• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Sonstiges

Vertragsgestaltung für KI-basierte Dienstleistungen

Haftung und Gewährleistung bei selbstlernenden Systemen

17. Oktober 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Vertragsgestaltung für KI-basierte Dienstleistungen: Haftung und Gewährleistung bei selbstlernenden Systemen
Wichtigste Punkte
  • Integration von KI in Dienstleistungen erfordert rechtliche Herausforderungen und technische Präzision in der Vertragsgestaltung.
  • Detaillierte Definition des Leistungsumfangs ist entscheidend für klare Leistungsmetriken und Qualitätsstandards.
  • Haftungsregelungen schützen vor unvorhersehbaren KI-Entscheidungen und definieren Verantwortlichkeiten zwischen Entwickler, Betreiber und Nutzer.
  • Innovative Gewährleistungs- und SLAs sind notwendig, um der dynamischen Natur von KI-Systemen gerecht zu werden.
  • Datenschutz ist kritisch; klare Regelungen zur Datennutzung und Datenschutz-by-Design sind erforderlich.
  • Klarheit über geistige Eigentumsrechte an KI-generierten Inhalten und Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist unabdingbar.
  • Ein interdisziplinärer Ansatz in Teams fördert eine effektive Vertragsgestaltung und kontinuierliches Monitoring der KI-Systeme.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Dienstleistungen und Produkte eröffnet faszinierende Möglichkeiten, stellt Unternehmen jedoch vor neuartige rechtliche Herausforderungen. Insbesondere die Vertragsgestaltung für KI-basierte Dienstleistungen erfordert ein tiefes Verständnis sowohl der technologischen Besonderheiten als auch der rechtlichen Implikationen. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich bin ich bestens positioniert, um Sie durch diese komplexe Landschaft zu navigieren.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der Vertragsgestaltung für KI-Dienste
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für Unternehmen

 Kernaspekte der Vertragsgestaltung für KI-Dienste

1. Definition des Leistungsumfangs
Die präzise Beschreibung KI-basierter Dienstleistungen ist herausfordernd, aber entscheidend:
– Klare Abgrenzung zwischen garantierten Funktionen und lernbasierten Verbesserungen
– Definition von Leistungsmetriken und Qualitätsstandards
– Festlegung von Trainings- und Anpassungsphasen

Meine Erfahrung hilft Ihnen, Leistungsbeschreibungen zu formulieren, die technisch präzise und rechtlich belastbar sind.

2. Haftungsregelungen
Die Haftung für Entscheidungen und Handlungen KI-basierter Systeme ist ein zentraler Punkt:
– Abgrenzung zwischen Entwickler-, Betreiber- und Nutzerhaftung
– Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse für unvorhersehbare KI-Entscheidungen
– Regelungen für Schäden durch fehlerhafte oder verzerrte Trainingsdaten

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, ausgewogene Haftungsregelungen zu entwickeln, die Ihre Interessen schützen und gleichzeitig für Kunden akzeptabel sind.

3. Gewährleistung und Service Level Agreements (SLAs)
Die Gewährleistung für KI-Systeme erfordert innovative Ansätze:
– Definition von Fehler und Mangel im Kontext selbstlernender Systeme
– Gestaltung flexibler SLAs, die kontinuierliche Verbesserungen berücksichtigen
– Regelungen für Updates und Anpassungen des KI-Systems

Meine Expertise hilft Ihnen, Gewährleistungsregelungen zu gestalten, die der Dynamik von KI-Systemen gerecht werden.

4. Datenschutz und Datennutzung
Der Umgang mit Daten ist für KI-Dienste kritisch:
– Klare Regelungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
– Vereinbarungen zur Nutzung von Kundendaten für das Training des KI-Systems
– Implementierung von Datenschutz-by-Design und -by-Default

Als Rechtsanwalt unterstütze ich Sie dabei, datenschutzkonforme und ethisch vertretbare Datennutzungsvereinbarungen zu entwickeln.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Transparenz und Erklärbarkeit
Die „Black Box“ Natur vieler KI-Systeme stellt eine Herausforderung dar:
– Vertragliche Verpflichtungen zur Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen
– Regelungen zur Dokumentation von Trainingsprozessen und Entscheidungslogiken
– Vereinbarungen über Audits und Überprüfungen des KI-Systems

Ich helfe Ihnen, Vertragsklauseln zu entwickeln, die Transparenz fördern, ohne Ihre Geschäftsgeheimnisse zu gefährden.

2. Ethische Aspekte und Bias
KI-Systeme können unbeabsichtigte Verzerrungen aufweisen:
– Vertragliche Verpflichtungen zur Überprüfung und Minimierung von Bias
– Regelungen zur kontinuierlichen Überwachung und Anpassung des Systems
– Vereinbarungen über die Zusammensetzung und Diversität von Trainingsdaten

Meine Erfahrung hilft Ihnen, ethische Aspekte in Ihre Verträge zu integrieren und potenzielle Reputationsrisiken zu minimieren.

3. Geistiges Eigentum
Die Zuordnung von IP-Rechten bei KI-generierten Ergebnissen ist komplex:
– Klare Regelungen zur Eigentümerschaft an Trainingsdaten, Modellen und Outputs
– Lizenzvereinbarungen für die Nutzung von KI-generierten Inhalten
– Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Kontext von KI-Systemen

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung einer IP-Strategie, die Ihre Innovationen schützt und gleichzeitig Raum für Kooperationen lässt.

4. Internationale Aspekte
KI-Dienste werden oft grenzüberschreitend angeboten:
– Berücksichtigung unterschiedlicher regulatorischer Anforderungen
– Gestaltung von Verträgen, die in verschiedenen Jurisdiktionen Bestand haben
– Regelungen für grenzüberschreitende Datenflüsse

Meine internationale Erfahrung hilft Ihnen, Verträge zu gestalten, die global einsetzbar sind.

Praxistipps für Unternehmen

1. Interdisziplinäre Teams: Binden Sie Experten aus Recht, Technik und Ethik in die Vertragsgestaltung ein.

2. Flexible Vertragsstrukturen: Entwickeln Sie modulare Verträge, die an die schnelle Entwicklung von KI-Technologien angepasst werden können.

3. Kontinuierliches Monitoring: Implementieren Sie Prozesse zur laufenden Überwachung und Anpassung Ihrer KI-Systeme und Verträge.

4. Schulungsprogramme: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig in rechtlichen und ethischen Aspekten von KI.

5. Stakeholder-Dialog: Führen Sie einen offenen Dialog mit Kunden, Regulierungsbehörden und der Öffentlichkeit über Ihre KI-Anwendungen.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die Vertragsgestaltung für KI-basierte Dienstleistungen. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Herausforderungen und geschäftlichen Implikationen Ihrer KI-Strategie.

Mein Ziel ist es, Verträge zu entwickeln, die Ihr Unternehmen rechtlich absichern, Innovation fördern und gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre KI-Lösungen stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, KI als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche und ethische Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Vertragsstrukturen entwickeln, die Ihr Unternehmen für die Zukunft der KI-basierten Dienstleistungen optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu ethischen Überlegungen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Beliebte Beträge

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!
22. Juli 2019

Das Thema WLAN beschäftigt Menschen auch im Urlaub und somit auch Gerichte, wenn sich über Minderungen des Reisepreises gestritten wird....

Mehr lesenDetails

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Was Sie im Bereich IT, Software und Esports wissen müssen

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
22. September 2023

Einleitung: Warum der richtige Vertragstyp entscheidend ist In der Welt der Verträge gibt es viele Grauzonen, die oft zu Verwirrung...

Mehr lesenDetails

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?
13. Juni 2024

In meiner Kanzlei häufen sich die Fälle, in denen Mandanten Opfer von Überweisungsbetrug geworden sind und auf gefälschte Rechnungen mit...

Mehr lesenDetails

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen
30. Januar 2024

Als Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in...

Mehr lesenDetails

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU
22. Juni 2023

Ein "Letter of Intent" (LOI) oder ein "Memorandum of Understanding" (MOU)? Diese Begriffe haben wir alle schon einmal gehört, aber...

Mehr lesenDetails

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.
29. Dezember 2022

Welche Gesetze sollte man beachten, um gegen keine Urheberrechte zu verstoßen? In Deutschland ist das Urheberrecht durch ein komplexes Thema....

Mehr lesenDetails

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!
5. Januar 2023

Regel Nr. 1: Zweifel sollten immer zu Lasten des Verwenders gehen Die erste der fünf Auslegungsregeln, die jeder kennen sollte,...

Mehr lesenDetails

Wann kommt endlich der BGH in Sachen FernUSG und Coaching-Verträge zum Zug?

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
6. September 2024

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem aktuellen Urteil (OLG Stuttgart, Urteil v. 01.08.2024 - 4 U 101/24) einen Coaching-Vertrag wegen...

Mehr lesenDetails

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!
28. Juli 2023

In der heutigen digitalen Welt stolpern wir oft über den Begriff "IT/IP" (Informationstechnologie/Intellectual Property). Dieser Begriff bezieht sich auf das...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Handwerker aufgepasst: Widerrufsbelehrung oder Zahlungsausfall?
Handwerker aufgepasst: Widerrufsbelehrung oder Zahlungsausfall?
Wie läuft eine Zusammenarbeit mit mir?
Wie läuft eine Zusammenarbeit mit mir?
Die Evolution der Influencer-Verträge: Rechtliche Meilensteine und moderne Praxis
Die Evolution der Influencer-Verträge: Rechtliche Meilensteine und moderne Praxis
23600238 fc76 4626 bd40 a2606a0d02d0 202615361

Inkubator-Programm

29. März 2025

Definition und Zielsetzung von Inkubator-Programmen Ein Inkubator-Programm unterstützt Start-ups und Gründerteams bereits in einer sehr frühen Entwicklungsphase, oftmals noch bevor...

Mehr lesenDetails
Ltd. (Limited) in Deutschland und #Brexit? Jetzt handeln!

Kommanditgesellschaft (KG)

25. Juni 2023
Elektronisches Wertpapiergesetz - eWpG

Elektronisches Wertpapierregister-Verordnung – eWpRV

28. Juni 2023
Schuldnerverzug

Schuldnerverzug

16. Oktober 2024
Geschäftsgeheimnisgesetz

Geschäftsgeheimnisgesetz

15. Oktober 2024

Podcast Folgen

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

28. August 2024

Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025

In dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...

Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025

In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

20. April 2025

In dieser Episode erörtern wir die rechtlichen Herausforderungen, denen Spieleentwickler bei der Finanzierung durch Crowdfunding gegenüberstehen. Wir beleuchten die Verpflichtungen...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung
Chatten Sie mit mir!
1