Modding in EULAs und Verträgen – was gilt rechtlich in Deutschland?
Mods erweitern Videospiele um neue Inhalte, verbessern Grafik oder fügen völlig neue Spielweisen hinzu. Kaum ein großer PC-Titel kommt heute...
Read moreDetailsKlasse, das hilft uns schon sehr weiter. Gerade das Thema getrennte Benutzerkonten hatten wir gar nicht so auf dem Schirm. Danke für den Hinweis, wir werden uns da auf jeden Fall näher informieren. Wenn wir weitere Fragen haben, melden wir uns gerne wieder!
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Wir haben aktuell ein BYOD-Konzept (Bring Your Own Device), bei dem Mitarbeiter private Laptops verwenden dürfen. Einige Kollegen haben Bedenken geäußert, weil damit die Gefahr besteht, dass auch Familienmitglieder an das Gerät gelangen. Reicht es aus, die Zugriffsrechte über sichere Passwörter zu regeln, oder müssen wir da zusätzlich etwas in die Nutzungsbedingungen schreiben? Welche Konsequenzen drohen, wenn ein Datenleck auf einem privaten Gerät entsteht?
Mods erweitern Videospiele um neue Inhalte, verbessern Grafik oder fügen völlig neue Spielweisen hinzu. Kaum ein großer PC-Titel kommt heute...
Read moreDetailsIn dieser fesselnden Podcast-Episode tauche ich als IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Welt der rechtlichen Herausforderungen ein, die mit...
Read moreDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Read moreDetails