• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw
No Result
View All Result

No products in the cart.

  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
No Result
View All Result
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Was Sie im Bereich IT, Software und Esports wissen müssen

22. September 2023
in Sonstiges
Reading Time: 3 mins read
A A
0
information 384x192 1

Einleitung: Warum der richtige Vertragstyp entscheidend ist

In der Welt der Verträge gibt es viele Grauzonen, die oft zu Verwirrung führen können. Besonders im Kontext von IT-Projekten, Softwareentwicklung und anderen technologiegetriebenen Dienstleistungen ist es entscheidend, den richtigen Vertragstyp zu wählen. Zwei der am häufigsten verwendeten Vertragstypen sind der Werkvertrag und der Dienstvertrag. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber was unterscheidet sie wirklich voneinander?

Der Werkvertrag, geregelt in den §§ 631 ff. BGB, bezieht sich auf die Herstellung oder Veränderung einer Sache oder das Erreichen eines bestimmten Erfolgs. Im Gegensatz dazu steht der Dienstvertrag, der in den §§ 611 ff. BGB geregelt ist. Hier verpflichtet sich der Dienstleister zur Leistung der versprochenen Dienste, jedoch ohne einen bestimmten Erfolg zu garantieren.

Die Wahl des richtigen Vertragstyps kann weitreichende Folgen haben, sowohl in finanzieller als auch in rechtlicher Hinsicht. Daher ist es unerlässlich, die Unterschiede und Anwendungsgebiete genau zu kennen. In diesem Artikel werden wir tief in die Materie eintauchen und anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen die Unterschiede verdeutlichen.

Softwarentwicklung: Werkvertrag oder Dienstvertrag?

Werkvertrag in der Softwareentwicklung

Wenn ein Unternehmen eine spezifische Software entwickeln lässt, die bestimmte Funktionen erfüllen muss, handelt es sich in der Regel um einen Werkvertrag. Der Entwickler ist verpflichtet, ein funktionierendes Endprodukt zu liefern. Hierbei sind Meilensteine und Abnahmeprozesse besonders wichtig, um den Erfolg des Werks zu messen.

Dienstvertrag in der Softwareentwicklung

Wenn jedoch ein Softwareentwickler lediglich für eine bestimmte Zeit eingestellt wird, um an verschiedenen Projekten zu arbeiten, ohne dass ein spezifisches Endprodukt gefordert ist, liegt eher ein Dienstvertrag vor. In diesem Fall ist die Arbeitszeit des Entwicklers das Hauptaugenmerk, nicht das Endprodukt.

Freelancer und Programmierung: Flexibilität vs. Zielorientierung

Werkvertrag für Freelancer

Ein Freelancer, der beauftragt wird, eine Website zu erstellen, arbeitet in der Regel auf Basis eines Werkvertrags. Der Erfolg ist hier klar definiert: eine funktionierende Website. Oftmals sind hier auch spezifische Deadlines und Qualitätsstandards festgelegt.

Dienstvertrag für Programmierer

Ein Programmierer, der für allgemeine Coding-Aufgaben eingestellt wird, ohne dass ein bestimmtes Endprodukt erwartet wird, arbeitet auf Basis eines Dienstvertrags. Hier steht die Arbeitsleistung im Vordergrund, und es gibt in der Regel keine spezifischen Erfolgskriterien.

SaaS (Software as a Service): Kundenspezifisch vs. Standard

Werkvertrag im SaaS-Bereich

Wenn ein SaaS-Anbieter eine maßgeschneiderte Lösung für ein Unternehmen entwickelt, kann dies als Werkvertrag angesehen werden. Der Anbieter ist verpflichtet, eine Softwarelösung zu liefern, die den vereinbarten Anforderungen entspricht.

Dienstvertrag im SaaS-Bereich

Die laufende Wartung und Aktualisierung der Software würde jedoch eher unter einen Dienstvertrag fallen. Hier wird der Dienstleister für seine Zeit und Expertise bezahlt, unabhängig davon, ob neue Features hinzugefügt werden oder nicht.

Esport und Games: Turniere und Organisation

Werkvertrag im Esport

Die Entwicklung eines speziellen Esport-Turnierformats könnte als Werkvertrag betrachtet werden. Der Veranstalter ist verpflichtet, ein Turnier zu organisieren, das den festgelegten Kriterien entspricht.

Dienstvertrag im Esport

Die allgemeine Organisation und Durchführung von Esport-Events fällt eher unter einen Dienstvertrag. Hier steht die Dienstleistung im Vordergrund, und es gibt keine Garantie für den Erfolg des Events.

Fazit: Die Wahl des richtigen Vertrags ist entscheidend

Dies sind nur einige Beispiele, die den Unterschied zwischen Werkvertrag und Dienstvertrag verdeutlichen. Die Wahl des richtigen Vertragstyps ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts und kann auch rechtliche Auswirkungen haben. Daher ist es ratsam, sich vor Vertragsabschluss ausführlich zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

Tags: DienstleistungEntwicklerEntwicklungEsportEsportsFreelancerSaasserviceSoftwareVerträge
Next Post
New info on the status of the State Media Treaty

Contract for work vs. contract for services: What you need to know in the IT, software and Esports sector

ai generated g63ed67bf8 1280

KI in Startups: Mehr als nur Textgeneratoren

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Produkte

  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €
  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €
  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
Kostenlose Kurzberatung