• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Affiliate/CPA Werbung: Achtung bei Cookies durch Banner und Links

28. Oktober 2019
in Recht im Internet, Recht und Computerspiele
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
affiliate 3739738 1280
Wichtigste Punkte
  • Cookies dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer gesetzt werden, insbesondere bei Werbung und Marketingfunktionen.
  • Die Übertragung von Daten in die USA kann problematisch sein, insbesondere ohne gleichwertigen DSGVO-Schutz.
  • Affiliate-Cookies sind besonders heikel und erfordern eine Aufklärung der Nutzer über deren Verwendung.
  • Webseitenbetreiber sind haftbar für fehlende Aufklärung und Zustimmung in Bezug auf Cookies.
  • Aktuell gibt es keine Abmahnungen, Webseitenbetreiber sollten jedoch ihre Werbemittel auf Konformität prüfen.
  • Beratung durch Experten ist für Agenturen und Betreiber anzuraten, um DSGVO-Konformität sicherzustellen.
  • Datenschutzaufsichtsbehörden können künftig Bußgelder gegen Anbieter verhängen, die DSGVO ignorieren.

Cookies gehen um

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Cookies gehen um
2. Gerade CPA-Vermarkter betroffen
3. Affiliates Cookies problematisch
4. Noch gibt es keine Abmahnungen
5. Beratung ist anzuraten
5.1. Author: Marian Härtel

In der letzten Zeit habe ich schon Einiges zur Cookie-Entscheidung des EuGH geschrieben. Viele Mandanten oder potenzielle Mandanten fragten mich, welche Bereich beim Betrieb einer Webseite davon denn noch betroffen sind. Und einer davon ist Werbung, über die sich viele Webseiten finanzieren.

Und das ist ein durchaus nicht zu unterschätzendes Problem, denn in den allermeisten Fällen werden zu diesem Zweck Agenturen oder Netzwerke eingesetzt, die die Werbebanner oder Affiliate-Links über Javascript-Code in die Webseite einbauen. Bei diesen Werbebannern hat der Webseitenbetreiber in der Regel keinerlei Einfluss auf die genauen Inhalte der Werbebanner und schon gar nicht auf die technischen Details. Viele dieser Werbeanbieter sind unter Umständen auch in den USA und daher ist hier Vorsicht geboten, wenn es um die Frage geht, welche Daten an diese Anbieter übertragen werden. Viele kleinere Anbieter dürften sich keinerlei Gedanken dazu gemacht haben, wie und welche Daten von deutschen/aber auch von europäischen Nutzern einfach so in die USA übertragen werden. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gerade CPA-Vermarkter betroffen

Ziemlich sicher kann ich das beispielsweise für einige Anbieter im Computerspiel- und IT-Bereich sagen, die bislang nicht problematisiert haben, ob Dinge wie ein gleichwertiger DSGVO-Datenschutzstandard durch diese Anbieter garantiert werden. Die Übertragung von Daten wie IP-Adressen in die USA dürfte in diesem Fall zumindest hochproblematisch, wenn nicht gar unzulässig sein. Bei größeren Anbietern wie Adsense ist das Problem dabei geringer, da diese oft EU-Niederlassungen haben, die für EU-Webseiten offiziell zuständig sind. Zudem geben größere Unternehmen wie Google sich durchaus Mühe den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen und verpflichten beispielsweise auch den Seitenbeitreiber zu umfangreichen Aufklärungen in den eigenen Datenschutzerklärungen. Das gilt im übrigen auch für Cookies die dabei gesetzt werden.

Aber zurück zu den Cookies: Derartige Cookies dürfen wohl nach aktueller Rechtslage nicht mehr ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer gesetzt werden, denn Cookies zum Zwecke der Nutzerverfolgung, des Retargeting oder sonstiger Marketingfunktionen sind sicherlich unzweifelhaft keine technisch notwendigen Cookies mehr. Das gilt auch für Cookies der meisten Anbieter, die speichern, wie oft eine bestimmte Person auf ein Banner oder Link schon geklickt hat, wie oft diese ein Banner schon gesehen hat und viele weitere Funktionen. Für die fehlende Aufklärung und Zustimmung der Nutzer wäre der Seitenbetreiber verantwortlich, haftbar und könnte in Zukunft abgemahnt werden.

