Bundestagsrede von Monika Lazar (B90/Grüne) zu eSport am 8./9.11.18
Die Rede der Bundestagsabgeordneten Monika Lazar (Bündnis 90 / Die Grünen) aus Leipzig (Sachsen) zum Antrag “Die Entwicklung des eSports...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel, warum gerade Startups nicht auf Handschlagvereinbarungen setzen sollten und wie wichtig professionelle Verträge für den Unternehmenserfolg sind.
Inhalt:
• Die Risiken von informellen Vereinbarungen im Startup-Umfeld
• Warum klare Verträge Streitigkeiten vorbeugen und Vertrauen schaffen
• Welche Kernelemente ein guter Vertrag für Startups enthalten sollte
• Wie digitale Tools die Vertragserstellung erleichtern können
• Tipps zur rechtssicheren Gestaltung von Geschäftsbeziehungen
Erfahren Sie, warum ein solides rechtliches Fundament gerade für junge Unternehmen entscheidend ist und wie Sie typische Fallstricke vermeiden. Das Video bietet praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für Gründer und Startup-Teams.
Egal ob Sie gerade erst starten oder Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben wollen – dieses Video hilft Ihnen, Ihre Geschäftsbeziehungen professionell und rechtssicher zu gestalten.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie in unserem ausführlichen Blogartikel.
Die Rede der Bundestagsabgeordneten Monika Lazar (Bündnis 90 / Die Grünen) aus Leipzig (Sachsen) zum Antrag “Die Entwicklung des eSports...
Mehr lesenDetailsEinleitung Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten genutzten Gesellschaftsformen in Deutschland. Ihre Beliebtheit ist vor allem...
Mehr lesenDetailsDas Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat eine Kündigung eines Arbeitnehmers wegen massiver Beleidigungen und islamfeindlicher Äußerungen in WhatsApp-Nachrichten für rechtmäßig gehalten. Der...
Mehr lesenDetailsDie aktuelle Corona-Krise führt dazu, dass auch die Neuigkeiten über Urteile und sonstige Entwicklungen im IT-Recht rarer werden. Hin und...
Mehr lesenDetailsEinleitung In der schier unendlichen Weite der digitalen Welt sind wir ständig von einer Fülle an Inhalten umgeben. Eine der...
Mehr lesenDetailsDer BGH hat eine interessante Entscheidung zum Äußerungsrecht und Youtuber gefällt. Unter dem Aktenzeichen Az. I ZB 86/17 entschied der...
Mehr lesenDetailsEinführung: Geschäftsmodell von Influencer-Startups Influencer-Startups haben sich in den letzten Jahren als eigenständiges Geschäftsmodell etabliert. Unter einem Influencer-Startup versteht man...
Mehr lesenDetailsEinleitung In einer Zeit der Globalisierung und Digitalisierung stellt sich für viele Unternehmen, ob Start-up oder etabliert, die Frage nach...
Mehr lesenDetailsErst vor kurzem wurde in einschlägigen Foren heftig diskutiert, ob denn Lootboxen eigentlich in Deutschland als Glücksspiel anzusehen sind. Die...
Mehr lesenDetailsDefinition and legal basis: The advance VAT return is a provisional tax return that entrepreneurs must regularly submit to the...
Mehr lesenDetailsIn dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...
Erste TestfolgeLiebe Leserinnen und Leser,ich freue mich, heute den ersten Testlauf unseres brandneuen IT Media Law Podcasts zu präsentieren! In diesem Podcast...
Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...
In dieser Episode wird die rechtliche Einordnung von virtuellen Mitarbeitenden und KI-Influencern im Marketing untersucht. Der Fokus liegt auf den...