2x Gamesrecht beim Bundesgerichtshof, betreut von RA Marian Härtel
Neun Jahre bin ich nun also Rechtsanwalt zugelassen und nächste Woche, genauer gesagt am 6.10.2016 bin ich um diese Zeit...
Mehr lesenDetailsContent Creator auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder Twitch sehen sich zunehmend mit unberechtigten Schutzrechtsverwarnungen konfrontiert, die ihre Existenz bedrohen können. Diese Verwarnungen führen oft zu temporären Accountsperrungen, Monetarisierungsverlusten und nachhaltigen Reputationsschäden. In diesem Podcast-Video diskutieren wir die rechtlichen Hintergründe und Strategien, um mit solchen Situationen umzugehen. Wir beleuchten die Folgen von Strikes, die Schritte zur Verteidigung gegen unberechtigte Verwarnungen und präsentieren präventive Maßnahmen, um das eigene Geschäft zu schützen.Wir analysieren auch aktuelle Urteile, wie das jüngste Urteil des Landgerichts Köln, das die Position von Kreativen gegenüber unberechtigten Urheberrechtsbeschwerden stärkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte als Content Creator wahren und Ihre Inhalte effektiv schützen können.
Mehr Informationen: Lesen Sie den vollständigen Artikel hier auf meiner Seite, um tiefer in die rechtlichen Details und Strategien einzutauchen: https://itmedialaw.com/unberechtigte-schutzrechtsverwarnung-was-tun-bei-strikes-auf-social-media/.
Neun Jahre bin ich nun also Rechtsanwalt zugelassen und nächste Woche, genauer gesagt am 6.10.2016 bin ich um diese Zeit...
Mehr lesenDetailsDer BGH hat eine Entscheidung zum Kaufrecht getroffen, das zwar eigentlich den Kauf einer Eigentumswohnung betrifft, in Wirklichkeit jedoch einen...
Mehr lesenDetailsWichtiges Urteil Vor kurzem hatte das Oberlandesgericht ein hochinteressantes Urteil zur Frage der Kenntlichmachung von Affiliate-Links gefällt (siehe meinen Beitrag...
Mehr lesenDetailsEinführung: Geschäftsmodell von Influencer-Startups Influencer-Startups haben sich in den letzten Jahren als eigenständiges Geschäftsmodell etabliert. Unter einem Influencer-Startup versteht man...
Mehr lesenDetailsFolgender Artikel wurde ursprünglich von Andrea Rizzi von www.insightlegal.it erstellt und nach Absprache von mir hier auf dem Blog in...
Mehr lesenDetailsViele innovative Visionäre, die IT und Recht miteinander verbinden, fragen inzwischen, ob wir eigentlich ein Zivilrecht 4.0 benötigen, um die...
Mehr lesenDetailsMemes, Remix-Videos und Reaction-Videos sind aus der Online-Kultur nicht mehr wegzudenken – doch sind solche Memes 2025 legal oder drohen...
Mehr lesenDetailsBereits eine Weile, aktuell aber wieder gehäuft, gibt es ein durchaus "Trick" zu nennendes Verhalten einiger Hobbyfotografen, um durch teils...
Mehr lesenDetailsVerträge zwischen Influencern und ihren Agenturen bzw. zwischen Managern und Künstlern basieren häufig auf einem engen Vertrauensverhältnis. Beide Seiten setzen...
Mehr lesenDetailsAls Unterstützung für junge Studios fasst diese Serie die wesentlichen Schritte zur Gründung einer Spieleentwicklung zusammen. Der Leitfaden gliedert sich...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser Episode erörtern wir die rechtlichen Herausforderungen, denen Spieleentwickler bei der Finanzierung durch Crowdfunding gegenüberstehen. Wir beleuchten die Verpflichtungen...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails