Von der Idee zum erfolgreichen Blockchain-Startup: Ein Leitfaden
In diesem umfassenden Video teile ich mit Chris Eberl von 1Pitch meine Expertise zur Gründung eines erfolgreichen Blockchain-Startups. Wir gehen...
Mehr lesenDetailsEine Kapitalerhöhung mit Agio bedeutet, dass neue Gesellschaftsanteile zu einem höheren Preis ausgegeben werden als dem Nennwert. Die Differenz zwischen Ausgabepreis und Nennwert wird als Agio bezeichnet und in die Kapitalrücklage der Gesellschaft eingestellt[1].
Problematisch kann eine Kapitalerhöhung mit Agio aus schenkungsteuerlicher Sicht sein, wenn der Ausgabepreis der neuen Anteile unter dem Verkehrswert liegt. In diesem Fall kann es zu einer Schenkung an die Zeichner der neuen Anteile kommen, die der Schenkungsteuer unterliegt[1].
Um eine Schenkungsteuerpflicht zu vermeiden, sollte der Ausgabepreis der neuen Anteile dem Verkehrswert entsprechen. Dieser kann durch ein Bewertungsgutachten ermittelt werden. Alternativ kann eine Preisanpassungsklausel vereinbart werden, nach der sich der Ausgabepreis nachträglich erhöht, wenn der Verkehrswert höher ist[1].
Weitere wertvolle Tipps und Informationen zu diesem komplexen Thema finden Sie in unserem ausführlichen Blogbeitrag.
In diesem umfassenden Video teile ich mit Chris Eberl von 1Pitch meine Expertise zur Gründung eines erfolgreichen Blockchain-Startups. Wir gehen...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel, warum die Kombination aus Rechtsberatung und Unternehmensberatung für moderne Unternehmen unerlässlich ist. Erfahren...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video diskutiere ich mit Chris Eberl von 1Pitch die faszinierende Geschichte der Werbeveröffentlichungen durch Influencer. Wir blicken...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erfahren Sie, wie Influencer-Agenturen mit dem Problem des vorzeitigen Wechsels von Influencern umgehen können und welche rechtlichen...
Mehr lesenDetailsMeine Videosektion bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der digitalen Rechtswelt. Hier finden sich praxisnahe Insights zu komplexen rechtlichen...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe rechtliche Situation rund um KI-generierte Inhalte. Erfahren Sie, wem die Rechte...
Mehr lesenDetailsDa ich selbst Gründer von Unternehmen und Startups bin, mal erfolgreicher, mal weniger erfolgreich, berate ich Gründer und Selbstständige nicht...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video beleuchten wir die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Influencer bei kritischen Äußerungen über Unternehmen stellen müssen. Wir erklären...
Mehr lesenDetailsWer Software entwickelt, KI-Modelle trainiert oder ein Games-Projekt mit Milestones und Publisher-Abnahmen stemmt, braucht eine saubere Vertragsarchitektur. Der formale Unterschied...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails