Freistellungsklausel (Indemnity)
Wichtigste Punkte Eine Freistellungsklausel verpflichtet eine Vertragspartei (Schuldner) dazu, die andere Partei (Gläubiger) von bestimmten Ansprüchen Dritter freizustellen, d.h. im ...
Wichtigste Punkte Eine Freistellungsklausel verpflichtet eine Vertragspartei (Schuldner) dazu, die andere Partei (Gläubiger) von bestimmten Ansprüchen Dritter freizustellen, d.h. im ...
Wichtigste Punkte Haftungsbeschränkungsklauseln dienen dazu, die Haftung einer Vertragspartei für mögliche Schäden zu begrenzen, z.B. durch Haftungsobergrenzen (Cap), Ausschluss bestimmter ...
Wichtigste Punkte Ein Wettbewerbsverbot ist eine vertragliche Klausel, die es einer Partei untersagt, in Konkurrenz zu einer anderen Partei zu ...
Definition Eine Arbitrageklausel ist eine komplexe Vertragsbestimmung, die das Grundprinzip der alternativen Streitbeilegung durch ein Schiedsgericht implementiert. Sie ermöglicht es ...
Eine Go-Shop Provision ist eine Klausel in Fusionen und Übernahmen (M&A), die dem Verkäufer oder Zielunternehmen für einen begrenzten Zeitraum ...
Eine Fiduciary Out Clause, oft einfach als "Fiduciary Out" bezeichnet, ist eine vertragliche Bestimmung in Fusionen und Übernahmen (M&A), die ...
Eine No-Solicitation Clause, auch bekannt als Non-Solicitation Provision, ist eine vertragliche Bestimmung, die häufig in Unternehmenskaufverträgen, Fusionsvereinbarungen und anderen geschäftlichen ...
Eine Reverse Break-Up Fee ist eine vertragliche Bestimmung in Fusionen und Übernahmen (M&A), bei der sich der Käufer verpflichtet, eine ...
Eine Break-Up Fee, auch bekannt als Termination Fee, ist eine vertragliche Bestimmung in Fusionen und Übernahmen (M&A), die eine Partei ...
Ein Earn-Out ist eine Vertragsklausel bei Unternehmensverkäufen oder -fusionen, die einen Teil des Kaufpreises an die zukünftige Leistung des verkauften ...
Eine Material Adverse Change (MAC) Clause, auch bekannt als Material Adverse Effect (MAE) Clause, ist eine vertragliche Bestimmung, die häufig ...
Eine No-Shop Clause, auch bekannt als No-Shop Provision oder Exclusivity Clause, ist eine vertragliche Bestimmung, die häufig in Vereinbarungen über ...
Eine Key Man Clause, auch bekannt als Key Person Clause, ist eine vertragliche Bestimmung, die in verschiedenen Geschäftsvereinbarungen, insbesondere in ...
Ein Gewährleistungsausschluss ist eine vertragliche Vereinbarung, durch die die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers oder Auftraggebers ganz oder teilweise ausgeschlossen oder ...
Eine Schutzklausel, auch als Salvatorische Klausel bekannt, ist eine vertragliche Bestimmung, die die Wirksamkeit des gesamten Vertrages sicherstellen soll, falls ...
Ein Abwerbeverbot ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einer Partei untersagt, Mitarbeiter der anderen Partei abzuwerben oder einzustellen. Solche Klauseln ...
Eine Kundenschutzklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einer Partei untersagt, Kunden der anderen Partei abzuwerben oder mit ihnen in ...
Force Majeure (französisch für "höhere Gewalt") ist ein Rechtsbegriff, der in Verträgen verwendet wird, um die Parteien von ihren Leistungspflichten ...
Eine Schiedsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, mit der die Parteien die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts für die Entscheidung von Streitigkeiten aus ...
Eine Vertragsstrafenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, nach der eine Partei zur Zahlung einer Geldstrafe oder zur Erbringung einer anderen Leistung ...
5,0 60 reviews
Introduction Welcome to the first version of this knowledge base! This database was created to provide in-depth knowledge and information....
Mehr lesenDetails