OLG Stuttgart zu den Ansprüchen einer Influencerin als ehemalige Geschäftsführerin einer GmbH
Das Oberlandesgerichts Stuttgart hat ein Urteil des Landgerichts Stuttgart bestätigt, mit der die GmbH zur Auskunft über die von ihr...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel, warum Handwerker bei Verträgen mit Verbrauchern unbedingt eine Widerrufsbelehrung erteilen sollten und welche Folgen drohen, wenn sie es versäumen.
Inhalt:
• Wann gilt das Widerrufsrecht für Handwerkerleistungen?
• Folgen einer fehlenden Widerrufsbelehrung: Verlängertes Widerrufsrecht und Zahlungsrisiko
• Praxisbeispiel: BGH-Urteil zu einem Dachdecker-Fall
• Wie eine korrekte Widerrufsbelehrung aussehen muss
• Tipps zur rechtssicheren Vertragsgestaltung für Handwerker
Erfahren Sie, warum selbst nach vollständiger Leistungserbringung ein Zahlungsausfall drohen kann, wenn die Widerrufsbelehrung fehlt. Das Video bietet praktische Hinweise, wie Handwerker ihre Verträge und Geschäftsprozesse anpassen können, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Egal ob Sie ein erfahrener Handwerker sind oder gerade erst Ihr Geschäft aufbauen – dieses Video hilft Ihnen, kostspielige rechtliche Fallstricke zu vermeiden und Ihr Unternehmen abzusichern.
Das Oberlandesgerichts Stuttgart hat ein Urteil des Landgerichts Stuttgart bestätigt, mit der die GmbH zur Auskunft über die von ihr...
Mehr lesenDetailsBeim Aufbau einer App oder Software ist es oft so, dass ein kreativer Kopf mit einer brillanten Idee zusammen mit...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Hamburg hat Ende letzten Jahres entschieden, dass gegen eine unberechtigte Sperrung des eigenen Internetanschlusses durch einen Telefon- und...
Mehr lesenDetailsWird für ein Auto geworben, sind Informationen über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen verpflichtend. Wie diese Informationen im Rahmen eines Videoclips auf...
Mehr lesenDetailsIn letzter Zeit passiert es vermehrt, dass sich größere Streamer aber vor allem auch Marketingagenturen, Influenceragenturen oder Manager mit der...
Mehr lesenDetailsDer Koalitionsvertrag 2025 der (voraussichtlich) neuen Bundesregierung unter Führung von CDU/CSU und SPD enthält umfangreiche Vorhaben im Wirtschafts- und Wirtschaftsrecht....
Mehr lesenDetailsRechtliche Herausforderungen und Chancen für Startups 2025 Der Jahresauftakt bringt gleich ein Highlight für alle, die an der Schnittstelle von...
Mehr lesenDetailsDie Integration von APIs und Drittanbieter-Diensten ist für moderne SaaS-Produkte unverzichtbar, bringt aber spezifische rechtliche Herausforderungen mit sich. Die Abhängigkeit...
Mehr lesenDetailsMit 10 Monaten Verspätung wird im April endlich auch in Deutschland die Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher...
Mehr lesenDetailsWährend ich an meinem eigenen WordPress-Plugin code, taucht immer wieder eine Frage auf: Gehört mir diese Software wirklich? Im Alltagsverständnis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode wird ein tiefgreifender Blick auf die Startup- und Innovationslandschaft in Deutschland und Europa geworfen. Die Diskussion...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails