Gefälschte Rechnungen & falsche IBAN: So schützt du dich vor Überweisungsbetrug

Bitte akzeptiere Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Du dies akzeptierst, greifst Du auf den Inhalt eines Dienstes zu, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Ich stimme zu
Wichtigste Punkte
  • Aktuelle Betrugsmaschen: CEO-Fraud und Fake-Lieferantenrechnungen sind weit verbreitet.
  • Rechtliche Lage: Wichtige Informationen zur Zahlungspflicht bei doppelt erhaltenen Rechnungen.
  • Präventionsmaßnahmen: Tipps zur Erkennung von Fake-Rechnungen.
  • Sofortmaßnahmen: Schritte unternehmen bei Verdacht auf Betrug.
  • IT-Sicherheit: Schutz vor Hackern und Phishing-Attacken.
  • Prüfung von Rechnungen: Sorgfältige Überprüfung ist entscheidend für Schutz.
  • Rechte und Pflichten: Informationen zu Gerichtsurteilen für Unternehmen und Privatpersonen.

In diesem Video erklären wir, wie du dich vor gefälschten Rechnungen und Überweisungsbetrug schützen kannst. Wir beleuchten die rechtlichen Aspekte und geben praktische Tipps für Unternehmen und Privatpersonen.

Inhalt:

• Aktuelle Betrugsmaschen: CEO-Fraud, Fake-Lieferantenrechnungen und mehr
• Rechtliche Lage: Wann muss doppelt gezahlt werden?
• Präventionsmaßnahmen: Wie du Fake-Rechnungen erkennst
• Sofortmaßnahmen bei Verdacht auf Betrug
• IT-Sicherheit: Schutz vor Hackern und Phishing-Attacken

Erfahre, warum eine sorgfältige Prüfung von Rechnungen und Überweisungen so wichtig ist und wie du im Ernstfall reagieren solltest. Wir analysieren aktuelle Gerichtsurteile und zeigen, welche Rechte und Pflichten Unternehmen und Kunden haben.

Egal ob du ein Unternehmen führst oder Privatperson bist – dieses Video hilft dir, dich effektiv vor Überweisungsbetrug zu schützen und im Schadensfall richtig zu handeln.


Beliebte Beträge aus der gleichen Kategorie

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.