Mein transparente Abrechnung
In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit mir zusammenarbeitet. Kleine Tipp: Immer ...
Videobeschreibung
In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit mir zusammenarbeitet. Kleine Tipp: Immer ...
In diesem kurzem Clip gehe ich auf meine Faszination zwischen Recht und Technologie ein, was zugleich erklärt, warum ich der perfekte Partner als Rechtsanwalt und ...
Ich würde jetzt ja gerne schon in der Videobeschreibung verraten, was meine zwei größten Herausforderungen sind. Aber dann schaut ja keiner mehr das Video an ...
Das Video geht darauf ein, was mich wirklich freut, nämlich vor allem, wenn Mandanten mit meiner Arbeit zufrieden sind und mir bestätigen, dass es für ...
Das Video geht darauf ein, was ich an meinem Job liebe, nämlich, dass ich oft bei innovative Unternehmen, mit innovativen Projekten dabei bin. Startups die ...
In diese Video erfährt man, was es bei mir zusätzlich gibt, nämlich Vertrauen, ehrliche Zusammenarbeit, echte Kooperation einen Rechtsanwalt, der wirklich Interesse an den Projekten ...
Dieses Vorstellungsvideo stellt mich als Rechtsanwalt für Startups vor und zeigt auf, welche Schwerpunkte in meiner Kanzlei bearbeitet werdne.
Eine Frage, die ich natürlich immer wieder beantworten muss, ist, wie teuer es eigentlich ist, als Startup von mir als Experte beraten zu werden oder ...
Dieses Video erklärt, wer meine typischen Mandanten sind, mit welcher Art Mandanten ich zusammenarbeite und wen ich besonders gut beraten kann, weil darauf mein Fokus ...
Da ich selbst Gründer von Unternehmen und Startups bin, mal erfolgreicher, mal weniger erfolgreich, berate ich Gründer und Selbstständige nicht nur mit dem Blick als ...
Dieses Video erklärt, worauf ich aktuell und in Zukunft meinen Fokus lege, nämlich Gründer und Startups in der gesamten Valuechain zu betreuen, von der Gründung ...
Das Video erklärt, was meine Schwerpunkte als Rechtsanwalt sind und warum man als Gründer oder Betreiber eines innovativen Unternehmens in mir den richtigen Partner als ...
Diese Video hat zum Inhalt, wie eine Zusammenarbeit mit mir als Startup, mit einem großen Fokus auf Selbstständige und Startups abläuft. Das Video erklärt, wie ...
Diese Video über mich hat zum Inhalt, wie sich in den letzten Jahren mein Arbeit als Rechtsanwalt verändert hat und wie sich meine Mandanten und ...
Oft ist es üblich, dass Anbieter von SaaS-Lösungen oder Onlineshops ihre Nutzer zur Zustimmung zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder Datenschutzerklärungen auffordern. Doch ist diese Praxis ...
Algorithmen sind das Herzstück moderner Technologien, von Künstlicher Intelligenz bis hin zu automatisierten Prozessen. Doch wer besitzt die Rechte an diesen Algorithmen? In diesem Podcast-Video ...
Content Creator auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder Twitch sehen sich zunehmend mit unberechtigten Schutzrechtsverwarnungen konfrontiert, die ihre Existenz bedrohen können. Diese Verwarnungen führen oft ...
Die Blockchain-Technologie bietet innovative Lösungen für die Verwaltung von geistigem Eigentum und digitalen Rechten. In diesem Podcast-Video beleuchten wir, wie Blockchain-Technologien Künstlern und Contentcreators helfen ...
Geschäftsideen sind oft das Herzstück eines Unternehmens, doch der rechtliche Schutz dieser Ideen ist komplex. In diesem Podcast-Video erläutern wir, welche Möglichkeiten es gibt, um ...
Die Umwandlung eines erfolgreichen Computerspiels in ein Brettspiel bietet viele Möglichkeiten, eine Marke zu erweitern und neue Zielgruppen zu erschließen. Doch dieser Prozess ist mit ...
Definition and legal basis: The silent partnership is a special form of internal company under German commercial law. It is...
Mehr lesenDetailsYeah, die erste richtige Folge mit mir selbst! In diesem Podcast tauchen wir ein in die spannende Welt des IT-Rechts...
In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...
In dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...
In dieser Episode wird die rechtliche Einordnung von virtuellen Mitarbeitenden und KI-Influencern im Marketing untersucht. Der Fokus liegt auf den...