Gewinnspiel und rechtswidrige Bildnutzung
Die „Bild am Sonntag“ durfte im Rahmen ihrer Aktion „Urlaubslotto“ kein Bild des ehemaligen „Traumschiffkapitäns“ verwenden. Nach einer Entscheidung des...
Mehr lesenDetailsIn diesem umfassenden Video teile ich mit Chris Eberl von 1Pitch meine Expertise zur Gründung eines erfolgreichen Blockchain-Startups. Wir gehen Schritt für Schritt durch den gesamten Gründungsprozess und beleuchten dabei die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem innovativen Technologiebereich.
Sie erfahren detailliert, wie Sie Ihre Blockchain-Idee in ein tragfähiges und skalierbares Geschäftsmodell umwandeln und welche rechtlichen Aspekte dabei besonders zu beachten sind, von Datenschutz bis hin zu regulatorischen Compliance-Fragen. Wir diskutieren ausführlich die Bedeutung eines starken und vielseitigen Teams und geben Tipps, wie Sie die richtigen Talente für Ihr Startup gewinnen können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wahl der richtigen Blockchain-Plattform für Ihr Projekt und den technischen Überlegungen, die dabei eine Rolle spielen. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, von traditionellem Venture Capital bis hin zu Krypto-spezifischen Optionen wie Token Sales.
Wir sprechen über effektive Strategien zur Markteinführung und wie Sie Ihr Produkt erfolgreich positionieren können. Abschließend geben wir Ihnen praktische Tipps zum Umgang mit Investoren im Blockchain-Sektor und zur Vorbereitung auf typische Due-Diligence-Prozesse. Dieses Video ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle angehenden Blockchain-Unternehmer und bietet wertvolle Erkenntnisse für jeden, der in diesem zukunftsträchtigen Bereich Fuß fassen möchte.
Die „Bild am Sonntag“ durfte im Rahmen ihrer Aktion „Urlaubslotto“ kein Bild des ehemaligen „Traumschiffkapitäns“ verwenden. Nach einer Entscheidung des...
Mehr lesenDetailsEigentlich ist das Thema IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. bereits zur Genüge behandelt worden. Ich habe hier und hier dazu berichtet....
Mehr lesenDetailsDas OLG Oldenburg hat entschieden, dass die Veröffentlichung von Fotos eines Kindes im Internet eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung ist...
Mehr lesenDetailsDiese Seite hat sich über die Jahre zu einer umfassenden Ressource für IT-Recht, Medienrecht und verwandte Themen entwickelt. Sie beherbergt...
Mehr lesenDetailsEinleitung: Die Herausforderung unrechtmäßiger Account-Sperrungen In meiner anwaltlichen Praxis begegne ich regelmäßig Fällen, in denen Mandanten von der unrechtmäßigen Sperrung...
Mehr lesenDetailsHeute ist das neue "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs" in Kraft getreten, das aber nach Meinung vieler Kollegen seinen...
Mehr lesenDetailsDas Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze den Gesetzesentwurf zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes auf den Weg gebracht....
Mehr lesenDetailsVor ein paar Tagen habe ich darüber berichtet, dass das Landgericht Düsseldorf den fliegenden Gerichtsstand für Rechtsfragen auf YouTube am...
Mehr lesenDetailsEinleitung in die Welt der generativen KI Die rasante Entwicklung generativer KI-Technologien hat weitreichende Implikationen für die Erstellung von Inhalten...
Mehr lesenDetailsDefinition and legal basis The balance sheet is a key accounting instrument and is defined in the German Commercial Code...
Mehr lesenDetailsIn dieser fesselnden Episode des Podcasts "Der Unkonventionelle Anwalt" tauchen wir ein in die Welt eines Juristen, der die traditionellen...
In dieser Episode des ITmedialaw.com Podcasts dreht sich alles um die Bedeutung rechtlicher Beratung für Startups. Host Marian Härtel spricht...
In dieser Episode wird die rechtliche Einordnung von virtuellen Mitarbeitenden und KI-Influencern im Marketing untersucht. Der Fokus liegt auf den...
In der letzten Folge der ersten Staffel des ITmedialaw.com Podcasts werfen wir einen Blick in die Zukunft des Rechts im...