#BettercallMarian vs. Better Call Saul: Wann wird ein Hashtag zur Markenverletzung?
In meinem neuesten LinkedIn-Beitrag, den Sie hier finden, habe ich das zweite Video meiner Serie mit 1Pitch zu Influencern und...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erläutert Rechtsanwalt Marian Härtel die Grundlagen des IT/IP Rechts und wie er Mandanten in diesem komplexen Rechtsgebiet unterstützt. Als Fachanwalt für IT-Recht und Experte für geistiges Eigentum bietet er einen umfassenden Überblick über seine Dienstleistungen.
Themen im Video:
– Definition von IT/IP Recht
– Schutz geistiger Eigentumsrechte
– Beratung zu Datenschutz und IT-Sicherheit
– Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern
– E-Commerce und Online-Plattformen
– Wettbewerbsrecht und Abmahnungen
– Überprüfung bestehender Verträge
Erfahren Sie, wie Rechtsanwalt Härtel Unternehmen und Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre Ziele im Bereich IT und geistiges Eigentum zu erreichen und dabei alle rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Für detaillierte Informationen zu unseren Dienstleistungen im Bereich IT/IP Recht gibt hier mehr Informationen.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und lassen Sie sich von unserer Expertise im IT/IP Recht unterstützen.
In meinem neuesten LinkedIn-Beitrag, den Sie hier finden, habe ich das zweite Video meiner Serie mit 1Pitch zu Influencern und...
Mehr lesenDetailsDer unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat, nach den Rechtsfragen rund um Bossland (bei dem...
Mehr lesenDetailsIn der letzten Zeit häufen sich Gespräche mit Mandanten aus der Esport-Branche oder potenziellen Investoren und Sponsoren, die den Bereich...
Mehr lesenDetailsIn diesem Blogpost wage ich ein Gedankenspiel und sammle Meinungen, um herauszufinden, ob die Nutzung von Blockchain und Distributed Ledger...
Mehr lesenDetailsDas Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, bringt erhebliche rechtliche Verpflichtungen für eine Vielzahl von Unternehmen...
Mehr lesenDetailsIrreführende Aussagen sind ein regelmäßiger Kandidat bei der Frage, ob ein Verstoß gegen das UWG vorliegt. Und wie bei so...
Mehr lesenDetailsIn den letzten Monaten habe ich mich ja schon des Öftern kritisch zu Fragen geäußert, die ich als sehr problematisch...
Mehr lesenDetailsEigentlich sind die Verhaltensweisen, wenn man eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhält, immer die gleichen. Eine Zusammenfassung gibt es hier. Die Abmahnung...
Mehr lesenDetailsImmer wieder kommen im Esport bei einzelnen Teams Vorwürfe zum Thema Match Fixing auf, also das bewusste Verlieren von Spielen,...
Mehr lesenDetailsDefinition and function of the secondary burden of proof The secondary burden of proof is a procedural legal concept in...
Mehr lesenDetailsIn dieser fesselnden Episode des Podcasts "Der Unkonventionelle Anwalt" tauchen wir ein in die Welt eines Juristen, der die traditionellen...
Anna und Max sprechen in dieser Episode über typische Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten bei Verträgen zwischen Influencern und Agenturen. Im Mittelpunkt...
In dieser Episode sprechen Anna und Max über die rechtlichen Herausforderungen von Blitzskalierung und disruptiven Geschäftsmodellen. Am Beispiel von Plattformen...
Erste TestfolgeLiebe Leserinnen und Leser,ich freue mich, heute den ersten Testlauf unseres brandneuen IT Media Law Podcasts zu präsentieren! In diesem Podcast...