Affiliates Cookies problematisch

Das gilt übrigens besonders für Cookies, egal welcher technischen Natur, die erfolgsbasierte Werbung ermöglichen, also die zur Ermittlung dienen, ob ein Nutzer, der auf einen Banner/Link geklickt hat, auf der Zielseite eine bestimmte Handlung, wie die Anmeldung zu einem Dienst, vorgenommen hat. Über das Setzen derartiger Cookies muss der Nutzer aufgeklärt werden, was die Nutzung von Affiliate-Links/Banner (im Bereich Gaming auch CPA (Cost per Action) – Werbung genannt, zumindest sehr schwierig, aber auf jeden Fall deutlich unprofitabler macht. Dabei ist es irrelevant, ob die Nutzer über Banner, Videos oder Links auf die Zielseiten gebracht werden, denn in aller Regel dürften bereits beim Anzeigen der Werbemittel (oder dem automatischen Einfügen der Affiliate-Links) entsprechende Cookies gesetzt werden. Aber auch, wenn diese Cookies erst beim Klicken auf die Werbemittel gesetzt werden, dürften Gerichte in Zukunft eine Verantwortung der Seitenbetreiber annehmen. Für den Seitenbetreiber unproblematisch dürfte zunächst nur die Version sein, bei der Cookies Cookie wird erst auf der Zielseite gesetzt werden und der Nutzer  mit einem speziellen Affiliatelink, der als einen Parameter die ID des Affiliates enthält, zum Ziel geschickt wird. Spätestens die Zielseite muss dann jedoch zustimmungspflichtige Cookies setzen, von denen auszugehen ist, dass viele Nutzer diese in Zukunft ablehnen werden, was wiederum direkten Einfluss auf die Profitabilität derartiger Werbungen haben dürfte. Denn wenn ein Nutzer nicht verfolgt wird, kann die Provision auch der Webseite nicht zugeordnet werden.

Noch gibt es keine Abmahnungen

Zwar sind mir aktuell noch keine Abmahnungen bekannt, das muss aber nichts heißen. Die Rechtslage ist aktuell wohl ziemlich eindeutig und jeder Webseitenbetreiber ist geraten die eigenen Werbemittel und Anbieter auf Konformität zu überprüfen, denn vor allem Affiliate/CPA Werbung ist nur mit Einschränkungen realisierbar. Da dies durchaus einige Geschäftskonzepte, wie das Anbieten von SEO-optimierten Produktsammlungen (sei es für Hardware, Onlinespiele etc.) sehr erschweren dürfte, ist anzuraten hier im Zweifel Rücksprache zu erhalten. Als Unternehmer, der selber 10 Jahre lang eine Marketingagentur im Computerspielbereich betreut hat, kann ich hier hilfreiche Tipps und Ratschläge meinen Mandanten erteilen.

Beratung ist anzuraten

Aber auch Agenturen ist anzuraten, umfangreiche Beratung einzuholen, denn nur DSGVO-konforme  Dienste werden in Zukunft sicher in der EU betrieben werden und von Kunden genutzt werden können. Es ist zudem anzunehmen, dass in Zukunft Datenschutzaufsichtsbehörden auch Anbieter, die konsequent die DSGVO ignorieren und Daten in die USA übertragen oder in der EU unzulässig speichern, ins Visier nehmen und Bußgelder verhängen. Diese könnten dann unter Umständen, je nach juristischer Konstruktion und Art und Weise des Auftritts, auch an europäischen Vertretern, Partnern oder sonstigen verbundenen Unternehmern vollstreckt werden.

