Schlagwort: Unternehmensfinanzierung

Security Token

Security Token

Einleitung In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie sind Security Tokens ein Begriff, der immer mehr an ...

Working Capital

Working Capital

Einleitung Working Capital, auch als Betriebskapital bekannt, ist ein wichtiger Finanzindikator, der die Liquidität und operative Effizienz eines Unternehmens misst. ...

Slicing the Pie

Slicing the Pie

Einführung Slicing Pie ist ein Modell zur Aufteilung des Eigenkapitals in Startups und Frühphasenunternehmen. Es wurde entwickelt, um eine faire ...

kapitalerhoehung

Kapitalerhöhung

Eine Kapitalerhöhung ist ein finanzieller Schritt, bei dem ein Unternehmen sein Eigenkapital durch die Aufnahme zusätzlicher Mittel erhöht. Dieser Artikel ...

Wandeldarlehen in der Startup-Finanzierung: Rechtliche Betrachtungen und aktuelle Entwicklungen

Crowdfinanzierung

Crowdfunding ist in der Bundesrepublik Deutschland eine immer beliebter werdende Methode zur Finanzierung von Projekten, Start-ups und verschiedenen Initiativen. In ...

stille Beteiligung

Eine stille Beteiligung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der eine Person oder ein Unternehmen Kapital in ein Unternehmen investiert, ...

Drag-Along Klausel

Drag-Along Klausel

Einleitung In der Welt der Unternehmensfinanzierung und Beteiligungsverträge ist die Drag-Along Klausel ein weit verbreitetes Instrument. Diese Klausel, oft als ...