Wettbewerbsrecht

Unterlassungserklärung

Achtung vor Fake-Streamingangeboten
Datentreuhänderschaft in IoT-Projekten: Vertragliche Regelungen für den sicheren Datenaustausch
Deutsche Gerichte zuständig bei .de Domain
Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert
Risiken beim Hosting von personenbezogenen Daten auf US-Cloudservern
Haftung aus Art. 82 DSGVO bei Versand von gefälschter Rechnung!
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Nachhaltige Vertragsgestaltung für Grüne Startups: Rechtliche Aspekte
iStock 1405433207 scaled
SmallLogo

Videoreihe: Über mich

Gegendarstellungsrecht auf Social Media: Unterschiede und Vergleich zum Presserecht
Juristische Aspekte der Strategieplanung für Influencer-Agenturen
Transfer of Funds Regulation (ToFR
Wettbewerbsrecht
Games-Publishing Verträge – einmal in Kurz
E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
shutterstock 1889907112 scaled
EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
Dienstvertrag und Vergütungsanspruch: Warum “schlechte Arbeit” nicht zur Zahlungsverweigerung führt
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf

Unterlassungserklärung

Kategorien

Auch verfügbar in:

Unterlassungserklärung

Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Punkte
  • Unterlassungserklärung ist ein rechtliches Dokument zur Verhaltensunterlassung in Deutschland.
  • Kommt oft nach einer Abmahnung zum Einsatz, um Rechtsverletzungen zu beenden.
  • Im Wettbewerbsrecht und Urheberrecht hilft die Erklärung, gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
  • Inhalte umfassen die Verpflichtung, das beanstandete Verhalten zu unterlassen und Vertragsstrafen bei Verstößen.
  • Im Arbeitsrecht fordert der Arbeitgeber eine Erklärung bei Verstößen des Arbeitnehmers gegen Pflichten.
  • Unterlassungserklärungen finden auch im Mietrecht Anwendung bei wiederholten Verstößen gegen die Hausordnung.
  • Sie sind wichtig, um Verhaltensweisen zu unterbinden und rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Einleitung

Eine Unterlassungserklärung ist in Deutschland ein rechtliches Dokument, in dem sich eine Person oder ein Unternehmen verpflichtet, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen. Diese Erklärung kommt oft nach einer Abmahnung zum Einsatz. In diesem Artikel betrachten wir die Unterlassungserklärung im Kontext von Wettbewerbs- und Urheberrecht, Arbeitsrecht sowie sonstigen Abmahnungen.

Unterlassungserklärung im Wettbewerbs- und Urheberrecht

Definition

Im Wettbewerbs- und Urheberrecht wird eine Unterlassungserklärung oft als Reaktion auf eine Abmahnung abgegeben. Sie dient dazu, eine vermeintliche Rechtsverletzung, wie beispielsweise eine Markenverletzung oder einen Urheberrechtsverstoß, zu beenden, ohne dass es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt.

Inhalte

Eine solche Unterlassungserklärung enthält in der Regel die Verpflichtung, das beanstandete Verhalten zu unterlassen, sowie die Zahlung einer Vertragsstrafe für den Fall, dass gegen die Erklärung verstoßen wird.

Unterlassungserklärung im Arbeitsrecht

Definition

Im Arbeitsrecht kann eine Unterlassungserklärung zum Einsatz kommen, wenn der Arbeitnehmer gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstoßen hat. In diesem Fall kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auffordern, eine Erklärung abzugeben, dass er das beanstandete Verhalten in Zukunft unterlassen wird.

Inhalte

Die Unterlassungserklärung im Arbeitsrecht sollte das zu unterlassende Verhalten genau beschreiben und mögliche Konsequenzen für den Fall einer Zuwiderhandlung aufzeigen. Anders als im Wettbewerbsrecht sind hier Vertragsstrafen eher unüblich.

Sonstige Unterlassungserklärungen

In anderen Rechtsbereichen wie dem Mietrecht kann eine Unterlassungserklärung ebenfalls verwendet werden. Beispielsweise kann ein Vermieter von einem Mieter verlangen, dass er eine Unterlassungserklärung abgibt, wenn dieser wiederholt die Hausordnung missachtet hat.

Fazit

Die Unterlassungserklärung ist ein wichtiges Instrument, um bestimmte Verhaltensweisen zu unterbinden und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Abhängig vom Rechtsgebiet können die Anforderungen und Inhalte einer Unterlassungserklärung variieren.


Kommaseparierte Liste von 15 WordPress Tags:

Unterlassungserklärung, Abmahnung, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Vertragsstrafe, Rechtsverletzung, Rechtliche-Verpflichtung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Mietrecht, Verhaltensunterlassung, Vertragsrecht, Markenschutz, Rechtliche-Einigung

Marian Härtel

Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.

Kategorien

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Add New Playlist