Rewarded Ads in Kinderspielen?
Fast unbemerkt Bayerische Landeszentrale für Neue Medien schon Ende letzten Jahres eine neue Version gemeinsamen Jugendschutzrichtlinien (JuSchRiL) der Länder veröffentlicht....
Mehr lesenDetailsAufgepasst, Influencer und Content Creator! Ab Dezember 2024 gelten neue EU-Regeln für Merchandise. In diesem Video erfährst Du alles über die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) und wie sie Dein Merchandise-Geschäft beeinflusst.Wir behandeln:
• Wann Du als „Hersteller“ giltst und was das bedeutet
• Neue Pflichten: Von Risikoanalysen bis zur Rückverfolgbarkeit
• Unterschiede zwischen einfachen (z.B. T-Shirts) und komplexen Produkten
• Praktische Tipps zur Vorbereitung auf die GPSR
Egal ob Du schon Merchandise verkaufst oder es planst – dieses Video hilft Dir, rechtssicher und erfolgreich zu bleiben. Erfahre, wie Du die neuen Regeln als Chance nutzen kannst, um das Vertrauen Deiner Community zu stärken.
Bonus: Erhalte Einblicke, wie Du trotz strengerer Regeln Dein Merchandise-Geschäft professionell aufbauen und managen kannst.
Fast unbemerkt Bayerische Landeszentrale für Neue Medien schon Ende letzten Jahres eine neue Version gemeinsamen Jugendschutzrichtlinien (JuSchRiL) der Länder veröffentlicht....
Mehr lesenDetailsWas muss man als Streamer/Influencer beachten, wenn man Affiliate-Links in den eigenen Kanälen oder in der YouTube-Videobeschreibung benutzt? Dieser Beitrag...
Mehr lesenDetailsEine juristische Betrachtung Die Einführung von Semi-Fungible Tokens (SFTs) hat nicht nur in der Blockchain-Technologie neue Wege eröffnet, sondern stellt...
Mehr lesenDetailsDie jüngsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in den Verfahren Natsionalna agentsia za prihotide (C-340/21) und Gemeinde Ummendorf (C-456/22) setzen...
Mehr lesenDetailsDas Thema Keyselling ist vielfältig und auch mit unzähligen falschen (Rechts)informationen gespickt. Zudem wird es von einigen Kanzleien, die gerade...
Mehr lesenDetailsInzwischen gibt es immer mehr Urteile, die sich im Rahmen der Rechtsfragen zur Verbrauchertäuschung auch damit beschäftigen, wann und unter...
Mehr lesenDetailsWer meinen Blog regelmäßig verfolgt, der hat bestimmt mitbekommen, dass ich auch gerne immer echte Verfahren oder Rechtsfragen aus meinem...
Mehr lesenDetailsGerade Inhalte von Blockchain-Anbietern, seien es Coins diverser Art, Utility Token, Security Token oder NFT werden ja in aller Regel...
Mehr lesenDetailsDie Gründung eines Online-Startups erfordert nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch ein solides rechtliches Fundament. Unternehmensgründer sehen sich mit einer...
Mehr lesenDetailsNo-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
In this fascinating podcast episode, we take a deep dive into the world of artificial intelligence (AI) and its impact...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails