Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

ChatGPT Image 2. Juli 2025 09 47 12 1

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Wichtigste Punkte Dark Patterns sind manipulative Gestaltungsmuster, die Nutzer zu unerwünschten Handlungen drängen und zunehmend illegal sind. Der Digital Services Act der EU verbietet ab...
ChatGPT Image 2. Juli 2025 10 29 21 1

Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

Die Altersverifikation (AV) ist ein technisches Verfahren, mit dem Online-Plattformen sicherstellen sollen, dass nur Erwachsene Zugang zu jugendgefährdenden Inhalten erhalten. Insbesondere bei Angeboten mit Pornografie,...
ChatGPT Image 26. Juni 2025 11 26 25

KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das für KI und was gilt in Deutschland?

Wichtigste Punkte US-Bundesgericht entscheidet, dass das Training von KI-Modellen mit urheberrechtlich geschützten Büchern als „Fair Use“ gilt. Fall Autoren gegen Anthropic könnte die Rechtslage für...
ChatGPT Image 25. Juni 2025 11 48 41

KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken für Entwickler

Wichtigste Punkte Immer mehr Entwickler verwenden KI-Assistenztools wie GitHub Copilot zur Codegenerierung und Produktivitätssteigerung. Juristische Risiken entstehen durch den Einsatz dieser Tools, da Urheberrecht und...
9ddfd4ea 924f 4fbe 8d50 701d6df6c5e7

White-Label vs. OEM-Verträge – Worauf Tech-Startups achten müssen

Wichtigste Punkte White-Label- und OEM-Modelle ermöglichen Partnern, Software ohne eigene Marke zu vertreiben und schaffen Win-Win-Situationen. Nutzungsrechte müssen präzise im Vertrag geregelt werden, um rechtliche...
ChatGPT Image 20. Juni 2025 08 51 37 1

Häufige Rechtsfehler von Startups – und wie sie sich 2025 vermeiden lassen

Wichtigste Punkte Rechtliche Herausforderungen sind oft unterschätzte Hürden für Gründer; sie können zum Scheitern der Geschäftsidee führen. Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) erfordert vollständige Pflichtangaben auf Websites und...
ChatGPT Image 17. Juni 2025 13 46 33 1

Schutz vor Copycat-Apps: Was ist rechtlich geschützt – und was darf nachgeahmt werden?

Wichtigste Punkte Copycat-Apps sind problematisch: Während Ideen nicht geschützt sind, gelten rechtliche Grenzen durch Urheber- und Markenrecht. Der Quellcode einer App ist automatisch urheberrechtlich geschützt,...
48c140b5 fb77 4a39 95ef 002f9c7a205f 1

Shop-Release und E-Book-Launch: „Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit“

Wichtigste Punkte Der neue itmedialaw-Shop bietet das E-Book „Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien“ an. Zielgruppe sind Praktiker, die Legal Tech und KI-Tools rechtssicher nutzen...
ChatGPT Image 14. Juni 2025 19 42 10 1

Geschäftsführerhaftung in GmbH und UG: Haftungsrisiken und Absicherung für Gründer

Wichtigste Punkte Die Gründung einer GmbH oder UG bietet Haftungsbeschränkung, schützt jedoch nicht vor persönlicher Haftung des Geschäftsführers. Gemäß § 43 GmbHG muss ein Geschäftsführer...
ChatGPT Image 13. Juni 2025 20 29 58

Firma schützen: Domainrecht, Markenrecht und Namensrecht in Deutschland

Wichtigste Punkte Die Wahl eines Unternehmensnamens ist kreativ und rechtlich strategisch wichtig für Gründer. Überprüfung der Verfügbarkeit eines Namens ist entscheidend, um Abmahnungen zu vermeiden....

Podcast Folgen