

-
Marian Härtel
Beiträge

Podcast: Digitale Souveränität: Europas Weg in eine selbstbestimmte Zukunft
Wichtigste Punkte Europa muss seine digitale Souveränität bewahren, um innovativer und wettbewerbsfähiger zu bleiben. Aktuelle geopolitische Entwicklungen, insbesondere die Wiederwahl von Donald Trump, verstärken diese...

Internationale Publishing-Verträge für Indie-Entwickler
Wichtigste Punkte Erster Publishing-Vertrag kann eine Mischung aus Aufregung und Unsicherheit erzeugen; Detailfragen sind entscheidend. Beachtet IP-Rechte: Klare Abgrenzung zwischen Publishing-Rechten und Eigenem. Update-Verpflichtungen klar...

Early Access und Beta-Tests: Rechtliche Absicherung bei der Community-gestützten Spieleentwicklung
Wichtigste Punkte Early Access ermöglicht Feedback von der Community und erleichtert die Finanzierung, birgt jedoch auch rechtliche Risiken. Entwickler sollten transparente Kommunikation pflegen und absolute...

Middleware und Game Engines
Wichtigste Punkte Rechtliche Aspekte der Engine-Nutzung sind entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Spiels, oft zu spät berücksichtigt. Die Wahl der Game Engine beeinflusst sowohl...

Rechtssichere Vertragsgestaltung mit Game Artists und Freelancern
Wichtigste Punkte Umfassende Rechteeinräumung: Sicherstellung aller notwendigen Rechte zur kreativen Zusammenarbeit mit Game Artists und Freelancern. Vergütungsmodelle: Entwicklung von transparenten und fairen Vergütungsstrukturen für alle...

API-Nutzung und Integration in SaaS-Produkten
Wichtigste Punkte Vertragsrechtliche Grundlagen: Klare Regelungen zwischen API-Anbietern sind entscheidend für die Rechtsicherheit. Haftungsregelungen: Definierte Haftung bei API-Ausfällen unterstützt effektives Risikomanagement. Datenschutz und Datensicherheit: Datenschutzkonzepte...

Internationalisierung von SaaS-Produkten
Wichtigste Punkte Internationale Expansion ist ein essentieller Wachstumsschritt für viele SaaS-Startups, jedoch rechtlich herausfordernd. Wichtige Lokalisierungspflichten erfordern Anpassungen an lokale rechtliche Anforderungen und kulturelle Unterschiede....

Service Level Agreements für Early-Stage SaaS-Startups
Wichtigste Punkte Realistische Leistungsversprechen: Definieren Sie erreichbare Service Levels basierend auf tatsächlichen Kapazitäten und messbaren Performance-Metriken. Haftungsbegrenzung und Risikomanagement: Schützen Sie sich durch angemessene Haftungsbeschränkungen...

Der Startup-Held: Wenn Recht auf Rhythmus trifft! 🎸⚖️
Wichtigste Punkte Rechtsanwalt veröffentlicht musikalisches Werk: "Der Startup-Held", eine Roadmap durch das IT-Recht. Der Track ist eine Hymne für Gründer und Innovatoren. Enthält eingängige Melodien...

Multi-Tenant-Architekturen im SaaS-Bereich: Datentrennung und Compliance-Anforderungen
Wichtigste Punkte Multi-Tenant-Architekturen sind essenziell für SaaS-Lösungen, bieten aber auch komplexe rechtliche Herausforderungen in Bezug auf Datentrennung. Beachtung von Compliance-Anforderungen ist entscheidend, einschließlich Regulierungen wie...