• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw
No Result
View All Result

No products in the cart.

  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
No Result
View All Result
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Kündigungsbutton muss ohne Login möglich sein

OLG Nürnberg schließt sich Rechtsprechung an

23. September 2024
in Onlinehandel
Reading Time: 3 mins read
A A
0
rules gbf6686dd7 1920

Das Oberlandesgericht Nürnberg hat in seinem Endurteil vom 30.07.2024 (Az. 3 U 2214/23) wichtige Klarstellungen zur Gestaltung des Kündigungsbuttons gemäß § 312k BGB getroffen. Diese Entscheidung reiht sich in eine Serie von Urteilen ein, die die praktische Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben für Online-Kündigungen konkretisieren. Der § 312k BGB, der am 1. Juli 2022 in Kraft trat, verpflichtet Unternehmen, die Verbrauchern den Abschluss von Verträgen über ihre Website ermöglichen, auch eine einfache und unmittelbare Kündigungsmöglichkeit bereitzustellen. Ziel dieser Regelung ist es, den Verbraucherschutz zu stärken und sogenannte “Dark Patterns” zu verhindern, die Kunden das Kündigen erschweren. Der Gesetzgeber reagierte damit auf die zunehmende Praxis einiger Unternehmen, den Abschluss von Verträgen einfach zu gestalten, die Kündigung jedoch durch komplizierte Prozesse zu erschweren. Die Norm schreibt vor, dass der Kündigungsbutton gut lesbar, unmittelbar und ständig verfügbar sein muss, was in der Praxis zu zahlreichen Fragen und rechtlichen Auseinandersetzungen geführt hat.

Kernpunkte des Urteils

Das OLG Nürnberg befasste sich mit der Frage, ob der von einem Unternehmen verwendete Kündigungsbutton den gesetzlichen Anforderungen entsprach. Dabei stellte das Gericht folgende Punkte klar:

1. Beschriftung: Die Formulierung “Hier kündigen” wurde als ausreichend erachtet, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen.

2. Positionierung: Der Kündigungsbutton muss unmittelbar und ständig verfügbar sein. Eine Platzierung im Kundenkonto, das erst nach Login erreichbar ist, genügt nicht den gesetzlichen Vorgaben.

3. Funktionalität: Der Button muss direkt zu einer Kündigungsmöglichkeit führen, ohne dass weitere Zwischenschritte erforderlich sind.

Bedeutung für Unternehmen

Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für Unternehmen, die Online-Verträge anbieten:

– Zugänglichkeit: Der Kündigungsbutton muss ohne vorherige Anmeldung oder Login erreichbar sein.
– Direktheit: Nach Klick auf den Button sollte der Nutzer unmittelbar zur Kündigungsmöglichkeit gelangen.
– Klarheit: Die Beschriftung “Hier kündigen” ist ausreichend und rechtssicher.

Trend in der Rechtsprechung

Das Urteil des OLG Nürnberg ist Teil einer breiteren Entwicklung in der Rechtsprechung zum Thema Kündigungsbutton. Auf itmedialaw.com finden sich mehrere Artikel, die diese Entwicklung dokumentieren und analysieren:

1. Kündigungsassistenten und Verbraucherschutz: Einhaltung von § 312k BGB
2. Kündigung von Online-Abonnements muss ohne Passwort möglich sein
3. LG Frankfurt a.M.: Neben Kündigungsbutton auf Webseite auch noch weitere Kündigungsmöglichkeiten erlaubt
4. Onlinedienste: Kündigungsbutton nicht vergessen!
5. Neues Urteil des LG München: Der Fall des Sky Kündigungsbuttons und seine Bedeutung

Fazit

Das Urteil des OLG Nürnberg stellt einen signifikanten Beitrag zur Konkretisierung der Anforderungen des § 312k BGB dar. Es präzisiert die gesetzlichen Vorgaben und schafft damit Rechtssicherheit für Unternehmen bei der Implementierung des Kündigungsbuttons. Die Entscheidung unterstreicht die teleologische Auslegung der Norm, indem sie den Verbraucherschutz in den Vordergrund stellt und eine verbraucherfreundliche Gestaltung der Kündigungsmöglichkeit fordert.

Für die Praxis ergeben sich hieraus konkrete Handlungsanweisungen: Unternehmen sind gut beraten, ihre Online-Kündigungsprozesse einer kritischen Prüfung zu unterziehen und gegebenenfalls anzupassen. Insbesondere die Zugänglichkeit ohne Login und die unmittelbare Weiterleitung zur Kündigungsmöglichkeit sind als essentielle Merkmale eines rechtskonformen Kündigungsbuttons zu betrachten.

Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Rechtsprechung in weiteren Entscheidungen verfestigt und ob der Gesetzgeber gegebenenfalls nachsteuert. Unternehmen sollten die Entwicklung in diesem dynamischen Rechtsgebiet aufmerksam verfolgen, um compliance-konform zu agieren und potenzielle Abmahnrisiken zu minimieren. Eine regelmäßige rechtliche Überprüfung der eigenen Online-Präsenz unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung ist daher dringend zu empfehlen.

Tags: ButtonComplianceEntscheidungenEntwicklungFrankfurtKündigungolgRechtsgebietRechtsprechungRechtssicherheitUrteilVerbraucherschutzVerträge
Next Post
BGH considers Uber Black to be anti-competitive

BGH provides clarity: photo wallpaper in hotels is not a copyright infringement

Core violations in online marketing: An important ruling for agencies

Core violations in online marketing: An important ruling for agencies

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Produkte

  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €
  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €
  • Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 119,00 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
Kostenlose Kurzberatung