• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Vertragsgestaltung für Edge Computing-Lösungen

Haftung und Datenschutz an der Schnittstelle

20. Oktober 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Vertragsgestaltung für Edge Computing-Lösungen: Haftung und Datenschutz an der Schnittstelle
Wichtigste Punkte
  • Edge Computing bringt Rechenleistung näher an die Datenquelle, revolutioniert die Datennutzung und -verarbeitung.
  • Klare Haftungsregelungen sind essenziell für Edge-Geräte, Netzwerkinfrastruktur und Datenverarbeitungssicherheit.
  • Der Datenschutz erfordert spezielle Maßnahmen wie Datenschutz-by-Design und lokale Datenverarbeitung.
  • SLAs müssen Leistungsmetriken, Skalierbarkeit und Reaktionszeiten für Edge-Dienste definieren.
  • Geistiges Eigentum muss klar geregelt sein, insbesondere hinsichtlich Datenbesitz und Lizenzvereinbarungen.
  • Edge Lösungen müssen Compliance mit lokalen Vorschriften und flexible Vertragsstrukturen berücksichtigt werden.
  • Regelmäßige Audits und Schulungen sind nötig, um rechtliche und sicherheitstechnische Aspekte zu wahren.

Edge Computing revolutioniert die Art und Weise, wie Daten verarbeitet und genutzt werden, indem es Rechenleistung näher an die Datenquelle bringt. Für Unternehmen, die Edge Computing-Lösungen entwickeln oder einsetzen, ergeben sich dadurch spezifische rechtliche Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Haftung und Datenschutz. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Komplexität dieser Technologie und kann Ihnen helfen, rechtssichere Vertragsstrukturen für Ihre Edge Computing-Projekte zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der Vertragsgestaltung für Edge Computing
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für Unternehmen
3.1. Author: Marian Härtel

Kernaspekte der Vertragsgestaltung für Edge Computing

1. Verantwortlichkeiten und Haftung
Die dezentrale Natur von Edge Computing erfordert klare Zuordnungen:
– Definition der Verantwortlichkeiten für Edge-Geräte, Netzwerkinfrastruktur und Datenverarbeitung
– Haftungsregelungen für Ausfälle, Datenverluste oder Sicherheitsvorfälle
– Vereinbarungen zur Wartung und zum Support der Edge-Infrastruktur

Meine Erfahrung hilft Ihnen, ausgewogene Haftungsregelungen zu entwickeln, die Ihre Interessen schützen und gleichzeitig für Ihre Partner akzeptabel sind.

2. Datenschutz und Datensicherheit
Edge Computing bringt neue datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich:
– Implementierung von Datenschutz-by-Design in Edge-Architekturen
– Regelungen zur lokalen Datenverarbeitung und -speicherung
– Vereinbarungen zur Datenverschlüsselung und sicheren Übertragung

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, DSGVO-konforme Lösungen zu entwickeln, die die Vorteile von Edge Computing nutzen und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten.

3. Service Level Agreements (SLAs)
SLAs für Edge Computing müssen spezifische Aspekte berücksichtigen:
– Definition von Leistungsmetriken für Edge-Dienste (z.B. Latenzzeiten, Verfügbarkeit)
– Regelungen für die Skalierbarkeit und Flexibilität der Edge-Infrastruktur
– Vereinbarungen zu Reaktionszeiten und Problemlösungsprozessen

Meine Expertise hilft Ihnen, SLAs zu gestalten, die die besonderen Anforderungen von Edge Computing-Lösungen berücksichtigen.

4. Intellectual Property Rights
Der Schutz geistigen Eigentums ist in Edge Computing-Projekten komplex:
– Klare Regelungen zur Eigentümerschaft an Edge-generierten Daten und Analysen
– Lizenzvereinbarungen für Edge Computing-Technologien und -Software
– Schutz von Geschäftsgeheimnissen in dezentralen Architekturen

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung einer IP-Strategie, die Ihre Innovationen schützt und gleichzeitig Kooperationen ermöglicht.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Compliance in verschiedenen Jurisdiktionen
Edge Computing-Lösungen können grenzüberschreitend operieren:
– Berücksichtigung lokaler Datenschutz- und Compliance-Anforderungen
– Implementierung von Mechanismen zur Datenlokalisierung, wo erforderlich
– Entwicklung flexibler Vertragsstrukturen für internationale Deployments

Meine internationale Erfahrung hilft Ihnen, rechtskonforme Lösungen für globale Edge Computing-Projekte zu entwickeln.

2. Integration mit bestehenden Cloud-Diensten
Viele Edge-Lösungen arbeiten mit Cloud-Diensten zusammen:
– Klare Abgrenzung der Verantwortlichkeiten zwischen Edge und Cloud
– Regelungen für nahtlose Datenübertragung und -synchronisation
– Vereinbarungen zur Interoperabilität und zu Schnittstellen

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung integrierter Vertragskonzepte, die Edge und Cloud nahtlos verbinden.

3. Autonome Entscheidungsfindung an der Edge
Edge-Geräte treffen oft autonome Entscheidungen:
– Haftungsregelungen für Entscheidungen autonomer Edge-Systeme
– Implementierung von Überwachungs- und Kontrollmechanismen
– Vereinbarungen zur Transparenz und Erklärbarkeit von Edge-Entscheidungen

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, rechtliche und ethische Aspekte autonomer Edge-Systeme zu adressieren.

4. Skalierbarkeit und Flexibilität
Edge-Infrastrukturen müssen oft schnell skalieren können:
– Vertragsklauseln zur flexiblen Anpassung von Kapazitäten
– Regelungen für die Integration neuer Edge-Geräte und -Technologien
– Vereinbarungen zur Kostentransparenz bei Skalierung

Ich helfe Ihnen, flexible Vertragsstrukturen zu entwickeln, die mit Ihrem Edge Computing-Ökosystem wachsen können.

Praxistipps für Unternehmen

1. Ganzheitliche Risikoanalyse: Führen Sie eine umfassende Analyse der spezifischen Risiken Ihrer Edge Computing-Lösung durch.

2. Modulare Vertragsgestaltung: Entwickeln Sie modulare Vertragsbausteine, die an verschiedene Edge-Szenarien angepasst werden können.

3. Regelmäßige Audits: Implementieren Sie regelmäßige Sicherheits- und Compliance-Audits Ihrer Edge-Infrastruktur.

4. Schulungsprogramme: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in den rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekten von Edge Computing.

5. Stakeholder-Kommunikation: Pflegen Sie einen offenen Dialog mit Kunden, Partnern und Regulierungsbehörden über Ihre Edge Computing-Strategien.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die Vertragsgestaltung für Edge Computing-Lösungen. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Herausforderungen und geschäftlichen Implikationen Ihrer Edge-Strategie.

Mein Ziel ist es, Vertragsstrukturen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen rechtlich absichern, Innovation fördern und gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner in Ihre Edge Computing-Lösungen stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Edge Computing als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Vertragsstrukturen entwickeln, die Ihr Unternehmen für die Zukunft des Edge Computing optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu Geschäftsmodellen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Juristische Aspekte beim Einsatz von KI im Marketing

Juristische Aspekte beim Einsatz von KI im Marketing
11. August 2023

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) als transformative Technologie in zahlreichen Branchen etabliert, wobei der Marketingsektor...

Mehr lesenDetails

Achtung: Schonfrist im Hinweisgeberschutzgesetz abgelaufen!

Achtung: Schonfrist im Hinweisgeberschutzgesetz abgelaufen!
18. Dezember 2023

Das Hinweisgeberschutzgesetz, das seit dem 2. Juli 2023 in Kraft ist, hat eine neue Phase erreicht. Mit dem 17. Dezember...

