Ehrlichkeit und faire Preisgestaltung bei Startups (SaaS, Mobile Apps und digitale Dienste)
Startups im rechtlichen Graubereich: Zulässigkeit und Grenzen innovativer Geschäftsmodelle
Moralische und juristische Aspekte zum Thema „Vertrauen unter Gründern“
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung
Lizenzverträge für Software-Startups: Wie Sie Ihr geistiges Eigentum optimal schützen
iStock 1405433207 scaled
Begleitung bei der Gründung
Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegungsverfahren in Unternehmenskonflikten
Vertragsgestaltung im Kontext agiler Arbeitsmethoden: Scrum und Co.
Joint venture
Partnership limited by shares (KGaA)
Digitalisierung und Vertragsrecht: Elektronische Signatur gemäß eIDAS-Verordnung
Pentesting als Dienstleistung: Rechtliche Rahmenbedingungen und Vertragsgestaltung
ai generated g63ed67bf8 1280
Achtung vor Fake-Streamingangeboten
Datentreuhänderschaft in IoT-Projekten: Vertragliche Regelungen für den sicheren Datenaustausch
Deutsche Gerichte zuständig bei .de Domain
Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert
Risiken beim Hosting von personenbezogenen Daten auf US-Cloudservern

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Wichtigste Punkte
  • Persönliche Reise von Marian Härtel als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt mit Begeisterung für Technik.
  • Wichtigkeit des kontinuierlichen Lernens und Strategien, um in der Tech-Welt auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Kreative Lösungsansätze für technologische Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen KI und Blockchain.
  • Bedeutung von Soft Skills wie Kommunikation, Anpassungsfähigkeit und Empathie für den beruflichen Erfolg.
  • Einblicke in Homeoffice und die berufliche Partnerschaft mit Saskia, die Work-Life-Balance verbessert.
  • Strategien gegen Informationsüberflutung, wie intelligente Filtersysteme und regelmäßige Auszeiten.
  • Wertvolle Tipps für alle, die im dynamischen Bereich des IT-Rechts tätig sind oder Interesse haben.

In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von meinem Weg in diese spannende Nische des Rechts, der von einer frühen Begeisterung für Technik geprägt war und sich während meines Jurastudiums zu einer Spezialisierung entwickelte.

Ich gebe Einblicke in meine Strategien, um in der sich rasant entwickelnden Tech-Welt stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dabei betone ich die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und teile meine Methoden, wie ich mich fortbilde und informiert halte.

Ein besonderer Fokus liegt auf meinen kreativen Lösungsansätzen für komplexe technologische Herausforderungen. Ich schildere anschauliche Beispiele aus meiner Praxis, wie ich innovative rechtliche Lösungen für Mandanten in Bereichen wie KI und Blockchain entwickelt habe. Dabei unterstreiche ich die Wichtigkeit eines interdisziplinären Ansatzes und die Bereitschaft, unkonventionelle Wege zu gehen.

Ich hebe auch die Bedeutung von Soft Skills in meinem Beruf hervor und erkläre, wie Kommunikationsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Empathie entscheidend für meinen Erfolg sind. Diese Fähigkeiten ermöglichen es mir, komplexe technische und rechtliche Konzepte verständlich zu vermitteln und vertrauensvolle Beziehungen zu meinen Mandanten aufzubauen.

Zudem gebe ich Einblicke in meinen Arbeitsalltag im Homeoffice und die Zusammenarbeit mit meiner Frau Saskia. Ich beschreibe, wie diese Arbeitsweise mir eine bessere Work-Life-Balance ermöglicht und wie die Partnerschaft mit meiner Frau sowohl beruflich als auch privat eine Bereicherung darstellt.

Abschließend teile ich meine Strategien zum Umgang mit Informationsüberflutung in der digitalen Welt. Ich betone die Wichtigkeit von intelligenten Filtersystemen, bewusstem Kuratieren von Informationsquellen und klarer Prioritätensetzung. Zudem spreche ich über die Bedeutung regelmäßiger Auszeiten und wie ich es schaffe, in einer oft hektischen Branche abzuschalten und neue Energie zu tanken.

Diese Episode bietet faszinierende Einblicke in meine Welt als IT-Rechtsanwalt und liefert wertvolle Tipps für alle, die in diesem dynamischen Bereich tätig sind oder sich dafür interessieren.

 

Passende Beiträge

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.