Werk (Urheberrecht)

Werk (Urheberrecht)

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert
Risiken beim Hosting von personenbezogenen Daten auf US-Cloudservern
Haftung aus Art. 82 DSGVO bei Versand von gefälschter Rechnung!
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Nachhaltige Vertragsgestaltung für Grüne Startups: Rechtliche Aspekte
iStock 1405433207 scaled
SmallLogo

Videoreihe: Über mich

Gegendarstellungsrecht auf Social Media: Unterschiede und Vergleich zum Presserecht
Juristische Aspekte der Strategieplanung für Influencer-Agenturen
Transfer of Funds Regulation (ToFR
Wettbewerbsrecht
Games-Publishing Verträge – einmal in Kurz
E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
shutterstock 1889907112 scaled
EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
Dienstvertrag und Vergütungsanspruch: Warum “schlechte Arbeit” nicht zur Zahlungsverweigerung führt
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
Freier Mitarbeiter – Gefahr des Bereicherungsanspruches des Auftraggebers bei Scheinselbstständigkeit
Wettbewerbsrecht
Haftung von Plattformbetreibern für rechtswidrige Nutzerinhalte

Werk (Urheberrecht)

Kategorien

Auch verfügbar in:

Werk (Urheberrecht)

Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Punkte
  • Das Urheberrecht schützt die Rechte von Kreativen und Künstlern in verschiedenen Werkarten.
  • Ein urheberrechtliches Werk muss originell und in wahrnehmbarer Form ausgedrückt sein, wie in Büchern oder Gemälden.
  • Der Schutz erlaubt dem Urheber, die Verwendung seines Werks zu kontrollieren und abgeleitete Werke zu erstellen.

Einleitung

Das Urheberrecht schützt die Rechte von Schöpfern origineller Werke in den Bereichen Literatur, Kunst, Musik und mehr. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Konzept des urheberrechtlichen Werks befassen und die verschiedenen Werkarten untersuchen, die unter das Urheberrecht fallen.

Definition eines urheberrechtlichen Werks

Ein urheberrechtliches Werk ist ein originelles Schöpfungsprodukt des menschlichen Geistes, das eine gewisse Schöpfungshöhe aufweist und in einer wahrnehmbaren Form ausgedrückt wird. Das bedeutet, dass das Werk nicht nur eine Idee oder ein Konzept sein kann, sondern in einer Form existieren muss, die von anderen wahrgenommen werden kann, wie zum Beispiel ein Buch, ein Gemälde oder eine Aufnahme.

Werkarten

1. Literarische Werke

Dies umfasst schriftliche Werke wie Romane, Gedichte, Artikel, Essays und mehr. Auch Computerprogramme fallen unter diese Kategorie, da sie aus einem Code bestehen, der als Text betrachtet wird.

2. Musikalische Werke

Musikalische Werke umfassen Kompositionen mit oder ohne Text. Dies schließt sowohl die Notation als auch die tatsächliche Aufnahme der Musik ein.

3. Künstlerische Werke

Künstlerische Werke umfassen Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Architektur. Diese Kategorie schützt das visuelle Element des Werks.

4. Filmwerke

Dies bezieht sich auf audiovisuelle Werke wie Filme, Fernsehshows und Videos. Es schützt die Kombination von bewegten Bildern und Ton.

5. Darstellende Künste

Dies schützt die Aufführungen von Schauspielern, Musikern, Tänzern und anderen darstellenden Künstlern.

6. Datenbanken und Sammelwerke

Datenbanken, Kataloge und Sammlungen, die aufgrund der Auswahl oder Anordnung des Inhalts als originell gelten, sind ebenfalls geschützt.

7. Wissenschaftliche Werke

Dies umfasst wissenschaftliche Abhandlungen, Forschungsberichte und andere Werke, die wissenschaftliche Erkenntnisse enthalten.

Schutzumfang

Der Schutz, den das Urheberrecht gewährt, ermöglicht es dem Urheber, die Verwendung seines Werks zu kontrollieren und zu beschränken. Dies schließt das Recht ein, Kopien zu erstellen, das Werk öffentlich aufzuführen und abgeleitete Werke zu erstellen.

Fazit

Das Urheberrecht spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Rechte von Kreativen und Künstlern. Es ist wichtig, die verschiedenen Werkarten zu verstehen, die unter das Urheberrecht fallen, um sicherzustellen, dass die Rechte der Schöpfer gewahrt werden.

Marian Härtel

Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Add New Playlist