Mehr lesenDetails

Urheberrechtsverletzung auf YouTube: Abmahnung auch nach Beschwerdeverfahren notwendig

youtube 3503481 960 720
13. August 2024

Als Rechtsanwalt, der viele Agenturen und Influencer vertritt, habe ich häufig mit Rechtsfragen rund um YouTube zu tun. Ein aktuelles...

Mehr lesenDetails

ElektroG: Fehlendes Tonnensymbol auf Produkt = wettbewerbswidrig

ElektroG: Fehlendes Tonnensymbol auf Produkt = wettbewerbswidrig
26. August 2019

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die fehlende Abbildung des Hinweises auf das ElektroG, auf der Verpackung des...

Mehr lesenDetails

BGH: Paarship hat Vergütungsanspruch trotz Widerruf

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
24. Juni 2021

Der unter anderem für das Dienstvertragsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass § 656 Abs. 1 BGB, nach...

Mehr lesenDetails

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss man bei einem Homeoffice beachten?

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss man bei einem Homeoffice beachten?
11. Januar 2023

Einleitung: Was ist Homeoffice und welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Im Zuge der COVID-19-Pandemie wird das Homeoffice für immer...

Mehr lesenDetails

Geplante Rechtsänderungen 2023 im Bereich der Digitalisierung

Geplante Rechtsänderungen 2023 im Bereich der Digitalisierung
5. Januar 2023

Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag die grundlegende Stärkung im Bereich Digitalisierung fest vorgenommen. Davon sind nahezu alle Lebensbereiche...

Mehr lesenDetails

EU verabschiedet Urheberrechtsreform

15. April 2019

Die mehr als umstrittene Urheberrechtsreform wurden heute endgültig umgesetzt und eine  Mehrheit der Staaten der EU haben dafür votiert.  ...

Mehr lesenDetails

Datenschutz wegen Facebook-Scraping? Endlich beim BGH!

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
22. Mai 2024

Der u.a. für Rechtsstreitigkeiten über Ansprüche aus der Datenschutz-Grundverordnung zuständige VI. Zivilsenat verhandelt am 8. Oktober 2024 über zwei Revisionen,...

Mehr lesenDetails
Modding in EULAs und Verträgen – was gilt rechtlich in Deutschland?
Recht und Computerspiele

Modding in EULAs und Verträgen – was gilt rechtlich in Deutschland?

8. September 2025

Mods erweitern Videospiele um neue Inhalte, verbessern Grafik oder fügen völlig neue Spielweisen hinzu. Kaum ein großer PC-Titel kommt heute...

Mehr lesenDetails
Schiedsvereinbarungen in EULAs und Entwicklerverträgen

Schiedsvereinbarungen in EULAs und Entwicklerverträgen

7. September 2025
Chain of Title im Game-Development: Rechtekette sauber aufbauen

Chain of Title im Game-Development: Rechtekette sauber aufbauen

6. September 2025
Fail-Fast Klauseln in Medienproduktionen – Was ist das eigentlich?

Fail-Fast Klauseln in Medienproduktionen – Was ist das eigentlich?

5. September 2025
Founder’s Agreement vs. Gesellschaftervertrag: Frühzeitige Weichenstellung für Startups

Founder’s Agreement vs. Gesellschaftervertrag: Frühzeitige Weichenstellung für Startups

12. August 2025

Produkte

  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €

Podcastfolge

Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

19. April 2025

In dieser Episode beleuchten wir die rechtlichen Entwicklungen, die das Startup-Umfeld 2025 prägen werden. Von der KI-Regulierung über neue Kryptowährungsrichtlinien...

Mehr lesenDetails
Das Metaverse – Rechtliche Herausforderungen in virtuellen Welten

Das Metaverse – Rechtliche Herausforderungen in virtuellen Welten

25. September 2024
Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024
KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

13. Oktober 2024
Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung