Amazon-Händler nicht für Kommentare von Nutzern verantwortlich
Der unter anderem für Ansprüche aus dem UWG zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Onlinehändler für Bewertungen...
Mehr lesenDetailsIn diesem informativen Video erläutert Rechtsanwalt Marian Härtel, wie er Tech-Startups in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Software as a Service (SaaS) rechtlich unterstützt. Als erfahrener Experte für Technologierecht bietet er wertvolle Einblicke in die rechtlichen Herausforderungen und Lösungen für innovative Unternehmen in diesen zukunftsweisenden Branchen.
Themen im Video:
– Maßgeschneiderte Rechtsberatung für Tech-Startups
– Gestaltung von AGBs und Verträgen für KI und SaaS-Unternehmen
– Rechtssicheres Auftreten und Compliance-Management
– Entwicklung innovativer und rechtlich konformer Geschäftsmodelle
– Zukunftssichere Positionierung von Tech-Startups
– Unterstützung bei internationalem Wachstum
Erfahren Sie, wie Rechtsanwalt Härtel Tech-Startups dabei hilft, rechtliche Herausforderungen zu meistern, Vertrauen bei Kunden und Investoren aufzubauen und eine solide Grundlage für nachhaltigen Erfolg zu schaffen.
Für detaillierte Informationen zu meinen Dienstleistungen im Bereich KI und SaaS geht es hier entlang.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und profitieren Sie von unserer Expertise, um Ihr Tech-Startup rechtssicher und zukunftsorientiert aufzustellen.
Der unter anderem für Ansprüche aus dem UWG zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Onlinehändler für Bewertungen...
Mehr lesenDetailsIch habe bereits mehrfach über die Anforderungen an Kündigungsbuttons berichtet. Diese Thematik ist besonders für SaaS-Anbieter und andere Online-Dienstleister von...
Mehr lesenDetailsWas ist Swatting? Das Swatten ist inzwischen in den USA zu einer Unart geworden, die vor allem berühmte Streamer trifft....
Mehr lesenDetailsDas Jahr 2022 hat anders geendet, als ich es zu Beginn des Jahres gedacht habe. Während ich zum Beginn des...
Mehr lesenDetailsDer Entscheidungsreigen rund um das Taggen von Marken bei Instagram durch Influencer geht weiter. Und wie schon oft hier auf...
Mehr lesenDetailsNun dreht sich wohl wieder die Rechtsprechung dahingehend, dass deutsche Gerichte auf der Seite von Online-Glücksspielern stehen. Nachdem vor ein...
Mehr lesenDetailsVerbraucherzentralen erfolgreich: Unangemessene Benachteiligung durch Befristung der Mobilen Briefmarken Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass die Deutsche Post die Gültigkeit...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht München hat in einem vom VZBV betriebenen Verfahren gegen Vodafone entschieden, dass das am 13.01.2018 in Kraft getretene...
Mehr lesenDetailsIm einstweiligen Verfügungsverfahren um das Umpacken eines Krebsmedikaments durch einen Arzneimittelimporteur hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln mit Urteil...
Mehr lesenDetailsAls Unterstützung für junge Studios fasst diese Serie die wesentlichen Schritte zur Gründung einer Spieleentwicklung zusammen. Der Leitfaden gliedert sich...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails