

-
Marian Härtel
Beiträge

Computerspielförderung des Bundes: Neue Bedingungen und Chancen für Spieleentwickler
Wichtigste Punkte Die Computerspielförderung des Bundes wurde reformiert, um die Unterstützung für die deutsche Games-Branche zu verbessern. Erhöhte Fördersummen bis zu 8 Millionen Euro pro...

Welche Portale, Änderungen und Förderungen werden 2025 eingeführt? Teil 4
Wichtigste Punkte Einführung eines digitalen Meldesystems für Sozialstandards zur Dokumentation der Einhaltung ab 2025. Neues digitales Zertifizierungssystem für nachhaltige Startups zur erleichterten Fördermittelbeantragung. EU-weites digitales...

Welche Portale, Änderungen und Förderungen werden 2025 eingeführt? Teil 3
Wichtigste Punkte Ab 2025 wird ein digitales Zertifizierungssystem für Startups eingeführt, um den Zugang zu Förderprogrammen zu erleichtern. Ein EU-weites digitales CO₂-Monitoringsystem wird implementiert, um...

Welche Portale, Änderungen und Förderungen werden 2025 eingeführt? Teil 2
Wichtigste Punkte Ab 2025 wird ein digitales Meldesystem für Steuervergünstigungen eingeführt, um Transparenz zu erhöhen. Ein EU-weites Verbraucherportal ermöglicht zentralisierte Beschwerdeeinreichungen, wodurch Verbraucherrechte gestärkt werden....

Welche Portale, Änderungen und Förderungen werden 2025 eingeführt? Teil 1
Wichtigste Punkte Die Bundesregierung führt 2025 einen Digitalbonus zur Unterstützung von Startups bei der Digitalisierung ein. Größere Unternehmen müssen 2025 einen NNachhaltigkeitsbericht erstellen, der Transparenz...

Gesetzliche Änderungen 2025: Was Startups und Selbstständige wissen müssen
Wichtigste Punkte Neuerungen 2025: Anpassungen bei Steuergrenzen, Digitalisierung und E-Rechnung sind für Startups entscheidend. Die Kleinunternehmerregelung wird reformiert: Umsatzgrenze steigt auf 25.000 Euro netto. E-Rechnungspflicht:...

Markenschutz für Startups: Warum eine Markenanmeldung unverzichtbar ist
Wichtigste Punkte Markeneintragung: Die Anmeldung einer Marke schützt Startups vor Dritten, die ähnliche Namen oder Logos registrieren könnten. Rechtssicherheit: Eine eingetragene Marke bietet klare rechtliche...

Neue Podcast-Folgen: Urheberrecht und Smart Contracts im Fokus
Wichtigste Punkte ITMediaLaw Podcast hat zwei neue Episoden veröffentlicht, die aktuelle rechtliche Themen behandeln. Erste Episode: Urheberrecht im digitalen Zeitalter, beleuchtet Herausforderungen in der digitalisierten...

Scheinselbstständigkeit vermeiden: Was Startups bei der Zusammenarbeit mit Freelancern beachten müssen
Wichtigste Punkte Startups nutzen Freelancer für Flexibilität, Know-how und Kosteneffizienz in der Gründung und Wachstumsphase. Eine unklare Zusammenarbeit kann zu Scheinselbstständigkeit führen, mit hohen rechtlichen...

Von der Idee zur Marke: Wie Startups ihr geistiges Eigentum effektiv schützen können
Wichtigste Punkte Geistiges Eigentum: Wertvollstes Kapital für Startups, umfasst Marken, Patente, Designs und Urheberrechte. Wettbewerbsvorteil: Geschützte Ideen verhindern das Kopieren durch Wettbewerber. Investoren: Klarer IP-Schutz...