

-
Marian Härtel
Beiträge

GmbH in Deutschland oder Auslandsholding? Entscheidungshilfe für Startups 2025
Wichtigste Punkte Reformen in Deutschland verbessern Startup-Bedingungen durch steuerliche Erleichterungen und weniger bürokratischen Aufwand. Delaware-Inc. bietet schnelle Gründung, investorenfreundliches Recht und steuerliche Vorteile, aber auch...

Betriebsaufgabe und Betriebsaufspaltung bei der Umwandlung in eine GmbH – Steuerfallen für Gründer
Wichtigste Punkte Viele IT-Gründer starten als Einzelunternehmer oder in einer kleinen GbR, bevor sie eine GmbH gründen. Die Umwandlung birgt steuerliche Risiken, wie die Aufdeckung...

Frühphasen-Finanzierung für Startups: Wandeldarlehen, SAFE und Equity im Vergleich
Wichtigste Punkte Finanzierungsinstrumente: Startups nutzen häufig Wandeldarlehen, SAFE-Agreements und Eigenkapital-Finanzierung zur Kapitalaufnahme. Wandeldarlehen: Flexibles Darlehen, das später in Unternehmensanteile umwandelbar ist, ideal für schnelle Liquiditätsbeschaffung....

Vertragliche Regelungen bei No-Code-/Low-Code-Softwareentwicklung
Wichtigste Punkte No-Code- und Low-Code-Plattformen ermöglichen schnelle Softwareentwicklung ohne umfangreiche Programmierung, bieten jedoch vertragliche Herausforderungen. Klare Definition des Leistungsumfangs und Endergebnisse sind entscheidend für No-Code-Verträge,...

Erotik-Content auf OnlyFans: Urheberrechtlicher und Persönlichkeitsrechtlicher Schutz für Creator
Wichtigste Punkte OnlyFans erlaubt deutschen Creators, erotischen Content gegen Bezahlung anzubieten und profitabel zu sein. Häufige Probleme sind Leaks und Content-Klau, die Creator-Rechte und Persönlichkeitsrechte...

Hustle Culture ade? Startup-Leben zwischen 24/7-Grind und Work-Life-Balance
Wichtigste Punkte Die Hustle Culture mit Überstunden und Koffein als Statussymbol gehört der Vergangenheit an. Arbeitnehmer schätzen Work-Life-Balance und gönnen sich Auszeiten, wie Sabbaticals. Meeting-Anfragen...

Startup-Buzzwords 2025: Bullshit-Bingo im Marketing-Deutsch Einleitung: Bullshit-Bingo im St
Wichtigste Punkte Bullshit-Bingo: Startup-Jargon dominiert 2025, häufige Verwendung in Pitches, Stellenanzeigen und sozialen Medien. Disruptiv & revolutionär: Übertreibungen führen zu Augenrollen; nicht jede Neuerung ist...

Vom Metaverse-Boom zur KI-Euphorie – ein Tech-Anwalt im Hype-Zyklus
Wichtigste Punkte Der schnelle Wechsel von Metaverse zu Künstlicher Intelligenz prägt die aktuelle Tech-Landschaft. 2021 begannen Unternehmen, in Metaverse zu investieren; 2023 zeigen Reality-Checks abnehmendes...

Digital Services Act (DSA): Was Creator, Influencer und Agenturen jetzt wissen müssen
Wichtigste Punkte Strengere Transparenzpflichten: Der Digital Services Act (DSA) fordert von VLOPs umfassende Offenlegung von Werbepraktiken und Algorithmen. Einfluss auf Influencer-Marketing: Werbekennzeichnung wird strenger reguliert;...

Play to Earn – Blockchain-Gaming im rechtlichen Fokus eines Rechtsanwalts
Wichtigste Punkte Definition: Play to Earn bezieht sich auf Blockchain-basierte Spiele, in denen Spieler echte digitale Vermögenswerte erhalten. Wirtschaftliche Versprechen: P2E versprach, Spielern finanzielle Vorteile...