Pay-to-win or pay-to-lose? Monetization in gaming between business and consumer deception
Flash scaling and aggressive business models: Innovation between progress and evasion
The romanticization of the „fail fast“ principle in startups – When does failure become deception towards stakeholders?
Automated pricing and dynamic pricing in e-commerce
Growth hacking and viral marketing – legal requirements
Liability when using VibeCoding and no-code platforms – implications for legal due diligence
Alternative financing models in Germany and other countries – admissibility and design
Legal organization and entrepreneurial structuring of influencer start-ups and personal brands
Taking on investors in a startup: timing, risks and legal framework
81aec81e ad3a 49cd b1b1 8d43b8e59145 24528606
Startups in the legal gray area: permissibility and limits of innovative business models
Moral and legal aspects of „Trust among founders“
Honesty and fair pricing for start-ups (SaaS, mobile apps and digital services)
Creating contracts with face models and voice models: A guide for the gaming industry
Legally compliant archiving of emails: legal requirements and practical implementation
License agreements for software start-ups
iStock 1405433207 scaled
Support with the foundation
Arbitration and alternative dispute resolution in corporate disputes

Kategorie: Klauseltypen

Online Flugbuchung und Gepäckkosten

Freistellungsklausel (Indemnity)

Wichtigste Punkte Eine Freistellungsklausel verpflichtet eine Vertragspartei (Schuldner) dazu, die andere Partei (Gläubiger) von bestimmten Ansprüchen Dritter freizustellen, d.h. im ...

Arbitrageklausel

Definition Eine Arbitrageklausel ist eine komplexe Vertragsbestimmung, die das Grundprinzip der alternativen Streitbeilegung durch ein Schiedsgericht implementiert. Sie ermöglicht es ...

Go-Shop Provision

Go-Shop Provision

Eine Go-Shop Provision ist eine Klausel in Fusionen und Übernahmen (M&A), die dem Verkäufer oder Zielunternehmen für einen begrenzten Zeitraum ...

Fiduciary Out

Fiduciary Out

Eine Fiduciary Out Clause, oft einfach als "Fiduciary Out" bezeichnet, ist eine vertragliche Bestimmung in Fusionen und Übernahmen (M&A), die ...

No-Solicitation Clause

No-Solicitation Clause

Eine No-Solicitation Clause, auch bekannt als Non-Solicitation Provision, ist eine vertragliche Bestimmung, die häufig in Unternehmenskaufverträgen, Fusionsvereinbarungen und anderen geschäftlichen ...

Break-Up Fee

Break-Up Fee

Eine Break-Up Fee, auch bekannt als Termination Fee, ist eine vertragliche Bestimmung in Fusionen und Übernahmen (M&A), die eine Partei ...

Earn-Out

Earn-Out

Ein Earn-Out ist eine Vertragsklausel bei Unternehmensverkäufen oder -fusionen, die einen Teil des Kaufpreises an die zukünftige Leistung des verkauften ...

No-Shop Klausel

No-Shop Klausel

Eine No-Shop Clause, auch bekannt als No-Shop Provision oder Exclusivity Clause, ist eine vertragliche Bestimmung, die häufig in Vereinbarungen über ...

Key Man Clause

Key Man Clause

Eine Key Man Clause, auch bekannt als Key Person Clause, ist eine vertragliche Bestimmung, die in verschiedenen Geschäftsvereinbarungen, insbesondere in ...

Gewährleistungsausschluss

Gewährleistungsausschluss

Ein Gewährleistungsausschluss ist eine vertragliche Vereinbarung, durch die die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers oder Auftraggebers ganz oder teilweise ausgeschlossen oder ...

Schutzklausel

Schutzklausel

Eine Schutzklausel, auch als Salvatorische Klausel bekannt, ist eine vertragliche Bestimmung, die die Wirksamkeit des gesamten Vertrages sicherstellen soll, falls ...

Abwerbeverbot

Abwerbeverbot

Ein Abwerbeverbot ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einer Partei untersagt, Mitarbeiter der anderen Partei abzuwerben oder einzustellen. Solche Klauseln ...

Kundenschutzklausel

Kundenschutzklausel

Eine Kundenschutzklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einer Partei untersagt, Kunden der anderen Partei abzuwerben oder mit ihnen in ...

Force Majeure

Force Majeure

Force Majeure (französisch für "höhere Gewalt") ist ein Rechtsbegriff, der in Verträgen verwendet wird, um die Parteien von ihren Leistungspflichten ...

Schiedsklausel

Schiedsklausel

Eine Schiedsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, mit der die Parteien die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts für die Entscheidung von Streitigkeiten aus ...

Vertragsstrafenklausel

Vertragsstrafenklausel

Eine Vertragsstrafenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, nach der eine Partei zur Zahlung einer Geldstrafe oder zur Erbringung einer anderen Leistung ...

Seite 1 von 2 1 2