BayLDA geht gegen Webseiten mit Google Analytics vor
Wer einen Webauftritt betreibt, möchte in der Regel wissen, wie häufig diese besucht wird, ob es regelmäßige Nutzer gibt, aus...
Mehr lesenDetailsDas Format „Just Chatting“ ist auf der Streaming-Plattform Twitch auf dem Vormarsch und zieht immer mehr Influencer und Streamer in seinen Bann. Bei diesem Trend steht die direkte Interaktion mit der Community im Mittelpunkt. Anstelle von Gaming-Content bietet Just Chatting unterhaltsame Gespräche, fesselnde Diskussionen und eine intensive Zuschauerbeteiligung.
Allerdings gilt es, rechtliche Rahmenbedingungen wie Persönlichkeitsrechte und Jugendschutzbestimmungen zu berücksichtigen. Streamer haben durch Just Chatting einzigartige Chancen, ihre Persönlichkeit zu präsentieren und eine starke Verbindung zu ihrem Publikum aufzubauen. Dieser Trend birgt das Potenzial, die Streaming-Welt tiefgreifend zu prägen und neu zu definieren. Mehr Informationen zu diesem spannenden Thema finden Sie in meinem ausführlichen Blogpost: https://itmedialaw.com/die-wachsende-beliebtheit-von-just-chatting-bei-influencern-und-streamern/
Wer einen Webauftritt betreibt, möchte in der Regel wissen, wie häufig diese besucht wird, ob es regelmäßige Nutzer gibt, aus...
Mehr lesenDetailsAktuell gibt es sehr viele Projekte im Bereich Blockchain, Tokens und Coins und die potentiellen "Investmentmöglichkeiten" sind genauso vielfältig wie...
Mehr lesenDetailsDer Aufsichtsrat stellt ein zentrales Organ der Unternehmensüberwachung dar, dessen Bedeutung insbesondere vor dem Hintergrund der Corporate Governance nicht zu...
Mehr lesenDetailsDer Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 10.09.2024 (Az. I ZR 99/23) entschieden, dass das Anbringen einer Fototapete in einem...
Mehr lesenDetailsEin Ereignis von Samstag möchte ich zum Anlass nehmen, um YouTuber/Streamer/Influencer über den rechtlichen Gefahren von Prank-Videos aufzuklären. Was ist...
Mehr lesenDetailsOh wow: Epic Games, der Entwickler hinter dem weltweit bekannten Spiel Fortnite, hat in einem beispiellosen Kartellrechtsprozess gegen Google einen...
Mehr lesenDetailsDie neue EU-Verordnung zu Märkten für Kryptowerte (Markets in Crypto-Assets Regulation - MiCAR) wurde am 9. Juni 2023 im Amtsblatt...
Mehr lesenDetails*Da ich heute leider immer noch mit "Männergrippe" niedergestreckt bin, muss die Q&A auf Montag, den 10. Februar 18:00...
Mehr lesenDetailsÖsterreichisches Gerichtsurteil gegen "Counter-Strike"-Lootboxen: Ein Präzedenzfall für Deutschland? Ein kürzlich in Österreich gefälltes Gerichtsurteil hat in der Videospielbranche für Aufsehen...
Mehr lesenDetailsNo-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In this insightful episode of the ITmedialaw podcast, we take an in-depth look at the intersection of Web3, blockchain...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails