Geldwäschegesetz (GwG)
Grundlagen und Zielsetzung Das Geldwäschegesetz bildet die zentrale Rechtsgrundlage zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Deutschland. Die letzte große...
Mehr lesenDetailsSchlagwörter: Compliance, Datenschutz, DigitaleInnovation, Fortbildung, itmedialaw, KIKurse, OnlineSession, Vertragsmanagement
Eine Idee, die den Bogen zwischen rechtlicher Beratung und digitaler Innovation weiter spannt, ist das Angebot von KI-Kursen und anderen Sessions, die direkt über das Portal buchbar sind. Unternehmen, Gründerinnen und andere Interessierte erhalten so die Möglichkeit, mehr über den praktischen Einsatz künstlicher Intelligenz zu erfahren und zu lernen, wie sich diese Technologie sinnvoll in den beruflichen Alltag integrieren lässt.
Das Spektrum dieser Kurse kann breit gefächert sein. Einerseits bietet es sich an, Grundlagen zu KI-Anwendungen zu vermitteln, die Arbeitsabläufe automatisieren oder Datenauswertungen beschleunigen können. Andererseits gibt es sehr spezifische Themen, etwa im Vertragsmanagement, wo KI Algorithmen rechtliche Risiken schneller aufdecken können. Außerdem sind Sessions zu Compliance, Datenschutz oder IT-Sicherheit geplant, um auch diesen Fachbereichen gerecht zu werden.
Die Abwicklung über das Portal bringt mehrere Vorteile: Nach der Buchung steht ein geschützter Bereich zur Verfügung, in dem Arbeitsmaterialien oder Videoaufzeichnungen der Kurse bereitliegen. Dies ermöglicht eine flexible Gestaltung, sodass man Inhalte auch später noch einmal ansehen oder vertiefen kann.
Der Austausch mit anderen Teilnehmenden soll durch Forenbeiträge oder Chatoptionen gefördert werden, damit Diskussionen und Vernetzung über die eigentliche Kursdauer hinaus stattfinden. So können etwa Fragen, die beim Praxiseinsatz einer KI-Lösung auftreten, gemeinsam erörtert werden. Die Fortbildungen sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine Plattform schaffen, in der Lösungen gemeinsam entwickelt werden können.
Der Fokus auf zeitgemäße Themen, kombiniert mit einem benutzerfreundlichen Buchungssystem, ist Teil der Vision, rechtliche Beratung und digitale Services enger miteinander zu verzahnen. Es wird laufend Feedback eingeholt, um die Kurse an den tatsächlichen Bedürfnissen auszurichten und das Angebot stetig zu verbessern.
Grundlagen und Zielsetzung Das Geldwäschegesetz bildet die zentrale Rechtsgrundlage zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Deutschland. Die letzte große...
Mehr lesenDetailsWillkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...
In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...
In dieser Episode des ITmedialaw.com Podcasts dreht sich alles um die Bedeutung rechtlicher Beratung für Startups. Host Marian Härtel spricht...
In dieser spannenden Episode des itmedialaw.com Podcasts tauchen wir tief in das hochaktuelle Thema der digitalen Souveränität ein. Vor dem...