Da Affiliate/CPA Werbung in vielen Bereichen, wie im Bereich Computerspiele, ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Vermarktung von Produkten, Software oder Dienstleistungen ist, werde ich mich in der nächsten Zeit noch mit einigen weiteren Besonderheiten beschäftigen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AbmahnungAgenturenBeratungComputerComputerspielComputerspieleDatenschutzDienstleistungGamingGoogleIP-AdresseKIMarketingProvisionSoftwareTest

Weitere spannende Blogposts

Valve + 5 Spielepublisher und Verstoß gegen Geoblocking/Kartellrecht

Valve + 5 Spielepublisher und Verstoß gegen Geoblocking/Kartellrecht
12. April 2019

In diesem Post zur Geoblocking Verordnung habe ich es noch angedeutet.  Nun hat die Europäische Kommission Valve, als Eigentümerin der...

Mehr lesenDetails

Warum sollten man als Streamer mit einem Rechtsanwalt zusammen arbeiten?

Ein Mann hält ein Telefon hoch, auf dem ein YouTube-Video zu sehen ist.
30. Januar 2020

Aus den Erfahrungen des letzten Jahres möchte ich in diesem Artikel zehn Tipps akkumulieren, aus denen sich ergibt, dass YouTuber...

Mehr lesenDetails

Alterssperre: Was YouTuber vom neuesten OLG Schleswig Urteil lernen können

YouTube: Was tun bei Urheberrechts-Erpressungen?
30. Mai 2023

Ein neuer Präzedenzfall: Was war der Ausgangspunkt? YouTube bietet uns eine leistungsstarke Plattform, um Gedanken und Ideen zu vermitteln, kreative...

Mehr lesenDetails

Gerichtsprozess via Internet-Chat

Gerichtsprozess via Internet-Chat
4. Januar 2019

Das Bundesverfassungsgericht hat die Möglichkeit der Führung von Gerichtsprozessen via Internet-Chat eingeschränkt. Was zunächst abwegig klingt, kommt nicht so selten...

Mehr lesenDetails

Promotion mit Rabattcodes = Schleichwerbung?

Promotion mit Rabattcodes = Schleichwerbung?
27. Mai 2019

Vergleich zur Influencer-Schleichwerbung Vielfältig habe ich bereits im Blog über die aktuellen Urteile zu Influencer und Schleichwerbung geschrieben. Das kann...

Mehr lesenDetails

Das Risiko einer Unterlassungserklärung

Online-Händler: Hinweis auf Mängelgewährleistung
9. April 2019

Immer wieder muss man von Mandanten hören, dass man bei einer Abmahnung, die berechtigt scheint, doch einfach die Unterlassungserklärung unterschreiben...

Mehr lesenDetails

Warum eine Text-KI bei der Vertragsgestaltung nicht zu 100% zuverlässig ist!

Warum eine Text-KI bei der Vertragsgestaltung nicht zu 100% zuverlässig ist!
2. Februar 2023

Kann man einer Maschine vollstes Vertrauen in rechtlich relevante Fragen schenken? Die Frage stellen sich seit dem "Boom" von ChatGPT...

Mehr lesenDetails

Der König und die zwei Söhne oder „Selbstständigkeit als Rechtsanwalt“

marianregel
7. August 2019

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Freund/Kollegen über Job, Zukunft und Leben, wie sich unsere berufliche Laufbahn verändert hat...

Mehr lesenDetails

KI-generierte Videos

192×192
11. Juli 2024

Vor ein paar Tagen habe ich mich in ein spannendes neues Projekt gestürzt: KI-generierte Videos für itmedialaw.com. Als begeisterter Verfechter...

Mehr lesenDetails
vesting vestingklausel

Vesting / vesting clause

26. Juni 2023

Vesting is a term often used in the business world, especially in the context of employee stock ownership plans and...

Mehr lesenDetails
Copyleft

Copyleft

16. Oktober 2024
LogoRechteck

Was diese Wissensdatenbank NICHT ist

25. Juni 2023
Step action

Appointment

25. Juni 2023
Limited (Ltd.)

Limited (Ltd.)

16. Oktober 2024

Podcast Folgen

7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Urheberrecht im Digitalen Zeitalter

22. Dezember 2024

In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024

In dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025

In dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

25. September 2024

In diesem spannenden 30-minütigen Podcast entschlüsselt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe Welt des digitalen Rechts für Selbstständige, Startups und Solopreneure....

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung