Datentreuhänderschaft in IoT-Projekten: Vertragliche Regelungen für den sicheren Datenaustausch
Deutsche Gerichte zuständig bei .de Domain
Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert
Risiken beim Hosting von personenbezogenen Daten auf US-Cloudservern
Haftung aus Art. 82 DSGVO bei Versand von gefälschter Rechnung!
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Nachhaltige Vertragsgestaltung für Grüne Startups: Rechtliche Aspekte
iStock 1405433207 scaled
SmallLogo

Videoreihe: Über mich

Gegendarstellungsrecht auf Social Media: Unterschiede und Vergleich zum Presserecht
Juristische Aspekte der Strategieplanung für Influencer-Agenturen
Transfer of Funds Regulation (ToFR
Wettbewerbsrecht
Games-Publishing Verträge – einmal in Kurz
E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
shutterstock 1889907112 scaled
EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
Dienstvertrag und Vergütungsanspruch: Warum “schlechte Arbeit” nicht zur Zahlungsverweigerung führt
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
Freier Mitarbeiter – Gefahr des Bereicherungsanspruches des Auftraggebers bei Scheinselbstständigkeit

Mandanten Akquirieren? Ich bevorzuge Vertrauensaufbau!

Bitte akzeptiere Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Du dies akzeptierst, greifst Du auf den Inhalt eines Dienstes zu, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Ich stimme zu
Wichtigste Punkte
  • Mandantenakquise ist ein unpassender Begriff; erfolgreiche Zusammenarbeit basiert auf Gegenseitigkeit.
  • Fokus auf Vertrauen und Partnerschaft zur Schaffung langfristiger Beziehungen.
  • Zusammenarbeit zielt darauf ab, Erfolg und Wachstum für Mandanten gemeinsam zu erreichen.

Als Rechtsanwalt für IT-Recht, Gesellschaftsrecht und Vertragsrecht arbeite ich eng mit Startups, Solopreneurs und Unternehmern zusammen. Meine Rolle sehe ich jedoch nicht nur darin, rechtliche Expertise zu bieten, sondern auch als strategischer Berater und vertrauensvoller Partner zu agieren.

Warum “Akquise” der falsche Begriff ist

In meinen Augen ist der Begriff “Mandantenakquise” im Kontext von Anwalt-Mandanten-Beziehungen unpassend. “Akquise” impliziert ein einseitiges Verhältnis, bei dem es darum geht, jemanden zu “gewinnen” oder zu “überzeugen”. Ich glaube jedoch, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf Gegenseitigkeit beruht.

Mein Ansatz: Vertrauen und Partnerschaft

Statt Mandanten zu “akquirieren”, fokussiere ich mich darauf, Vertrauen aufzubauen und eine partnerschaftliche Beziehung zu entwickeln. Für mich bedeutet das:

  • Die Ziele und Herausforderungen meiner Mandanten wirklich zu verstehen
  • Proaktiv Lösungen und Strategien zu entwickeln, die über reine Rechtsberatung hinausgehen
  • Immer mit Transparenz und Integrität zu handeln
  • Mich für den Erfolg meiner Mandanten genauso zu engagieren wie für meinen eigenen

Gemeinsam erfolgreich sein

Mein Ziel ist es, dass meine Mandanten mich als vertrauensvollen Partner sehen, der ihr Business versteht und mit ihnen gemeinsam an einem Strang zieht. Nur so können wir langfristig erfolgreich zusammenarbeiten und Wachstum erreichen.Wenn auch Sie einen Anwalt suchen, der Sie nicht nur juristisch berät, sondern als strategischer Partner an Ihrer Seite steht, freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen!


Marian Härtel

Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.

Passende Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Add New Playlist