Welcome to
My name is Marian Härtel – I am a lawyer and experienced management consultant with special expertise in IT law, media law, competition law and contract law. I have been supporting digital companies for over 25 years, agencies, influencers as well as private and institutional investors in the implementation of innovative business models – and provide them with comprehensive support on complex legal issues.
To this day, my own entrepreneurial experience is fundamental to my consulting philosophy: I combine legal precision with an understanding of business management and can therefore always analyze legal challenges from a strategic perspective. You can find insights into my personal background at About me.

Aktuelle News
My focus is on the legal support of future-oriented industries – from games, esports and digital media to platform models, blockchain applications and artificial intelligence. Thanks to my many years of industry experience and affinity for technology, I not only understand the economic requirements, but also the technical foundations of these business models. This enables me to provide my clients with solution-oriented and far-sighted advice on all legal and structural issues – even where law, technology and regulation overlap. Find out more under My path to becoming a technology nerd. Company, agencies, influencers as well as private and institutional investors in the implementation of innovative business models – and provide them with comprehensive support on complex legal issues.
To this day, my own entrepreneurial experience is fundamental to my consulting philosophy: I combine legal precision with an understanding of business management and can therefore always analyze legal challenges from a strategic perspective. You can find insights into my personal background at About me.
Aktuelle Podcasts
Blitzskalierung und rechtliche Herausforderungen: Der Balanceakt für Startups
In dieser Episode sprechen Anna und Max über die rechtlichen Herausforderungen von Blitzskalierung und disruptiven Geschäftsmodellen. Am Beispiel von Plattformen...
Die Romantisierung des Prinzips ‘Fail Fast’ in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Beteiligten?
In diese Episode wird die komplexe Beziehung zwischen dem 'Fail Fast'-Prinzip und den Verantwortlichkeiten der Gründer gegenüber Investoren und Mitarbeitern...
Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen
In dieser Episode erörtern wir die rechtlichen Herausforderungen, denen Spieleentwickler bei der Finanzierung durch Crowdfunding gegenüberstehen. Wir beleuchten die Verpflichtungen...
Rechtliche Herausforderungen und Chancen durch KI-Influencer und virtuelle Mitarbeitende
In dieser Episode wird die rechtliche Einordnung von virtuellen Mitarbeitenden und KI-Influencern im Marketing untersucht. Der Fokus liegt auf den...
Weitere News
Werkvertrag vs. Dienstvertrag in Software-, KI- und Games-Projekten
Wer Software entwickelt, KI-Modelle trainiert oder ein Games-Projekt mit Milestones und Publisher-Abnahmen stemmt, braucht eine saubere Vertragsarchitektur. Der formale Unterschied...
Influencer-Vertrag: Leistungsbild, Rechte/Buyouts, Kennzeichnung und KI-Content
Die Suchintention hinter „Influencer Vertrag Muster“ ist selten ein reines Formularbedürfnis. Gesucht wird ein belastbares Set von Klauseln, das Content-Produktion,...
KI-Content für Abo-Plattformen
Auf Abo-Plattformen wie OnlyFans werden KI-Workflows zum Produktionsstandard: Face- und Body-Retusche, Stil-Transfer, Hintergrundtausch, Upscaling, Voice-Clones für mehrsprachige Clips, bis hin...
E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt
Das Bundeskabinett hat am 10. September 2025 den Regierungsentwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und in den Bundestag eingebracht. Der Entwurf...