Internationale Zuständigkeit bei Werbung im Internet
Anfang des Jahres hat das OLG Frankfurt entschieden, dass ein deutsches Gericht für Wettbewerbsfragen zuständig ist, wenn der Verletzer die...
Mehr lesenDetailsDie Blockchain-Technologie bietet innovative Lösungen für die Verwaltung von geistigem Eigentum und digitalen Rechten. In diesem Podcast-Video beleuchten wir, wie Blockchain-Technologien Künstlern und Contentcreators helfen können, ihre Werke besser zu schützen und faire Vergütungsmodelle zu etablieren. Wir diskutieren die Vorteile von Smart Contracts, der Tokenisierung digitaler Assets und der transparenten Nachverfolgung von Inhalten. Zudem gehen wir auf die Herausforderungen ein, die sich durch die rechtliche Unsicherheit und technischen Limitationen ergeben.
Mehr Informationen: Lesen Sie den vollständigen Artikel hier auf meiner Seite, um tiefer in die Chancen und Herausforderungen der Blockchain-Rechteverwaltung einzutauchen: https://itmedialaw.com/blockchain-rechteverwaltung-chancen-herausforderungen-contentcreator-kuenstler/.
Anfang des Jahres hat das OLG Frankfurt entschieden, dass ein deutsches Gericht für Wettbewerbsfragen zuständig ist, wenn der Verletzer die...
Mehr lesenDetailsIn einem am 27.7.2023 veröffentlichten Urteil (19 U 83/22) hat sich das Oberlandesgericht Karlsruhe mit der Frage beschäftigt, welche Sicherheitsvorkehrungen...
Mehr lesenDetailsDas LG Koblenz hat entschieden, dass Influencer, die im geschäftlichen Verkehr in sozialen Medien kommerzielle Inhalte vorstellen, den kommerziellen Zweck...
Mehr lesenDetailsEine Weile tendierten Gerichte dahin, dass jemand, der an in Deutschland nicht lizenzierten bzw. zugelassenen Glücksspiel teilnahmen, einen Erstattungsanspruch gegen...
Mehr lesenDetailsEinleitung: Verträge – das Fundament der Geschäftswelt In meiner langjährigen Praxis als Vertragsspezialist habe ich bemerkt, dass sowohl etablierte Geschäftsführer...
Mehr lesenDetailsDie Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat kürzlich eine Entscheidung bezüglich sogenannter Pur-Abo-Modelle auf Websites...
Mehr lesenDetailsEine Person, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugehörig fühlt, sich beim Fahrkartenkauf aber zwischen den beiden...
Mehr lesenDetailsHintergrund des Urteils Das Landgericht Frankfurt am Main hat in einem Urteil vom 30. August 2023 (Az. 2-06 O 411/22)...
Mehr lesenDetailsVor allem Kinder und Jugendliche werden vom Bildschirm angezogen, wobei Online-Spiele, die nie enden und bei denen man virtuell Freunde...
Mehr lesenDetailsAls Unterstützung für junge Studios fasst diese Serie die wesentlichen Schritte zur Gründung einer Spieleentwicklung zusammen. Der Leitfaden gliedert sich...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser Episode erörtern wir die rechtlichen Herausforderungen, denen Spieleentwickler bei der Finanzierung durch Crowdfunding gegenüberstehen. Wir beleuchten die Verpflichtungen...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails