkeit der Abmahnung, berate Sie hinsichtlich möglicher Reaktionswege und vertrete Sie gegenüber dem Abmahner.

Unterlassungserklärungen rechtssicher abgeben

Eine Unterlassungserklärung ist oft der erste Schritt zur Beilegung einer Abmahnung. Allerdings birgt sie auch das Risiko, sich zu weitgehenden Verpflichtungen zu binden. Hier ist eine kompetente rechtliche Beratung unerlässlich. Als Ihr Rechtsanwalt unterstütze ich Sie dabei, eine Unterlassungserklärung so abzugeben, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und gleichzeitig eine gerichtliche Auseinandersetzung vermieden wird.

Vorbeugende Maßnahmen: AGB und Vertragsgestaltung

Die beste Verteidigung gegen Abmahnungen ist oft eine gute Vorbereitung. Durch die Erstellung von rechtssicheren AGB und Verträgen kann ich Ihnen helfen, potenzielle Konflikte und Abmahnungen von Wettbewerbern zu verhindern. Mit meiner Erfahrung und Expertise im IT/IP, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht sorge ich dafür, dass Ihre Verträge und Geschäftsbedingungen den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und Ihr Unternehmen vor möglichen rechtlichen Risiken schützen.

Fazit: Abmahnungen und Unterlassungserklärungen sind komplexe juristische Angelegenheiten, die eine sorgfältige Handhabung erfordern. Als Ihr Rechtsanwalt biete ich Ihnen eine umfassende Unterstützung und Beratung in diesen Bereichen. Darüber hinaus helfe ich Ihnen mit vorausschauender Vertragsgestaltung, potenzielle Konflikte und Abmahnungen zu vermeiden. Kontaktieren Sie mich, um zu erfahren, wie ich Sie unterstützen kann.