

-
Marian Härtel
Beiträge

Achtung Handwerker und Dienstleister: Nicht aufgeklärter Verbraucherwiderruf – eine Langzeitfolge ohne Wertersatz!
Wichtigste Punkte Die Widerrufsfrist kann bis zu 1 Jahr und 14 Tage betragen, wenn Verbraucher nicht ordnungsgemäß aufgeklärt werden. Das Europäische Gerichtshof-Urteil vom 17. Mai...

Datenschutz-Urteil: Wichtige Information für Handwerker und Dienstleister zu Kontaktformularen
Wichtigste Punkte Das Urteil des Landgerichts Köln betrifft unlauterer Werbung und Handhabung von Kontaktformularen. Die Beklagte verschickte E-Mails ohne ausdrückliche Einwilligung des Klägers. Fehlende Einwilligung...

LinkedIn InMails: Zwischen Netzwerkpflege und Spam – Grenzen, Bedingungen und rechtliche Aspekte
Wichtigste Punkte LinkedIn InMail ist ein wertvolles Werkzeug zur Geschäftskommunikation, das Zugang zu potenziellen Partnern und Arbeitgebern bietet. Ohne Zustimmung kann InMail als Spam gelten,...

DSGVO, Datenschutz und Datenscraping: Fallanalyse LG Offenburg und Facebook
Wichtigste Punkte Datenscraping ist der Prozess des automatischen Sammelns von Daten von Websites und Social-Media-Plattformen. Der Fall des Landgerichts Offenburg zeigt, wie Datenschutz und Datensicherheit...

BGH entscheidet zu Auslistungsbegehren gegenüber Google
Wichtigste Punkte Der Kläger ist in verantwortlicher Position bei Gesellschaften für Finanzdienstleistungen tätig. Die Klägerin, als Prokuristin, war Lebensgefährtin des Klägers. 2015 erschienen auf einer...

Irische Datenschutzbehörde verhängt Milliardenstrafe gegen Meta: Ein Wendepunkt für den Datenschutz in Europa?
Wichtigste Punkte Meta Ireland verstößt gegen die DSGVO bei der Übertragung personenbezogener Daten in die USA. Die DPC kam zu dem Urteil, dass eine Aussetzung...

Achtung: Jeder Handwerker/Dienstleister sollte dieses EuGH-Urteil kennen!
Wichtigste Punkte EuGH-Urteil betrifft das Widerrufsrecht und die Gestaltung der Widerrufsbelehrung in Verträgen. Keine Wertersatzpflicht für Dienstleister, wenn Verbraucher einen Vertrag widerrufen. Mangelhafte Widerrufsbelehrung kann...

Urteil des EuGH zu Verbraucherwiderruf: Verträge ohne ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung könnten teuer werden
Wichtigste Punkte Das EuGH-Urteil C-97/22 unterstreicht die zentrale Rolle der Informationspflicht über das Widerrufsrecht im Verbraucherschutz. Verbraucher können auch nach vollständiger Vertragserfüllung den Vertrag widerrufen,...

Verstehen der Unterlassungserklärung: Wichtige Einblicke aus dem BGH Urteil vom 12. Januar 2023
Wichtigste Punkte Die Unterlassungserklärung ist ein zentrales Wettbewerbsrechtsinstrument zur Vermeidung von Wiederholungsverstößen. Eine Unterlassungserklärung muss immer eindeutig und ausreichend bestimmt sein. Sie sollte einen gesetzlichen...

Erfolgreich Investments einwerben durch Crowdinvestment: Chancen, Risiken und rechtliche Fallstricke für Startups
Wichtigste Punkte Crowdinvesting ermöglicht Startups, Kapital ohne traditionelle Finanzierungsmethoden zu beschaffen und eine Community von Unterstützern aufzubauen. Rechtliche Hürden umfassen die Beachtung von Finanzmarkt- und...