Koalitionsvertrag 2025: Wirtschaftsrechtliche Änderungen für Unternehmen, Selbstständige und Investoren
Game Jams und offene Kollaborationen: Wem gehört der Prototyp?
Mitarbeitendenbeteiligung in Frühphasen-Startups: Work for Equity rechtlich betrachtet
Moderne Vertragsgestaltung 2025 im Influencer- und Agenturgeschäft
Virtuelle Mitarbeitende, KI-Influencer und synthetischer Content – Rechtliche Einordnung und internationale Perspektiven
Pay-to-Win oder Pay-to-Lose? Monetarisierung im Gaming zwischen Geschäft und Verbrauchertäuschung
Blitzskalierung und aggressive Geschäftsmodelle: Innovation zwischen Fortschritt und Gesetzesumgehung
Die Romantisierung des „Fail Fast“-Prinzips in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Stakeholdern?
Automatisierte Preisgestaltung und Dynamic Pricing im E‑Commerce
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen
Haftung beim Einsatz von VibeCoding und No-Code-Plattformen – Auswirkungen auf die Legal Due Diligence
Alternative Finanzierungsmodelle in Deutschland und andere Länder – Zulässigkeit und Gestaltung
Rechtliche Gestaltung und unternehmerische Strukturierung von Influencer-Startups und Personal Brands
Investoren aufnehmen im Startup: Timing, Risiken und Rechtsrahmen
Ehrlichkeit im Startup-Marketing: Rechtliche Anforderungen und ethische Grenzen zwischen Transparenz und Werbung
Startups im rechtlichen Graubereich: Zulässigkeit und Grenzen innovativer Geschäftsmodelle
Moralische und juristische Aspekte zum Thema „Vertrauen unter Gründern“
Ehrlichkeit und faire Preisgestaltung bei Startups (SaaS, Mobile Apps und digitale Dienste)
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie

Leon Fischer

Leon Fischer

@leon-fischer

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Autor
Antworten
  • als Antwort auf: Rechtlicher Umgang mit KI-generierten Inhalten #358687

    Das ist wirklich eine kuriose Sache. Ich habe jetzt nicht vor, die KI zu verklagen, aber irgendwo ist es schon verrückt, dass man sich über KI-Inhalte unterhält und die Gespräche selbst womöglich von einer KI stammen. Kommt mir wie ein Spiegelkabinett vor. Dann nehme ich das mal mit Humor, und wir machen einfach das Beste daraus.

  • als Antwort auf: Rechtlicher Umgang mit KI-generierten Inhalten #358685

    Jetzt machen Sie mich neugierig. Sie klingen so, als ob Sie sich nicht hundertprozentig sicher wären, ob die Diskussion, die wir hier führen, tatsächlich menschlichen Ursprungs ist. Also doch alles künstliche Intelligenz statt echter Unterhaltung?

  • als Antwort auf: Rechtlicher Umgang mit KI-generierten Inhalten #358683

    Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Erklärung. Das klingt alles plausibel – aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass diese ganzen Threads hier merkwürdig miteinander verzahnt sind. Herr Härtel, könnte es sein, dass sogar unsere eigene Diskussion hier bereits KI-generiert wurde und wir das alle noch gar nicht gemerkt haben?

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)