Contractual regulations for no-code/low-code software development
No-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsVielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Die Beta-Version ist vor allem für technisch affine Anwender gedacht, die wissen, dass es sich noch um eine nicht endgültig stabile Software handelt. Trotzdem möchten einige Unternehmen, die unsere Anwendung testen, eine vertragliche Zusicherung, dass wir für eventuelle Schäden aufkommen. Ist es sinnvoll, dies vertraglich komplett auszuschließen, oder sollte lieber eine Höchstgrenze definiert werden? Außerdem stellt sich die Frage, ob es ratsam ist, eine separate Zustimmung zum Haftungsausschluss einzuholen, bevor die Tester Zugriff auf die Beta-Version erhalten.
No-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
This insightful 20-minute podcast episode by and with me explores the complex topic of copyright in the digital age. The...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails