Die Wahrheit über das Stammkapital einer GmbH
Viele Gründer glauben, dass das Stammkapital einer GmbH unangetastet bleiben muss. Doch ist das wirklich so? In diesem Podcast-Video klären...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video beleuchten wir ein oft übersehenes Thema: Geschlechtsangaben in Anmeldeformularen auf Webseiten. Zunächst zeigen wir anhand anschaulicher Beispiele, warum die gängige Praxis, nur „männlich“ und „weiblich“ anzubieten, problematisch ist. Viele Menschen mit diversen Geschlechtsidentitäten fühlen sich dadurch ausgeschlossen und diskriminiert.
Doch dann komme ich selbst als Rechtsanwalt zu Wort und gebe einen dringenden Hinweis zur Rechtslage. Ich erkläre, dass das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Diskriminierung aufgrund des Geschlechts verbietet – und zwar nicht nur für binäre Optionen, sondern auch für diverse Geschlechtsidentitäten. Webseitenbetreiber, die nur „männlich“ und „weiblich“ anbieten, laufen Gefahr, gegen das AGG zu verstoßen.
Ich veranschauliche die möglichen Konsequenzen am Beispiel der Deutschen Bahn, die verklagt wurde und eine empfindliche Strafe zahlen musste. Dabei betone ich, dass dieses Risiko nicht nur Großunternehmen betrifft, sondern alle Anbieter von Waren und Dienstleistungen – also auch Startups mit Onlineshops und digitalen Plattformen.
Eindringlich appelliere ich an die Zuschauer, dieses Thema ernst zu nehmen und ihre Anmeldeformulare gründlich zu prüfen. Mein Rat: Bieten Sie mindestens eine dritte Option wie „divers“ an oder verzichten Sie ganz auf die Geschlechtsabfrage, wenn sie nicht zwingend nötig ist. So vermeiden Sie rechtliche Fallstricke und zeigen gleichzeitig Ihre Wertschätzung für Vielfalt.
Abschließend verweise ich auf unseren ausführlichen Blogpost zu diesem Thema, den Sie hier finden. Dort gehen wir noch tiefer ins Detail und geben weitere wertvolle Tipps für eine diskriminierungsfreie Gestaltung Ihrer Webseite.
Dieses Video ist ein Muss für alle Webseitenbetreiber, die rechtssicher und inklusiv agieren möchten. Schauen Sie rein und informieren Sie sich über dieses wichtige Thema!
Viele Gründer glauben, dass das Stammkapital einer GmbH unangetastet bleiben muss. Doch ist das wirklich so? In diesem Podcast-Video klären...
Mehr lesenDetailsMarian Härtel ist ein erfahrener Rechtsanwalt mit Sitz in Falkensee bei Berlin, der sich auf die Bereiche IT-Recht, Medienrecht und...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erfahren Sie, wie Rechtsanwalt Marian Härtel seine Kanzlei perfekt auf die Bedürfnisse moderner, dynamischer Unternehmen und Startups...
Mehr lesenDetailsIn diesem spannenden Avatarvideo tauchen zwei virtuelle Hosts in die rechtlichen Herausforderungen des Gaming-Universums ein – ein Thema, das für...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erfahren Sie, wie Influencer-Agenturen mit dem Problem des vorzeitigen Wechsels von Influencern umgehen können und welche rechtlichen...
Mehr lesenDetailsDas Kurzvideo zu diesem Artikel Influencer-Agenturen: Vertragskonstellationen und ihre Auswirkungen - RA Marian Härtel (itmedialaw.com)
Mehr lesenDetailsDieses Video bietet Logistik-Startups und Unternehmen einen umfassenden Einblick in die rechtlichen und technischen Herausforderungen bei der Implementierung von Blockchain-Technologien...
Mehr lesenDetailsIn diesem Promovideo präsentiere ich meine Kernkompetenzen als spezialisierter Rechtsanwalt für IT-, Medien- und Unternehmensrecht. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung...
Mehr lesenDetailsIn diesem informativen Video erläutert Rechtsanwalt Marian Härtel die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes bei der Nutzung von Cloud-Diensten für Startups....
Mehr lesenDetailsAuf Abo-Plattformen wie OnlyFans werden KI-Workflows zum Produktionsstandard: Face- und Body-Retusche, Stil-Transfer, Hintergrundtausch, Upscaling, Voice-Clones für mehrsprachige Clips, bis hin...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetailsWillkommen im ITMediaLaw Shop. Beachten Sie auch die Bundle Angebote. Verwerfen