• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
SAVED POSTS
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Compliance-Herausforderungen bei der Implementierung von Predictive Maintenance in der Industrie 4.0

26. Oktober 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Compliance-Herausforderungen bei der Implementierung von Predictive Maintenance in der Industrie 4.0
Wichtigste Punkte
  • Datenschutz: Predictive Maintenance erfordert DSGVO-konforme Datenverarbeitung und klare Datenschutzkonzepte.
  • IT-Sicherheit: Vernetzte Maschinen benötigen umfassende Sicherheitskonzepte und fortschrittliche Cybersecurity-Maßnahmen.
  • Haftungsfragen: Analyse von Wartungszyklen und Entwicklung von Haftungsregelungen sind essenziell.
  • Compliance: Predictive Maintenance muss branchenspezifische Standards und regulatorische Anforderungen erfüllen.
  • Grenzüberschreitender Datentransfer: Strategien für internationalen Datenverkehr sind entscheidend für die globale Predictive Maintenance.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Ethische Aspekte und Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen sind entscheidend für den Erfolg.
  • Schulung: Umfassende Schulungsprogramme und Change Management-Strategien fördern die Akzeptanz neuer Technologien.

Die Einführung von Predictive Maintenance in der Industrie 4.0 verspricht erhebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen. Allerdings bringt diese innovative Technologie auch komplexe Compliance-Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Haftungsfragen. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Komplexität dieser Thematik und kann Ihnen helfen, rechtssichere Strategien für die Implementierung von Predictive Maintenance zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der Compliance bei Predictive Maintenance
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für Unternehmen
3.1. Author: Marian Härtel

Kernaspekte der Compliance bei Predictive Maintenance

1. Datenschutz und DSGVO-Konformität
Predictive Maintenance basiert auf der Verarbeitung großer Datenmengen:
– Identifikation und Klassifizierung der verarbeiteten Daten (personenbezogen/nicht-personenbezogen)
– Entwicklung von Datenschutzkonzepten für die Erhebung und Verarbeitung von Maschinendaten
– Implementierung von Maßnahmen zur Datensparsamkeit und Zweckbindung

Meine Expertise hilft Ihnen, datenschutzkonforme Lösungen zu entwickeln, die die Vorteile von Predictive Maintenance nutzen und gleichzeitig die DSGVO-Anforderungen erfüllen.

2. IT-Sicherheit und Cybersecurity
Die Vernetzung von Maschinen erhöht die Anfälligkeit für Cyberangriffe:
– Entwicklung umfassender IT-Sicherheitskonzepte für vernetzte Produktionsumgebungen
– Implementierung von Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen
– Gestaltung von Prozessen für das Management von Sicherheitsvorfällen

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, robuste Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die Ihre Predictive Maintenance-Systeme schützen.

3. Haftungsfragen und Produktsicherheit
Predictive Maintenance beeinflusst Fragen der Produkthaftung und -sicherheit:
– Analyse der Auswirkungen von Predictive Maintenance auf Wartungszyklen und Produktlebensdauer
– Entwicklung von Strategien zur Dokumentation von Wartungsentscheidungen und -prognosen
– Gestaltung von Haftungsvereinbarungen mit Zulieferern und Kunden

Ich unterstütze Sie dabei, klare Haftungsregelungen zu entwickeln und potenzielle Risiken zu minimieren.

4. Compliance mit Industriestandards und Regulierungen
Predictive Maintenance muss branchenspezifische Standards erfüllen:
– Identifikation relevanter Industriestandards und regulatorischer Anforderungen
– Entwicklung von Compliance-Strategien für verschiedene Märkte und Branchen
– Implementierung von Prozessen zur kontinuierlichen Überwachung der Einhaltung von Standards

Meine Erfahrung hilft Ihnen, Compliance-Strategien zu entwickeln, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und rechtliche Risiken minimieren.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Grenzüberschreitender Datentransfer
Predictive Maintenance-Systeme operieren oft global:
– Entwicklung von Strategien für den rechtskonformen internationalen Datentransfer
– Berücksichtigung länderspezifischer Datenlokalisierungsanforderungen
– Implementierung geeigneter Garantien für Datenübermittlungen (z.B. Standardvertragsklauseln)

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung globaler Compliance-Strategien für Ihre Predictive Maintenance-Lösungen.

2. Integration von KI und Machine Learning
Der Einsatz von KI in Predictive Maintenance wirft neue rechtliche Fragen auf:
– Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der Entwicklung von KI-basierten Prognosemodellen
– Entwicklung von Strategien zur Erklärbarkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen
– Gestaltung von Prozessen zur kontinuierlichen Überprüfung und Anpassung von KI-Systemen

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, rechtskonforme und ethisch vertretbare KI-Lösungen für Predictive Maintenance zu entwickeln.

3. Interoperabilität und Standardisierung
Die Integration verschiedener Systeme erfordert Standardisierung:
– Beteiligung an der Entwicklung von Industriestandards für Predictive Maintenance
– Implementierung offener Schnittstellen unter Wahrung von Sicherheits- und IP-Interessen
– Entwicklung von Strategien zur Gewährleistung der Interoperabilität mit Legacy-Systemen

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung von Strategien, die Standardisierung fördern und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsvorteile schützen.

4. Schulung und Change Management
Die Einführung von Predictive Maintenance erfordert organisatorische Anpassungen:
– Entwicklung von Schulungsprogrammen zu rechtlichen und ethischen Aspekten
– Gestaltung von Prozessen zur Integration von Predictive Maintenance in bestehende Arbeitsabläufe
– Implementierung von Change-Management-Strategien zur Förderung der Akzeptanz

Ich helfe Ihnen, ganzheitliche Implementierungsstrategien zu entwickeln, die rechtliche, technische und organisatorische Aspekte berücksichtigen.

Praxistipps für Unternehmen

1. Privacy Impact Assessment: Führen Sie frühzeitig eine Datenschutz-Folgenabschätzung für Ihre Predictive Maintenance-Lösung durch.

2. Dokumentation: Implementieren Sie robuste Dokumentationsprozesse für alle Aspekte Ihres Predictive Maintenance-Systems.

3. Regelmäßige Audits: Führen Sie regelmäßige Compliance-Audits durch, um die Einhaltung aller relevanten Vorschriften sicherzustellen.

4. Stakeholder-Einbindung: Involvieren Sie frühzeitig alle relevanten Stakeholder, einschließlich Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte.

5. Flexibilität bewahren: Gestalten Sie Ihre Compliance-Strategie flexibel genug, um auf zukünftige regulatorische Änderungen reagieren zu können.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die Compliance-Herausforderungen bei der Implementierung von Predictive Maintenance. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen dieser innovativen Technologie.

Mein Ziel ist es, Compliance-Strategien zu entwickeln, die Ihr Unternehmen rechtlich absichern, Innovation fördern und Ihre Wettbewerbsposition stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Predictive Maintenance als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr Unternehmen für die Zukunft der Industrie 4.0 und Predictive Maintenance optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu organisatorischen Veränderungen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Eigentumsrechte an Algorithmen: Typische Fragen und rechtliche Antworten

EuGH: Generalanwalt bewertet Sampling als Urheberrechtsverletzung
29. Dezember 2024

Immer wieder stellen Mandanten die Frage: „Wem gehören eigentlich die Rechte an einem Algorithmus?“ Diese Frage ist nicht nur für...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Bewertung von „swatten“ im Esport/bei Streamern

Rechtliche Bewertung von „swatten“ im Esport/bei Streamern
31. Oktober 2019

Was ist Swatting? Das Swatten ist inzwischen in den USA zu einer Unart geworden, die vor allem berühmte Streamer trifft....

Mehr lesenDetails

IT-Vertragsrecht: Worauf Startups bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten sollten

IT-Vertragsrecht: Worauf Startups bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten sollten
8. Oktober 2024

Für viele Startups ist die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern unerlässlich, sei es für die Entwicklung von Software, die Implementierung von...

Mehr lesenDetails

KI-Kompetenz im Startup: Brauchen kleine Unternehmen wirklich einen AI-Beauftragten nach dem EU AI Act?

breaking first decision of the bgh on ai 2
18. Januar 2025

AI Literacy und die Auslegung von Artikel 4 des EU AI Acts Der am 1. August 2024 in Kraft getretene...

Mehr lesenDetails

LG München: Das Gold des Goldhasen ist markenrechtlich schützbar

Internationale Markenanmeldung beim WIPO
29. Oktober 2019

Eine interessante Entscheidung zum Markenrecht hat das Landgericht München getroffen. Nachdem Lindt bis zum EuGH für den 3D-Markenschutz des Goldhasen...

Mehr lesenDetails

Irrtümer zur Urheberrechtsrichtlinie – von MdEP!

Urheberrecht
28. März 2019

Ich bin gerade auf ein paar Irrtümer gestoßen, die nach der Zustimmung zur Urheberrechtslinie, bei Politikern durch den Verstand geistern....

Mehr lesenDetails

Ein frohes Fest und ein Blick auf ein aufregendes Jahr

Frohes Weihnachten allen
23. Dezember 2023

Liebe Leserinnen und Leser, in der besinnlichen Weihnachtszeit möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen allen ein frohes und friedvolles Fest...

Mehr lesenDetails

Rechtsanwalt Härtel im Metaverse – also irgendwie: Der Chatbot

Rechtsanwalt Härtel im Metaverse – also irgendwie: Der Chatbot
12. Januar 2023

KI sind aktuell ja in aller Munde. Und alles technisch interessierter Rechtsanwalt, der selber ein IT-Nerd ist und vor allem...

Mehr lesenDetails

Co-Produktionsverträge in der Gamesbranche: Ein Leitfaden für Entwickler

Co-Produktionsverträge in der Gamesbranche: Ein Leitfaden für Entwickler
7. Juni 2023

Einleitung Die Gamesbranche ist ein dynamisches und komplexes Feld, das ständig neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet. Eine dieser Möglichkeiten ist...

Mehr lesenDetails
Q&A: Legal issues for game developers
Recht und Computerspiele

5-day guide: Founding a game development studio

5. August 2025

As a support for young studios, this series summarizes the essential steps for founding a game development company. The guide...

Mehr lesenDetails
EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

22. Juli 2025
BGH considers Uber Black to be anti-competitive

BGH shakes up the coaching industry – What applies now?

21. Juli 2025
Growth hacking and viral marketing – legal requirements

Games funding 2025 – back at last!

20. Juli 2025
Ownership of software – Who actually owns the code?

Ownership of software – Who actually owns the code?

14. Juli 2025

Produkte

  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 327,25 €

Podcastfolge

052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024

In this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...

Mehr lesenDetails
Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025
4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024
092def0649c76ad70f0883df970929cb

Influencers and gaming: legal challenges in the digital entertainment world

26. September 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung